Monstera "Pertusum"

 
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Ich habe nach zwei Jahren rausgefunden, dass mein Monstera Steckling, den ich von der Frau meines Bruders bekam, eine Monstera "Pertusum" ist. Auf Google finde ich leider nichts was aussagt, worin sich diese Sorte zur Deliciosa oder Borsigiana unterscheidet.

Weiß vielleicht jemand mehr dazu?
IMG-20200829-WA0017.jpg
IMG-20200829-WA0017.jpg (150.36 KB)
IMG-20200829-WA0017.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Hallo

Dieses Etikett scheint ausgemachter Blödsinn zu sein. Wenn schon, müsste es grammatikalisch korrekt wohl Monstera pertusa heissen. Dazu sind sich CoL und Plantlist so ziemlich einig:
http://www.catalogueoflife.org…/1/match/1
Erklärt in keinster Weise, wie die auf diesem Namen kommen, und bestärkt meine Vermutung, dass es nichts als eine gewöhnliche M. deliciosa ist.[/edit]

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Hi,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich habe noch mitbekommen, dass es wohl eine veraltete Bezeichnung für Monstera Deliciosa ist, aber eigentlich Philodendron Pertusum heißen müsste. Die Bezeichnung auf dem Papier ist also wirklich totaler Schwachsinn.

Ich gehe auch davon aus, dass einfach eine Deliciosa ist. Die Rillen am Stiel hat sie noch nicht, ist aber dafür vermutlich noch nicht alt genug. Hab sie vor zwei Jahren als Ableger mit zwei kleinen Blätter bekommen, dafür ist sie schon stattlich gewachsen.
IMG_20200820_181941_copy_737x1599.jpg
IMG_20200820_181941_ … 1599.jpg (389.51 KB)
IMG_20200820_181941_copy_737x1599.jpg
IMG_20200830_113037_copy_737x1599.jpg
IMG_20200830_113037_ … 1599.jpg (276.19 KB)
IMG_20200830_113037_copy_737x1599.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Schön geschlitzte und gelöcherte Blätter!

Philodendron pertusum wäre laut CoL wieder ein Synonym für Monstera adansonii, was es eben definitiv nicht ist. Ich hab mich nochmals kurz nach Rhaphidophora pertusa umgesehen und würde diese ebenfalls ausschliessen. Und ausserdem sieht die Pflanze sowas von exakt wie M. deliciosa aus, dass ich auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen würde.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Danke, ich finde auch, dass sie sich prächtig entwickelt hat. Das älteste Bild von ihr ist von August 2018, ist schon enorm, wieviel sie in zwei Jahren zulegen kann.

Jedenfalls gehen wir mal von Deliciosa aus, Raphidora würde ich von den Bildern her auch ausschließen.
IMG_20180806_202204.jpg
IMG_20180806_202204.jpg (3.49 MB)
IMG_20180806_202204.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.