Monstera mit braunen Flecken

 
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 50

Witchy

Hallo zusammen,

ich weiß, dass dies der vermutlich 3765 Thread zu dem Thema ist, konnte aber leider bisher keine Lösung finden.

Meine Monstera bekommt immer wieder braune Flecken, die sich schlussendlich auf das gesamte Blatt ausbreiten.

- Gekauft im Februar im Baumarkt Gartencenter
- Braune Flecken etwa seit Anfang März
- Steht erhöht etwa 3,5 Meter gegenüber einem Fenster (Für Fotos auf den Boden gestellt)
- Gegossen wird, wenn die obere Schicht gut durchgetrocknet ist, keine Staunässe im Übertopf

Ich ging zunächst davon aus, dass ich vielleicht doch einmal zu viel gegossen hatte und daher die Braunfärbung einsetzte, die zunächst 3 oder 4 Blätter (alt und jung) betraf. Nach einer Weile habe ich dir betroffenen Blätter abgeschnitten.

Leider sind inzwischen weitere Blätter betroffen. Handelt es sich dabei um eine (Pilz-) Infektion, und/oder einen eklatanten Pflegefehler? Falls es eine Infektion sein sollte: was genau kann ich dagegen tun/ womit die Pflanze behandeln?

Vielen Dank
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Ich würde jetzt als allererste Diagnose sagen, dass deine Monstera einfach zu dunkel steht.
Die nächste Frage wäre, wie warm ist der Raum? Bzw. wie warm war es, als du sie nach Hause transportiert hast?

Ich würde das Monster jetzt so nah wie möglich in Richtung Fenster stellen, damit sie viel Licht bekommt. Oder falls die Möglichkeit besteht, das Monster in den lichten Halbschatten stellen. Da kann sie bis zu den ersten sehr frischen Nächten bleiben.

Vielleicht sind Erfolge nicht sofort sichtbar, aber ich würde desweiteren im nächsten Frühjahr auch die Wurzeln kontrollieren. Größerer Topf, und auch ruhig ein etwas gröberes Substrat.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 93
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 50

Witchy

Vielen Dank.
Einen noch helleren Standort kann ich ihr aufgrund der Größe leider nicht bieten. Ich könnte sie nur stundenweise auf den Esstisch in direkter Fensternähe stellen.

Sie steht im Wohnzimmer. Dort ist es eigentlich ganzjährig relativ warm, da ich eine Frostbeule bin.
Beim Transport war sie beim Transport zum Auto/ in die Wohnung 2x je ca. 2-3 Min. kühler Luft ausgesetzt (kein Frost).

Umtopfen hatte ich auch geplant, hatte das für nächste Woche auf der To Do Liste. Wenn es sinnvoller ist, bis zum Frühjahr zu warten, halte ich die Füße aber erstmal still.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

an dem Standort wirst du auf Dauer keine Freude mit der Pflanze haben. DAs ist für Pflanzen zu dunkel.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Gekaufte Pflanzen würde ich im Winter IMMER einpacken...

Du könntest auch nen Hocker vors Fenster stellen. Ich sage auch unbedingt ans Fenster!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.