Monstera krank

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2021
Blüten: 75

Nemama

Avatar
Beiträge: 115
Dabei seit: 03 / 2021
Blüten: 535

Chris5412

Hallo, steht die vor einem laufenden Heizkörper?

Wie viel Licht bekommt sie und wie viel gießt du?
Lg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

steht die immer in der dunklen Ecke? Die muss ans Fenster.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2021
Blüten: 75

Nemama

Wie gesagt, ich habe sie erst seit 1 Woche und ich behandle sie so wie meine letzte die sehr gut lebte bis ich sie hergab

Sie steht im.Schlafzimmer: keine Heizung eingeschaltet, sprühe jeden Tag, gieße eben wenn sie trocken ist, sie steht direkt vor einem Nord/ westfenster.

Innerhalb der Woche wurde es schlimmer....und ich fürchte dass innerhalb kurzer Zeit das gesamte Blatt braun ist
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

dass mal ein Blatt welkt, ist normal, grad bei diesen chloropyllarmen Blumen. Wahrscheinlich die Umstellung zur dunkelsten Jahreszeit.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Da es sich um die Variante mit Gendefekt von Monstera handelt, durch den die Pflanze nicht überall Chlorophyll ausbilden kann, ist es wichtig, ihr einen richtig hellen Standort zu geben. Sie muss ja die notwendige Energiemenge über eine gegenüber einer gesunden Pflanze stark reduzierten Fläche erzeugen. Da am Boden ist es auf jeden Fall dunkel, sie sollte direkt in einem nicht besonnten Fenster stehen – gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit, in der die Lichtmenge sowieso unzureichend ist.

Die defekten (weissen) Blattpartien sind bekannt dafür, nicht gerade robust zu sein und sehr schnell abzusterben (dunkelbraun). Welche Bedingungen dazu führen, weiss vermutlich niemand so genau. Lichtmenge, Wasser- und Nährstoffversorgung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit sollten möglichst ideal sein, wobei sich die Frage stellt, was ideal bedeutet und ob dies in einem Wohnraum zu erreichen ist.

Bei manchen Schäden geht mir die Frage durch den Kopf, wie die Pflanze jetzt im eisigen Winter zu dir gekommen ist. Kälte mag der Tropenbewohner gar nicht.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Moin,

ich würde da glatt noch weiter gehen: die kann in der dunklen Jahreszeit auf jeden Fall auch an ein "sonniges" Fenster und direkte Sonneneinstrahlung abbekommen. Durch den schrägen Lichteinfall kommt zur Zeit eh kaum Energie in der Wohnung an. Unter den derzeitigen Bedingungen bleichen die Blätter nicht aus unter direktem Sonneneinfall. Zumindest war das bei meinen nichtpanaschierten Exemplaren nie der Fall.

Es ist eine Dschungelpflanze, die höhere Luftfeuchtigkeiten benötigt als wir in unseren Wohnungen haben wollen. Deshalb können wir ihr nicht die Bedingungen bieten, die sie an ihren natürlichen Standorten vorfindet. Je mehr Grün eine Pflanze hat (also je gesünder ihr Blattwerk ist), desto toleranter ist sie gegenüber falschen Haltungsbedingungen. Je mehr Weiß, desto empfindlicher. Stelle dich daher darauf ein, dass du braune Blattränder wahrscheinlich nicht komplett wirst verhindern können. In sehr trockenen Wohnungen mit häufig komplett austrocknendem Substrat haben sogar komplett grüne Exemplare häufiger Probleme mit braunen Blatträndern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.