Monstera ist zu schwer für den Topf

 
Avatar
Herkunft: Mainz - USDA Zone 8a
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

Nihe1967

Hallo,

ich habe 2 Monstera in unserer Wohnung. Die große ist ca. 12 Jahre alt und reicht jetzt bis an die Decke. Die 2. Monstera ist ein Ableger dieser Großen. Jetzt ist diese viel zu schwer geworden für ihren Topf und der Hauptteil der Pflanze ist oben. Sie wird von einem Seil gehalten, welches aber am Samstag schon 1x abgerissen ist. Ich wollte die Monstera schon lange umtopfen, denn das Stück mit dem sie im Topf steckt ist sehr sehr dünn (siehe Fotos). Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo genau ich die Monstera schneiden soll? Ich habe "Angst" dass ich sie zerstören könnte. Kann ich sie erstmal für ca. 1 Woche in Wasser stehen lassen oder muss ich sie sofort in Erde eintopfen?

Würdet ihr die Große auch "köpfen". Ich mag meine 2 Riesen wirklich sehr gerne und möchte einfach keinen Fehler machen.

Danke schon mal für eure Tipps!

Gruß, Nicole
comp_P1050768.jpg
comp_P1050768.jpg (210.8 KB)
comp_P1050768.jpg
comp_P1050769.jpg
comp_P1050769.jpg (202.94 KB)
comp_P1050769.jpg
comp_P1050770.jpg
comp_P1050770.jpg (122.89 KB)
comp_P1050770.jpg
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

ich könnte sie nicht köpfen,das täte mir in der Seele weh.
Die große ist ja ein Prachtexemplar. Riesige Blätter,toll.

Der Topf ist aber vielzu klein,da musst du deiner Monstera einen viel größeren spendieren.
Erkundige dich doch auch mal nach Riesenmoosstäben,da kannst du sie ganz prima anbinden.

Mit abschneiden und bewurzeln,habe ich keine Erfahrung.Das wissen bestimmt andere hier.
Habe nur mit Abmoosen Erfahrungswerte.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ganz ehrlich? Dübel in die Wand und festgemacht das Teil. Zum Schneiden ist der viel zu schön. Also ich würde den ganz fest an seinem Standort 'installieren'. Als Untersatz würde ich ihm für die Ecke so einen 4eckigen Containertopf spendieren. Wenn du ihn köpfst, dann sieht das Unterteil nicht mehr toll aus und das Oberteil müßte ja erst einmal wieder wurzeln.

Die Monstera ist super schön!

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wenn, dann macht es ja nur Sinn, einen Kopfsteckling zu bewurzeln.
Ich habe von drei Monsteras jeweils den Kopf direkt in Seramis gesteckt und die sind alle angegangen. Das war vor rund 4 Monaten. Jedoch habe ich nur Stecklinge von 2-3 Blättern genommen. Bei dir bietet es sich ja fast an, einen Steckling von mehreren Blättern zu nehmen, sonst fehlt dir in der Ecke was. Wenn du es schaffst, dann leite die Luftwurzeln in einen gemeinsamen Topf (vorsicht, brechen leicht ab) und sobald die Wurzeln ausreichend verzweigt sind, kannst du den Kopf abschneiden und da reintopfen.
Avatar
Herkunft: Mainz - USDA Zone 8a
Beiträge: 38
Dabei seit: 03 / 2008

Nihe1967

Hallo,

danke für eure Antworten. Hm, ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Die Große werde ich wohl einfach lassen, aber die Klein MUSS ist schneiden!!! Wenn ich sie umtopfen möchte oder nur den Topf anhebe, wird sie abbrechen, sie ist wirklich sehr labil. Der kleine Topf war damals genau richtig. Sie ist gewuchert ohne Ende!

Ich hoffe, jemand kann noch etwas zu einem "Kopfsteckling" sagen. Soll ich dann praktisch direkt dort wo Wurzeln sind abschneiden?

Lg, Nicole
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Die Monstera ist ja echt ein Traum.
Ich würde da wirklich nur wenn es gar nicht anders geht einkürzen und dann auch leiber Abmoosen ,als einfach drauflosschneiden
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

ach ich hab auch so ein 'Monster',heißt ja nicht um sonst so
Ich habe sie kürzen müssen, die kommt scho wieder

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.