Monstera hat braune staubige Pünktchen auf der unteren Blattseite

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2022
Blüten: 20

Gisela123

Hallo zusammen,

unsere Monstera hat plötzlich braune staubige Pünktchen auf der unteren Blattseite. Die sind irgendwie staubig und können abgewischt werden. Dann bleibt ein hellgrüner Rand mit braunem Punkt. Hat jemand so etwas schon einmal gesehen und kann mir sagen, wie es behandelt werden muss. Wir haben Sorge, dass uns die schöne Pflanze kaputt geht.
Vielen lieben Dank schon einmal für eure Rückmeldungen.

VG Gisela
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Hallo,
Hm, bei der kleinen Bildvorschau dachte ich an irgendeine Eiablage, bei der Vergrößerung der Fotos, die leider nicht sehr scharf sind, bin ich bei einem Rostpilz (Rostkrankheit). Habe ich aber noch nie an einer Zimmerpflanze gesehen. Kannst du mal vergleichen oder versuchen die befallenen Stellen etwas detailreicher abzubilden? Zum Vergleich am besten ‚englisch googeln‘ (monstera rust fungus) oder auch spanisch, da, wie gesagt es hierzulande an Zimmerpflanzen eher untypisch ist.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2022
Blüten: 20

Gisela123

Danke für deine schnelle Antwort.

Habe auch zwei bessere Aufnahmen von einem staubigen Punkt hinzugefügt und auch einmal nach "monstera rust fungus" geschaut und es scheit genau das zu sein.
Gibt es hier zu Lande ein Präparat, was dagegen hilft. Wenn ich die befallenen Blätter entferne, ist von der Pflanze nichts mehr über...
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Danke für die Fotos. Ja, sieht schon so aus. Ich kann aber leider gar nicht mit Tips aus eigener Erfahrung dienen. Im Garten würde es wahrscheinlich ausreichen, das Falllaub zu entfernen und aufs Frühjahr zu warten.
Gegoogelt finde ich ein paar Hausmittel wie Ackerschachtelhalm-Brühe etc., keine Ahnung ob es bei Befall noch hilft.
Fungizide sind nicht umweltfreundlich und giftig, also mit Bedacht einzusetzen. Ohne hier Werbung machen zu wollen (ich habe es auch nicht ausprobiert) habe ich zumindest ein Fungizid, zugelassen für Zierpflanzen im Haus und Gewächshaus, gefunden (Compo Duaxo). Aber, wie gesagt, das ist jetzt auch nur gegoogelt . Es scheint ja sehr viele, wirtsspezifische Rostpilze aus 14 verschiedenen Familien zu geben. Ob da bei deiner Pflanze ein Puccinia paullula f.sp. monsterae am Werk ist, keine Ahnung.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

wie sind denn die anderen Pflegebedingungen? Wo steht die Pflanze? Wie weit vom Fenster? Welche Himmelsrichtung? Wie oft wird gegossen, gedüngt? Etc.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2022
Blüten: 20

Gisela123

Die Pflanze steht in Fensternähe Richtung Süden und Westen. Licht bekommt sie jedenfalls genug. Wasser bekommt sie immer dann wenn die Erde trocken ist. ca 1x die Woche. Gedüngt wird so ca alle 2-3 Monate mal.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Düngst du auch jetzt im Winter??

Selbst wenn wir den Standort als hell empfinden, für eine Pflanze ist es meist doch dunkel.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2022
Blüten: 20

Gisela123

Da ich die Pflanze noch nicht lange habe, habe ich sie jetzt einmal gedüngt. Das genannte Compo Duaxo habe ich sogar zufällig da. Ich werde sie jetzt einmal damit behandeln und schauen, ob sie sich erholt. Ich lasse es euch dann wissen.
Vielen Dank erst einmal für eure Unterstützung.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.