Monstera deliciosa variegata

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Reines Kokohum ist vielleicht nicht so günstig:
das hat keinen "Nährwert" und ich glaube auch nicht,
dass eine große Pflanze sich darin festhalten kann.
Soweit ich weiß, mögen Monsteras leicht saures Substrat,
das aber gut durchlässig sein soll, damit auch mal Luft an die Wurzeln kommt.
Meine "Tante Medusa" steht in einem Gemsich aus Erde, Sphagnum, Seramis und Perlite.
Ich lasse immer die oberste Erdschicht antrocknen, bevor ich großzügig wieder gieße.
Meine hat auch einen Pflanzstab, an dem sie sich mit den Luftwurzeln festhalten kann.
Die Pflanze von Jule wirkt etwas buschiger,
meine wächst mehr in die Höhe als in die Breite.

.... hab mir noch mal das Bild von Jule angeguckt:
Bei ihr sind die Blattstiele wohl etwas länger als bei meiner
und die Blätter sind stärker geteilt.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich fand sie auch echt schön buschig gewachsen! Tolles Exemplar. *schwärm*

Danke für deinen Tipp.

Letzten Herbst wollte ich den Stecki halt in nährstoffarmes Substrat setzen und das Kokohum schien mir genau richtig. Ich habe mal neulich gaaaanz leicht gedüngt, weil sie ja wirklich gar nichts hat.

Nächsten Monat denke ich, werde ich umtopfen. Es wird ja schon immer schöner und heller. (Meine benjaminis fangen an zu wachsen.)
Ich denke, ich werde dann normale gute Blumenerde mit Perlite mischen.

Ist deine denn eine "Unterart" oder steht sie nur anders? Fragen über Fragen....

Ganz liebe Grüße von mir und meinem kleinen "Two Face"
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Jule, da bin ich erstmal hin und weg. Das ist ein Prachtstück.

Ich hab eine grüne--nicht so buschig, steht neben einem Westfenster. Bekommt also nicht sonderlich viel Licht. Aber das sind schon beeindruckende Pflanzen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich weiß nicht, ob Tante Medusa mit der Pflanze von Jura verwandt ist.
Es gibt ja immer so ein Gerücht,
dass es von der variegata eine kleinere Unterart gibt.
Nach den Blättern könnte meine eine von den kleineren sein.
Es kann aber auch an den Wachstumsbedingungen liegen.
... da müsste ich mal einen Gentest machen
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Lila--für den visuellen Test ein Bild.

LG Jura
DSCN28120001.JPG
DSCN28120001.JPG (132.88 KB)
DSCN28120001.JPG
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Wir sollten unbedingt eine Gebietsklärung machen, das heißt, wir gucken in einer Gruppe beide eure Standorte an und diskutieren dann weiter! Hihi.

Ich werde meinem Stecki ein kleines Stückchen Düngerstäbchen gönnen und sie dann wie geplant im März umtopfen.

Jura, deine Grüne ist auch ne Schicke!

Aber es stimmt schon, Jules Monster ist richtig buschig gewachsen, das ist toll. Wenn man mal bei ebay stöbert, findet man zum Teil echt verschieden gewachsene (grüne) Monster. Das liegt dann aber vermutlich an der Pflege.
Ich bin grässlich gespannt wie sich meine entwickeln, sowohl grün als auch bunt. *ungeduld zu verbergen zu versuch*
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Ich denke schon, dass es am Licht liegt. Jule ihre steht ja direkt vor dem Fenster. Das kann ich nicht machen, dann sitz ich im Dunkeln. Deshalb steht meine halt seitlich vom Fenster. Sie hat auch keinen Moosstab. Wir haben es "althergebracht". Sie wird immer mal mit Bändern hochgehalten. Da schlängelt sie dann eher, als dass sie zum Busch wird.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Weiden
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2007

Wessy

Hallo Jule35,

Mensch das ist ja ein Prachtstück, dass du da hast.

Ich hab seit Dezember auch so ein panaschiertes Monster, aber nicht so schön wie deine.

Bisher hat sie 3 Blätter bekommen die allesamt mehr grün als weiß sind. sie steht auch am Fenster.

Gut zu wissen, dass sie auch nässer stehen darf/kann, denn ich gieße eher weniger als mehr. Sie hat auch mit der Lufttrockenheit zu kämpfen....
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Wessy
Hallo Jule35,
Mensch das ist ja ein Prachtstück, dass du da hast.
Ich hab seit Dezember auch so ein panaschiertes Monster, aber nicht so schön wie deine.
Bisher hat sie 3 Blätter bekommen die allesamt mehr grün als weiß sind. sie steht auch am Fenster.
Gut zu wissen, dass sie auch nässer stehen darf/kann, denn ich gieße eher weniger als mehr. Sie hat auch mit der Lufttrockenheit zu kämpfen....

Aber VORSICHT: keine Staunässe!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Genau! Feucht, aber nicht nass und auf gar keinen Fall Staunässe!

Ach, und dann habe ich mal gehört, dass sie zu große Feuchtigkeitsunterschiede auch nicht mag. Sie sollte konstant feucht sein, nicht einmal recht nass und dann wieder recht stark abtrocknen.
Bei so einem Gießverhalten regiert sie wohl mit braunen Blattspitzen o.ä.
Das gilt aber nicht nur speziell für die Variegata, sondern im Allgemeinen für die Monstera deliciosa.
Wie gessagt, das habe ich gehört, das sind keine eigenen Erfahrungen!
Avatar
Herkunft: Weiden
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2007

Wessy

Zitat geschrieben von Jule35
Genau! Feucht, aber nicht nass und auf gar keinen Fall Staunässe!

Ach, und dann habe ich mal gehört, dass sie zu große Feuchtigkeitsunterschiede auch nicht mag. Sie sollte konstant feucht sein, nicht einmal recht nass und dann wieder recht stark abtrocknen.
Bei so einem Gießverhalten reagiert sie wohl mit braunen Blattspitzen o.ä.



Das stimmt, braune Blattspitzen hat sie und die sind anscheinend die Folge.
Das sie keine Staunässe hat, darauf achte ich schon...
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich habe bei meiner einen Monstera feststellen müssen, dass sie braune Blattränder / Spitzen bekam. Ich gieße sie nun sehr sparsam, wie alle anderen Monster auch, und die Blätter sind komplett grün.

@Wessy
Also falls du die möglichkeit hast, uns ein Foto zu zeigen, freuen wir uns riesig!!!
Sind die neuen Blätter denn viel grün oder ganz grün?
Habe mal gelesen, dass das passieren kann (ganz grün) bei einem Stecki, aber deins scheint ja als adulte Pflanze gekommen zu sein?
An was für einem Fenster steht sie denn?
Wenn es recht schattig ist, würde unsere Theorie ja passen... Man wünscht sich natürlich, dass die Blätter schön bunt werden, aber vielleicht wirds ja besser, wenn es nun wieder heller draußen ist?
Avatar
Herkunft: Weiden
Beiträge: 27
Dabei seit: 11 / 2007

Wessy

Hallo,

also ich hab ja eigentlich einen kleinen Steckling der Monstera deliciosa variegeta und eine Pflanze. Von der stell ich mal ein Foto ein. Die 3 Blätter sind fast grün geworden, nur eins hatte mehr Weißanteil. Der Steckling hat auch ein Blatt bekommen, auch mit etwas weiß. Das Blatt ist noch am ausrollen, deshalb noch kein Foto.

Die Pflanze fand ich zufällig bei einem Gärtner der die selbst vermehrt. Die gibts ja so nicht zu kaufen. Dort stand sie in Hydrokultur und er hat sie mir umgesetzt und den Moosstab mit reingesetzt

In Österreich gibt es einen Gärtner der die auch verschickt. Jedoch relativ teuer und ich hab mehr oder weniger die Katze im Sack gekauft mit dem kleinen Steckling. Ich wusste nicht ob er es überlebt so mickrig wie er war! Der zweite den ich hatte hats nicht gepackt.

Sie steht an einem Ostfenster (glaub ich) etwas weg von der Heizung erhöht auf einem Ständer und kriegt nachmittags momentan die Wintersonne (wenn sie denn mal scheint) durch den Vorhang ab. Im Sommer kann ich das natürlich nicht mehr machen, sonst verbrennt sie mir.
081217084742.JPG
081217084742.JPG (772.72 KB)
081217084742.JPG
090121090728.JPG
090121090728.JPG (383.36 KB)
090121090728.JPG
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich möchte auch so eine.
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

lol Taddy, wer möchte das nicht?

Kann mir gut vorstellen, dass diese gescheckte Monstera andere Standortbedingungen brauch als die grüne Monstera. Ich glaube die gescheckten Pflanzen wollen richtig viel Licht... hab ich irgendwie in Erinnerung.

Liebe Grüße,
Maja
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.