Monstera... Auch im keller unterzubringen?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Leider sind bei meinem Umzug(zurück ins Elternhaus) meine ganzen kleinen grünen Freunde entsorgt worden *sauer*

Unter anderem auch eine Monstera und diverse Orchideen. Jetzt möchte ich gerne wieder eine Monstera haben. Leider ist meine kleine Wohnung im Keller, der Hauptraum ist recht kühl und Wahnsinnig dunkel (kleine Fenster). Andere Räume sind noch dunkler oder ich hab einfach keinen Platz.
Würde sich eine Monstera da überhaupt noch Wohl fühlen oder sollte ich mich lieber nach einem anderen Pflänzchen umsehen?
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich glaube ganz ohne Fenster kannst du gar keine Pflanzen halten, oder du besorgst dir extra Pflanzenlampen. Aber ob das auf Dauer eine Lösung ist?

Selbst die MOnstera die es ja schattig liebt, braucht ein gewisses Maß an Licht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Wenn es Souterrain ist, könnte es gehen - wenn es Lichtschächte sind, wirst Du wohl auf Pflanzen verzichten müssen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich habs befürchtet... habe einen Südlichtschacht mit extra großem fenster drin (so groß es bei dem Ding eben ging) und im Osten ein richtig echtes, wenn auch kleines Fenster. Am späten Nachmittag hab ich gutes Licht (teiwleise direkte Sonne) Nachmittag bis Abend ist aber allgemein nicht viel.
Ganz auf Pflanzen verzichten möchte ich auch nicht. Aber wenn es nicht anders geht -.-
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Statt Ostfenster meinte ich Westfenster. Tut mir leid.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Im Moment wirst du wohl verzichten müssen, denn wie du schon sagtest...es ist allgemein zu wenig Licht
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe auch Pflanzen am Westfenster, allerdings nicht im Keller. Vielleicht findet sich ja doch noch was.....
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Vielleicht ein Farn:-?...die mögen es doch auch eher dämmerig:-? oder täusche ich mich das
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
der absolute Überlebenskünstler ist Aspidistra elatior, wo die es nicht schafft, gehts eben nicht.
Danach kommen noch Philodendron scandens, Clivia miniata, Chlorophytum comosum grüne Form und diverse Dracaenen....
Aber eine unterstützende Pflanzenleuchte einzubauen ist doch nicht so schwierig.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Stefan schwierig nicht, aber ein Kostenfaktor der ja auch bedacht werden muss....
Avatar
Herkunft: K'Town
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

Susehome

Wie wärs mit einer Zamioculcas Meine Eltern hatten eine jahrelang im Treppenhaus fast ohne Licht stehen. Die wachsen dann halt nur sehr langsam, was ja nicht unbedingt schlimm ist.
Oder wie Ela schon vorgeschlagen hat einen Farn. Z.B. einen Schwertfarn. Der gedeiht auch ohne direktes Licht.
Übrigens: ich selbst habe auch eine Monstera in einer hinteren Zimmerecke (ca. 4 Meter vom nächsten Fenster) stehen - ohne Probleme. Einzige Lichtquelle ist abends für einige Stunden ein schwach gedimmter Deckenfluter direkt daneben. Trotzdem hat auch diese Monstera die typisch gefiederten Blätter ... Versuch macht klug
Und noch eine: schattig ist auch für das Einblatt kein Problem.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für eure vielen lieben Vorschläge.
Vll versuch ich es doch mal mit der Monstera, wenn ich merke das es ihr nicht so gut geht kann sie nach Oben ins Haus umziehen.. dann hab ich zwar kein Pflänzchen mehr, aber sie "muss" zumidnest nicht eingehen oder so.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.