Möchte mehr über diese Pflanze wissen - Euphorbia lathyris

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2015

Herbertle

Hallo Forum
ich habe Diese Pflanze im Garten welche im letzten Jahr von Vögeln gesät wurde.
Ich ließ sie sitzen und wachsen. Mittlerweile hat sie eine Größe von etwa 2 m erreicht.
Der mittlere Hauptstamm hat eine rot/braune Farbe. Von diesem gehen die Seitentriebe fast senkrecht nach oben.
Die Blätter sind kelchförmig und paarig angeordnet.
Im Frühjahr zeigten sich kleine gelbe Blüten. Die Pflanze wird von Bienen und Hummeln sehr gut angenommen.
Jetzt im Sommer zeigen sich Samenknollen, ähnlich wie Knoblauchknollen nur mit einer Größe von ca. 1cm im Durchmesser.
Ich hoffe anhand meiner Beschreibung und den Bildern kann mir jemand sagen um welche Pflanze es sich handelt.
Lieben Gruß und schon mal danke für eure Antworten.
Herbertle
20150606_183315.jpg
20150606_183315.jpg (2.21 MB)
20150606_183315.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das ist wohl Euphorbia lathyris, die "Wühlmauswolfsmilch", sie ist giftig.
Wenn du sie ihre Samen verstreuen lässt, hast du auf Jahre hinaus die Pflanze überall im Garten
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

........ und das Jäten kann man nicht als "hautfreundlich" bezeichnen! Der Milchsaft verursacht recht ordentliche Verätzungen und man sieht fast aus wie ein roter Streuselkuchen (als 16jähriger hab ich mal meinem Onkel beim roden dieser Pflanze geholfen......... ).
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2015

Herbertle

Guten Morgen @all
vielen Dank für eure Antworten.
Das ging ja schnell.
Also heißt das für mich die 5 Stauden die ich dort stehen habe rauszunehmen.
Finde sie eigentlich recht hübsch. Und Unkraut wächst dort im näheren Umkreis auch nicht.
Ich schick euch später nochmals ein Bild, weil ich die Anordnung beeindruckend finde.
Lieben Gruß
Herbertle
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich finde sie, geanu wie du, auch schön. Daher lasse ich eine kleinere Pflanze aussamen, damit ich ein paar wenige Pflanzen im Garten habe. Die keimlinge sind gut zu erkennen.

http://www.google.de/imgres?im…CCEQrQMwAA

Wenn sie zu viele sind oder an unglücklichen Stellen stehen, wo sie im Weg sind, reisse cih sie raus. So klein und mit Handschuhen machen sie keine Probleme. Auch andere Wolfsmiclgewächse, die als einjährige Gartenunkräuter bekannt sind (z.B. Sonnenwendwolfsmilch, Gartenwolfsmilch) haben reizenden Milchsaft)
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2015

Herbertle

Guten Abend,
Wie ich bereits sagte stell ich euch noch ein Bild meines kleinen "Waldes" der Maulwurfwolfsmilch ein.
In den nächsten Tagen werde ich diesen dann entfernen.
Gruß
Herbertle
20150704_203329.jpg
20150704_203329.jpg (2.72 MB)
20150704_203329.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Mein Tipp: Astschere. Wenn du von einer Pflanze ein paar Äste stehen lässt hast du geügend Samen für das nächste Jahr.

Und bei der Menge Pflanzen würde ich dann auch Kleidung mit langen Ärmeln und Beinen anziehen und Handschuhe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.