Möchte ein Haus mit Hängeulme kaufen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
auf dem Grundstück meines evtl. zukünftigen Hauses steht eine Hängeulme - aber leider im Weg. Da soll aber in Zukunft unser Anbau stehen. Die Hängeulme ist momentan ca. 3m - 3,5m hoch und ich will sie nicht "töten".
Weiß jemand, ob das ein "Flach-" oder "Tiefwurzler" ist (ich habe gehört, dass das wichtig ist für den Umzug), wie ich sie am besten umziehe oder ob das bei der Größe überhaupt geht? Mit welchem Standort ich ihr einen Gefallen tue usw.
Ich brauche also eine komplette Bedienungsanleitung für diesen Baum, denn das wird mein erster eigener Garten und wenn es nach mir geht mit Hängeulme.
Danke im Voraus!
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo, wenn es nicht schon zu spät ist:

ein Umpflanzen ist zu dieser Jahreszeit eigentlich unmöglich, da die Pflanze in voller Kraft steht und jede Arbeit im Wurzelbereich garantiert mit starkem Blattabwurf oder komplettem absterben quittiert.

Warte bis November mit der Umpflanzung.

Gruß Frank
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2014

Ulmenfreund

Hallo,
ich bin auch Besitzer einer schönen Hängeulme. Vor einem Jahr musste wegen Vergrößerung meiner Terasse ein Koi-Karpfen Teich weichen. Nachdem ich die Teichfolie entfernt hatte, war ich erstaunt über das stark verzweigte Wurzelwerk der Ulme, das sich über die gesamte Teichlänge (ca. 3m!) entlang der Teichfolie erstreckte. Die Ulme selbst stand immerhin noch knapp 2 m vom ovalen Teich entfernt. Der Wurzelstrang lief relativ waagegerecht in einer tiefe von etwa 40 cm. Das ergibt zusammen einen 5 m langen und fast waagerechten Wurzelstrang, dessen Ende auch am anderen Ende des Teichlochs nicht abzusehen war. Man kann mit Fug und Recht annehmen, dass sich die Wurzeln natürlich in allen Richtungen in gleicher Weise vom Stamm ausgebreitet haben.
Fazit: Nachdem ich die Wurzel meiner Ulme "live" verfolgen konnte, würde ich die Ulme als Flachwurzler ansehen. Von daher wird sich eine Umpflanzung der Ulme mehr als schwierig gestalten. Fotos siehe meine Frage unter Pflanzenkrankheiten & Schädlinge : "Unbekannter Schädling an Hängeulme".
Vielleicht hat ja ein Fachmanm ein Lösung für dein Problem, bei dessen Meisterung ich dir viel Glück wünsche!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das Problem hat sich sicher längst erledigt, der Beitrag ist aus 2005, also 9 Jahre alt
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2014

Ulmenfreund

Zitat geschrieben von gudrun
Das Problem hat sich sicher längst erledigt, der Beitrag ist aus 2005, also 9 Jahre alt

Oh wie peinlich, wer lesen kann ist klar im Vorteil ....Rotanlauf...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.