Chinaschilf - Silberfeder - Miscanthus chinensis
Wissenswertes: Das reichblühende, 1m - 2,40m großwerdende, schmuckvolle Gras wächst durch kurze Ausläufer horstartig und bildet einen straff aufrechten, schilfartigen Wuchs. Die federartigen, weiß-silbrigen Blütenrispen machen sie zu einer wertvollen Schmuckstaude. Das breitbuschige Riesengras ist reichblühend und die lange Blütezeit hält von Juli bis Dezember an. Die Pflanze eignet sich als Solitärgewächs, als Hauptstaude in Rabatten oder an Gewässerrändern. Die breiten, lineal dunkelgrünen Blätter zeigen eine tolle Herbstfärbung.
Herkunft: Beheimatet ist das Schilfgras in China.
Anzucht: Drücken Sie die Samen verteilt in feuchtes Anzuchtsubstrat. Sie können die Keimquote noch enorm erhöhen, indem Sie circa 25% Perlite beimischen. Dieses Naturprodukt speichert Wasser, ist wärmespeichernd und wirkt bodenbelüftend. Bei 20° - 25°C und gleichmäßiger Feuchtigkeit keimt das Saatgut nach 10 - 12 Tagen.
Standort/Licht: Das Chinaschilf ist zwar recht anspruchslos, liebt aber dennoch warme Lagen und sonnige Standorte.
Pflege: Die Pflanze muss ausreichend mit Wasser versorgt werden. Als Boden ist feuchte und nährstoffreiche Erde geeignet. Selbst feuchte Böden am Teichrand oder in Ufernähe sind ideal. In den Sommermonaten ist eine regelmäßige Düngung hilfreich. Als Sichtschutz ist das Chinaschilf nicht zu empfehlen, da es spät austreibt und erst im Sommer ausgewachsen ist.
Überwinterung: Ein Rückschnitt sollte immer erst im Frühjahr erfolgen. Zum einen bietet das eingetrocknete Laub einen Winterschutz und bei vielen Arten führt ein Herbstrückschnitt zur Fäulnis. Besonders im Winter bei Schnee sind Gräser wahre Gartenschönheiten. Aufgrund der dekorativen Wirkung und der prachtvollen Größe sollte der Rückschnitt erst im Frühjahr erfolgen.

Wissenswertes: Das reichblühende, 1m - 2,40m großwerdende, schmuckvolle Gras wächst durch kurze Ausläufer horstartig und bildet einen straff aufrechten, schilfartigen Wuchs. Die federartigen, weiß-silbrigen Blütenrispen machen sie zu einer wertvollen Schmuckstaude. Das breitbuschige Riesengras ist reichblühend und die lange Blütezeit hält von Juli bis Dezember an. Die Pflanze eignet sich als Solitärgewächs, als Hauptstaude in Rabatten oder an Gewässerrändern. Die breiten, lineal dunkelgrünen Blätter zeigen eine tolle Herbstfärbung.
Herkunft: Beheimatet ist das Schilfgras in China.
Anzucht: Drücken Sie die Samen verteilt in feuchtes Anzuchtsubstrat. Sie können die Keimquote noch enorm erhöhen, indem Sie circa 25% Perlite beimischen. Dieses Naturprodukt speichert Wasser, ist wärmespeichernd und wirkt bodenbelüftend. Bei 20° - 25°C und gleichmäßiger Feuchtigkeit keimt das Saatgut nach 10 - 12 Tagen.
Standort/Licht: Das Chinaschilf ist zwar recht anspruchslos, liebt aber dennoch warme Lagen und sonnige Standorte.
Pflege: Die Pflanze muss ausreichend mit Wasser versorgt werden. Als Boden ist feuchte und nährstoffreiche Erde geeignet. Selbst feuchte Böden am Teichrand oder in Ufernähe sind ideal. In den Sommermonaten ist eine regelmäßige Düngung hilfreich. Als Sichtschutz ist das Chinaschilf nicht zu empfehlen, da es spät austreibt und erst im Sommer ausgewachsen ist.
Überwinterung: Ein Rückschnitt sollte immer erst im Frühjahr erfolgen. Zum einen bietet das eingetrocknete Laub einen Winterschutz und bei vielen Arten führt ein Herbstrückschnitt zur Fäulnis. Besonders im Winter bei Schnee sind Gräser wahre Gartenschönheiten. Aufgrund der dekorativen Wirkung und der prachtvollen Größe sollte der Rückschnitt erst im Frühjahr erfolgen.