Mini Seerose für jedes Gefäß

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Hallo zusammen,

nachdem wir kein Aquarium mehr haben, versuche ich mich mal an einem Mini Wasser"teich" fürs Zimmer.
Habe mir diese Mini Seerose bestellt :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…K:MEWAX:IT
Bin mal gespannt, wenn sie da ist, ob das wirklich so klappt.
Werde mit Foto berichten sobald sie da ist, warte schon sehnsüchtig drauf .

Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit sowas ?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Erfahrungen habe ich leider keine,aber es hört sich sehr interessant an und ich fieber mit dir
Hoffentlich kannst du bald positives darüber berichten und stellst dann ein paar Photos ein
Am Anfang bekommen sie die Nährstoffe aus der Knolle,aber dann? Würde mich wirklich auch interessieren...
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Erfahrungen hab ich auch keine, aber ich denke, dass sie schon ein paar zusätzliche Nährsioffe hin und wieder braucht, wie jede andere Seerose auch...die kann ja nicht ewig von den Nährstoffen in der Knolle leben.
Aber interessant klingt das wirklich, bitte halt uns darüber auf dem laufenden

LG, Julia
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Denk ich auch, das in der Anfangszeit sie sich aus der Knolle ernährt.
Für später könnte ich mir vorstellen, Flüssigdünger ins Wasser zu geben, so wie für die Aquariumkpflanzen auch.

Werden Seerosen eigentlich in Teicherde gepflanzt oder einfach ins Wasser gelegt ?

Hoffe da ist eine Beschreibung oder Tipps dabei.

Weis noch nicht welches Gefäß ich nehmen werde.

Fotos kommen sobald sie da ist, hoffe der Paketmann kommt morgen
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2010

basti-fantasti

Bin auch schon gespannt,

Mich würde aber auch interessieren wie es verpackt ist??

nimmst du frisches Regenwasser dafür??
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Hallo Pflanzen-Fee!

Sieht aus wie die Knolle einer tropischen Seerose, die im Aquaristen-Bereich "Roter Tiger-Lotos" (Nymphaea lotus var. rubra) genannt wurde bzw.wahrscheinlich immernoch genannt wird. Bekommt dann vmtl. rötliche oder grüne Blätter mit dunkler Sprenkelung. Viel Licht sorgt dafür, dass die Pflanze am Grund des Aquariums eine "Halbkugel" aus Blättern formt. Sollte sie dann Schwimmblätter ausbilden, kann man diese abzwacken. Die Ausbildung neuer Schwimmblätter wird dann unterdrückt. Bei wenig Licht gehen die Blätter direkt an die Oberfläche. Blüten entwickeln die Pflanzen nur, wenn sie Schwimmblätter ausbilden können. Ich hatte sie in Aquarien-Bodengrund (mit Nährstoffanteil) gesetzt. Die Knolle bildet Wurzeln aus.

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Christian,
genau das war mein Gedanke, als ich mir das Bild angeguckt habe: Sieht aus wie ein Tigerlotus.
Ich fürchte allerdings, dass das in kleinen Gefäßen nichts wird. Denn sie braucht schon eine guet Blattmenge an der Oberfläche, damit sie Blüten schießt.
Außerdem habe ich beim Tigerlotus ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Trotz vordergründig gleicher Wasserwerte und Beleuchtungsmitteln wuchs er in einigen Becken rasant und in anderen überhaupt nicht. Da ging er regelmäßig ein. Am besten bekam ihm das weiche, saure Wasser in einem 70 Zentimeter hohen Südamerikabecken. Da hatte es durchgängig etwa 27,5 Grad.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2010

basti-fantasti

Da kann man ja wirklich nur gespannt sein,
hällst du uns auch schön mit Bildern auf dem laufenden???
Mal schauen ob heute das Paket gekommen ist, würde mich sehr freuen^^

lg
basti
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

@ Sandra: stimmt, ich hatte sie auch immer in Südamerika-Becken mit Diskussen und Skalaren. Blüten hatten die Lotos allerdings nie, fand ich auch nicht so schlimm im Aquarium. (übrigens HQL-Beleuchtung)

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Sie ist da

Jetzt kommt das aber...
Sie kam in einem Luftpolsterbrief, schön und gut,
nur unser Briefkasten ist nicht groß und der Briefträger hat den Briefumschlag
geknickt und in den Briefkasten gestopft
Habe den Brief voller Vorfreude aufgemacht und putt ist sie.

Die Knolle ist offen, hatte viele Blätter und wie es ausgesehen hat, hat sie einen Blütetrieb im Ansatz gehabt, auch abgebrochen.
Die Blätter sind grün und rot mit Flecken.
Habe sie nun trotzdem in eine Vase mit normalem Wasser, in der Hoffnung das etwas passiert.
Werde aber trotzdem den Verkäufer mal anschreiben, ärgert mich schon irgendwo für das Geld.

Wenn ich das so lese, wird sie in der Vase wohl so oder so nicht überleben.
Weis jetzt nicht was ich damit machen soll.
Aber erstmal noch Bilder...
Vase von oben.JPG
Vase von oben.JPG (1.85 MB)
Vase von oben.JPG
In Vase.JPG
In Vase.JPG (996.38 KB)
In Vase.JPG
Blütentrieb.JPG
Blütentrieb.JPG (1.3 MB)
Blütentrieb.JPG
Verpackung.JPG
Verpackung.JPG (1.38 MB)
Verpackung.JPG
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Halo Ariane,
das ist wirklich bitter.
Ich würde die Pflanze dennoch in Erde stecken - da es unter Wasser ist, in Sand. Nimm einfach Spielzeugsand und stecke sie halb in den Bodengrund. Nicht zu tief, sonst fault sie. Es kann schon sein, dass sie neu austreibt.

Übrigens würde ich mir die Mail sparen und in einen Aquaristikladen gehen. Dort bekommst Du kleine Tigerlotus (rot und grün) für deutlich weniger Geld. Schätze mal so 6 bis 8 Euro.

Edit: Was mir noch eingefallen ist: in dem großen Becken, in dem sie gut wuchs, lief eine Co²-Anlage. Außerdem wurde regelmäßig gedüngt.

Liebe Grüße
Sandra
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2010

basti-fantasti

Das tut mir wirklich sehr Leid für dich.
Wie inem die Post immer einen Strich durch die Rechnung mache kann.
Aber vielleicht passiert ja doch etwas, Ich drücke dir auf jeden Fall die Damen.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Hallo Blumen-Fee,

ist natürlich jetzt etwas dumm gelaufen. Vielleicht ist das das Risiko, wenn man Internetgeschäfte mit Menschen tätigt, denen die Gewissenhaftigkeit fehlt. Kann man natürlich vorher nicht wissen . Ich würde dem Verkäufer auf jeden Fall die Fotos zeigen und um Ersatz bitten. Die Post kann ja nicht ahnen, wie empfindlich der Inhalt ist, obwohl man bei Polsterverpackungen schon darauf kommen könnte, dass der Inhalt evtl. sensibel ist. Hängt immer ein bisschen mit den Potentialen im Oberstübchen zusammen... .
Die Knolle kannst Du versuchsweise in Sand stecken, wie Sandra schrieb. Eigentlich sind die Knollen recht robust, nur empfindlich gegen Fäule. Daher nicht die Schnittstelle eingraben. Und nächstes Mal gehst Du vielleicht wirklich zum Aquaristik-Laden um die Ecke, da kannst Du Dir die Ware direkt aussuchen und förderst auch einen Kleinunternehmer vor Ort. Wesentlich günstiger ist es auch noch...

Viele Grüsse, Christian
Avatar
Herkunft: Brühl (Baden)
Beiträge: 146
Dabei seit: 06 / 2008

Pflanzen_Fee

Den Verkäufer schreib ich auf jeden Fall an.
Ich denke das Problem war die Kombination von Verpackung und Briefträger.
So eine empfindliche Pflanze würde ich persönlich nur als Päckchen oder Paket verschicken.
Ist zwar vom Größenverhältnis blöd, aber es geht ja darum das es gut und ganz ankommt.
Bin mal gespannt was der Verkäufer mir antwortet.

Werde sie morgen in Sand stecken, abwarten und hoffen.
Nur die Knolle oder auch den abgerissenen Trieb mit den Wurzeln, oder eher in die Tonne ?
Was meint ihr ?
Oder einfach testen

Co2 Anlage habe ich mit dem Aquarium zusammen abgegeben
Ich muss mir wohl ein Mini Aquarium für den Schreibtisch auf den Wunschzettel schreiben

Das Wasser wird langsam trüb, muss ich das regelmäßig wechseln ?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich beobachte deine Thread ja schon seit der Erstellung

Ich hatte mir schon gedacht "OhOhhh", als ich bei eBay den kostenlosen Versand gelesen hatte
Das musste daraus hinauslaufen, dass der Verkäufer eine Knolle in einen Umschlag steckt. Und als Verkäufer sollte man wissen, dass die Post Briefe grundsätzlich presst. Schreibe ihn an, vielleicht/hoffentlich kriegst du Ersatz. Ansonsten würde ich für den Preis mind. neutral bewerten
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.