Ich habe im September 2009 von Sperli zwei Samentüten Pachypodium rosulatum ausgesät. Von den zwanzig Samen kamen nur fünf. Die anderen Samen sahen auch schon etwas merkwürdig aus, als hätten sie keinen Inhalt. Andere dagegen waren innen zerbrochen. Der eine Keimling ist verschimmelt, weil ich das Saatgefäß nach Vorschrift abgedeckt habe. Später habe ich nie mehr abgedeckt, denn die Keimlinge scheinen sehr empfindlich auf Pilze zu reagieren. Ich habe festgestellt, daß sie auf Kokushum besser wachsen als in mineralischer Erde. Meine überlebten vier von 2009 sind sehr unterschiedlich gewachsen, trotz gleicher Bedingungen. Zuerst wuchsen sie sehr schnell und sogar den ersten Winter hindurch. Beim zweiten Winter haben zwei ihre Blätter vollständig verloren und haben in diesen Jahr erst im Juli wieder angefangen, auszutreiben. Die beiden anderen sind wegen des diesjährigen kuhlen Sommers kaum gewachsen, haben jedoch dickere Stämme bekommen und ein sehr dichtes Blattwerk. Da ich alle sehr stark dieses Jahr sie gedüngt habe, und zwar bei jedem Gießen, ist jetzt eine dabei, eine Blüte zu treiben. Ich habe immer gedacht, daß man dafür Jahrzehnte warten muß. Alle vier sind sehr unterschiedlich groß. Eine hat sogar die doppelte Größe, bezüglich der Kleinsten. Auch die Blattform und Bestachellung ist bei jeder leicht unterschiedlich.Ich kann leider keine Bilder zeigen, da ich keine Kamera habe.