Mimosenbaum, Silberakazie

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Memmingen (Bayern)
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2007

Xsara

Hallo,
ich habe vom Urlaub am Lago di Como Samen von dem Baum Mimosenbaum oder auch Silberakazie (acacia dealbata) genannt mitgenommen.
Und sie jetzt mal in Wasser gelegt...

Kennt jemand diesen Baum? oder hat ihn sogar mal jemand gezogen???

Hier kann man sich ihn anschauen: [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Silber-Akazie[/url]
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

ich habe 3 von diesen kleinen Bäumchen. Diese sind sehr pflegeleicht. Wachsen tun sie allerdings nur sehr langsam.
Avatar
Herkunft: Memmingen (Bayern)
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2007

Xsara

Hallo Mo,
Hast du die Bäumchen auch aus Samen gezogen, oder als Pflanze gekauft???

So, meine Samen waren jetzt über 24h im Wasser, ich werde sie jetzt dann mal einpflanzen.
An den Samen sind schon ganz kleine "Keime".
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Xsara,

ich habe meine 3 auch aus Samen gezogen. Sie stehen jetzt draußen und es scheint ihnen sehr gut zu bekommen. Sonst hatte ich sie nur im Wintergarten stehen, dass gefiel ihnen scheinbar nicht so gut. Ich mache später mal ein Foto.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Xsara,

hier nun mal ein Foto des kleine Bäumchen. Dieser ist ca. 3 - 4 Jahre alt. Im Gegesatz zu den anderen Acacien wächst er sehr langsam. Er ist ab Topf ca. 40 cm hoch. Auch die Blätter sind viel kleiner gefiedert.

Wie schon gesagt fühlt er sich draußen am wohlsten. Ach ja, er wirft im Winter nicht die Blätter ab. Ist also immergrün
Acacia 002.jpg
Acacia 002.jpg (335.47 KB)
Acacia 002.jpg
Acacia 001.jpg
Acacia 001.jpg (475.67 KB)
Acacia 001.jpg
Avatar
Herkunft: Memmingen (Bayern)
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2007

Xsara

Toll, der ist ja schön.

Hast du sie dann im Winter auch draußen oder im Wintergarten?

Ich habe leider keinen Wintergarten, also müssten dann meine in meinem Zimmer überwintern.
Ich habe jetzt auch 3 samen gepflanzt, nachdem sie im wasser schon kleine Keime hatten.

Wie lange brauchen die denn ungefähr bis was wächst?

Danke auf jeden Fall für deine Erfahrung und die Bilder.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

ich hab sie im Winter im Wintergarten. Ich glaube sie mögen nicht so gerne Heizungsluft. Schau mal, ob du im Winter ein kühles Plätzchen für sie findest.

Habe auch leider den Fehler gemacht, dass ich sie die letzten Jahre im Sommer im Wintergarten hatte, sie mochten das gar nicht und haben immer jede Menge Blätter abgeworfen. Jetzt wo sie draußen stehen, scheint es ihnen richtig gut zu gehen.

Berichte auch mal über deine Bäumchen weiter.. bin echt neugierig.
Avatar
Herkunft: Memmingen (Bayern)
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2007

Xsara

Hallo,
gestern habe ich das erste kleine Bäumchen entdeckt!
Schon nach einer Woche Keimzeit.
Das Pflänzchen ist furchtbar zart und ca 1cm hoch.
ich hoffe nur, es ist auch wirklich aus diesem Samen gekommen und kein Unkraut oder so.

Ganz klein in der Mitte kann man es sehen, zum Größenvergleich: Topfdurchmesser 9,5cm


Und hier vergrößert:
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ganz ehrlich, will dich ja nicht enttäuschen, aber das sieht mir doch sehr nach Unkraut aus.

Die Akazien kommen größer aus der Erde, die stecken dann Samen in die Luft.
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 215
Dabei seit: 08 / 2006

Myone

Hallöchen

hab mir auch 2 Samen aus Spanien mitgenommen und will mich an ihnen versuchen....

24 Stunden einweichen sollte man sie, ja??

Viele Grüße
My
Avatar
Herkunft: Nordbayern
Beiträge: 93
Dabei seit: 02 / 2007

HenryH

Hallo,
australische Acacias wie Acacia dealbata keimen besser, wenn man die Samen mit fast kochendem Wasser übergiest. Danach das Wasser abkühlen lassen und 1 Tag vorquellen (keine Angst, den Samen passiert nichts, Acacias keimen nach Buschbränden und brauchen die Hitzeeinwirkung, um Keimhemmstoffe abzubauen. Ich wende diese Vorbehandlung bei allen australischen Acacias an und sie keimen wirklich viel schneller und zahlreicher).

Bitte diese Methode nicht bei Samen anwenden, die schon ausgesäht waren, sondern nur bei trockenen Samen
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 215
Dabei seit: 08 / 2006

Myone

hm, also ich hab meine 2 Samen direkt vom Baum "gepflückt"...

das Wasser abkühlen lassen? Also Quasi Wasser aufkochen, Samen rein und dann nicht mehr kochen, ja??
und die kann ich jetzt noch in Töpfe bringen?

Vielen Dank und Grüße
My
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Also, ich würde sie dann noch eine Nacht in warmen Wasser in einer Thermokanne baden. Das wirkt meistens Wunder. Kein Scherz!!!
Avatar
Herkunft: Nordbayern
Beiträge: 93
Dabei seit: 02 / 2007

HenryH

Hallo My,
ja, die Samen ins kochende Wasser und dann zügig abkühlen lassen, nicht in der Thermokanne mit kochendem Wasser übergiesen.
Wenn du nur 2 Samen hast, ist es besser du wartest bis zum Frühjahr (Februar), dann haben die Keimlinge genug Licht zum wachsen.
Acaciasamen sind lange haltbar, die keimen auch nach 10 Jahren noch, wenn sie kühl, trocken und dunkel gelagert werden.

Hallo Monika,
bei Acaciasamen ist das zwar nicht unbedingt nötig, da reicht nach der Heisswasserbehandlung auch vorquellen bei Zimmertemperatur, doch bei keimunfreudigen Samen wie Musas und vielen Palmen wirkt es wirklich Wunder.
Avatar
Herkunft: Lampertheim
Beiträge: 215
Dabei seit: 08 / 2006

Myone

Hallo HenryH
ja, ich hab leider nur 2 finden können Die anderen waren zu hoch...
ok, dann warte ich mal bis zum Frühjahr, also so April/Mai??

Danke für deine Antworten!

Viele Grüße
My
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.