Miltonia nicht tauchen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2012

Afrodita1

Liebe Orchideenfreunde ,

dürfte man Miltonias überhaupt tauchen ? Ich habe meine ein paar Mal getaucht,( die blühen z.Z. nicht), seitdem wachsen sie gar nicht, das Substrat ist immer feucht (bei Phalaenopsis wird er am nächsten Tag schon trocken)

und heute habe ich die beiden aus dem Substrat rausgenommen und gesehen, dass die Wurzel zum Teil schwarz sind und sehr nass , mann kann sie praktisch "schälen" , ich habe sie geschnitten und in ein trockenes Substrat umgetopft . Was war das Problem? Und jetzt , so wie ich das verstanden habe , etwa 3 Wo gar nicht giesen?

Vielen Dank

Viktoriya
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

In was für Substrat hast du sie denn getopft? Meine steht in Seramis-Orchideensubstrat, das trocknet recht gut ab, daher kann ich sie schon tauchen.

Und du hast recht, jetzt nach dem Umtopfen solltest du mindestens zwei Wochen nicht gießen. Stell doch den Topf am Besten auf eine Schale mit feuchtem Blähton oder ähnlichem, um zumindest für höhere Luftfeuchtigkeit zu sorgen.
Miltonias sind leider ziemliche Zicken, die es hell, aber nicht sonnig, und eher luftfeucht und bissl kühler als andere Orchideen wollen.

Ich hab meine "geerbt" und kaufen tu ich mir sicher keine weitere.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2012

Afrodita1

Hallo Theresa,
vielen Dank für Deine Antwort . Ich habe meine Miltonias (beide) in einen Topf , in ein großporiges Orchideensubstrat "Floragard" umgetopft und auch die Wurzel geschnitten .Seitem gieße ich sie nicht. Kann man sie wenigstens besprühen ? Und noch ein paar Ziehharmonika-Blätter hat sie auch noch (sie steht so , wie es dazu gehört, kühl, ohne direkte Sonne etc.)
Das sind die Fotos .

Danke schön

Viktoriya.
DSCN9487.JPG
DSCN9487.JPG (134.81 KB)
DSCN9487.JPG
DSCN9489.JPG
DSCN9489.JPG (125.98 KB)
DSCN9489.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Viktoriya,

ein optimaler Standort für deine Miltonia wäre ein Badezimmer mit Fenster. Durch das regelmäßige duschen oder baden kannst Du dir das sprühen dann sparen.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ob Tauchen oder nicht ist gar nicht die Frage. Wenn das Substrat so verdichtet ist, dass es nicht abtrocknet, muss umgetopft werden.

Der Trick bei Miltonia ist, eine GLEICHMÄSSiGE leichte Feuchtigkeit im Substrat (="bügelfeucht") hinzubekommen. Jetzt drei Wochen gar nicht zu gießen dürfte zu Knitterwuchs führen.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2012

Afrodita1

Hallo und danke für die Antworten .
Ich besorge dann eine andere Orchideenerde und solange ...Soll ich ein Schnapsglas Wasser geben , oder wie erreicht man diese speziele Feuchtigkeit?Ich meine, sie ist seit dem Umtopfen gar nicht gegossen worden...
P.S. Im Bad ist kein Platz mehr ...
Viktoriya
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Stell in ihrer Nähe Wasserbehälter (Untersetzer mit feuchtem Seramis usw.) auf.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich glaube, wir müssten hier mal klären, daß Miltonien nicht in Orchideen-ERDE gehören. Sieh mal, was man für geeignete Materialen verwenden kann: http://www.orchideenforum.de/substrate.htm
Miltonien sind epiphyte Orchideen, das bedeutet, daß die Wurzeln auch Photosynthese betreiben können. Wenn sie dazu in der Lage sind, dann hat es einen Grund und man sollte sie auch so halten. Durchsichtige Orchideentöpfe auf Schalen oder in ebenfalls durchsichtigen Übertöpfen. Die Übertöpfe dürfen nicht zu eng sein, also mind. 1 cm Freie bis zum Rand des Innentopfes. Das sorgt für eine gewisse Belüftung.

Tauchen ist o.k. Alle 7-10 Tage kann man tauchen. Das Tauchwasser darf dann ruhig auch Orchideendünger enthalten, aber bitte etwas weniger, als vom Hersteller angegeben. Weniger ist hier mehr. Im Winter bitte nicht unbedingt düngen und da auch bitte weniger oft tauchen-Substrat sollte wirklich austrocknen können.

Vergiss bitte das Schnapsglas Wasser-das ist für keine Orchidee gut.

Grüsse
PS: Pegs Tipp ist gut, aber bitte dann ohne Übertopf-echt nur auf Schale.
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 05 / 2012

Azalea

Meine Miltonia ist auch eine kleine Zicke...
Den chronischen Eisenmangel meines Pflänzchens habe ich mit einem langsam vor sich hinrostenden Nagel im Topf in den Griff gekriegt - ansonsten braucht sie so gut wie keinen Dünger. (Einmal im Monat in der Hälfte der auf der Packung angegebenen Konzentration...)
Aber wenn das Substrat gar nicht abtrocknet, musst du ohne jeden Zweifel umtopfen.
Ich halte meine so: Gegossen wird einmal wöchentlich unter der Dusche. Ich wohne in einer Gegend mit sehr weichem Leitungswasser, deswegen geht das. Dabei passe ich aber auf, dass wirklich nur das Substrat nass wird - NICHT die Blätter, und schon gar nicht die jungen Triebe. (Die faulen leicht...) Da mache ich das Substrat so lange nass, bis es unten aus dem Topf herausläuft. Dann lasse ich den Topf ca. eine halbe Stunde abtropfen, danach kommt er zurück an seinen Standort. (Ohne Übertopf - auf einer Schale mit Kies.) Und damit in der Woche das Substrat nicht komplett austrocknet, gibts ggf. abendlich einen (aber wirklich nur einen) Stoß aus der Sprühflasche. (Wohlgemerkt: auch nur aufs Substrat gezielt.) Wie feucht das Substrat noch ist, überprüfe ich mit einem Zahnstocher.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2012

Afrodita1

Vielen , vielen Dank für die ausführlichen Tipps...

Also, dann tauche ich sie mal (bei den anderen ist nämlich auch die höchste Zeit ) Ich habe Orchideen dünger von Neudorf .
Und noch : soll ich sie in ein durchsichtiges Topf setzen ?

Viktoriya
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Viktoriya,

eine Miltonia braucht keinen durchsichtigen Topf. Beachte nur wenn Du umtopfst, daß der neue Topf nicht mehr als ca. 2 cm größer ist. Die stehen gern in einem engen Topf.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2012

Afrodita1

Ok, danke
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2012

Afrodita1

Hallo, liebe Orchideenfreunde,
heute habe ich nach dem Gießen meiner Miltonia einen ganz zarten Trieb abgerissen, bzw.kaputt gemacht ,ich wollte nämlich die Pflanze tiefer in den Substrat drücken...
Wollte nur wissen, wächst er nicht mehr zusammen ? Es ist so ärgerlich... Mit dem Klebeband ja nicht ...
Der andere ist aber, Gott sei Dank, ganz geblieben...

Danke
Viktoriya
DSCN9497.JPG
DSCN9497.JPG (110.06 KB)
DSCN9497.JPG
DSCN9497.JPG
DSCN9497.JPG (110.06 KB)
DSCN9497.JPG
DSCN9500.JPG
DSCN9500.JPG (110.89 KB)
DSCN9500.JPG
DSCN9495.JPG
DSCN9495.JPG (108.33 KB)
DSCN9495.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Viktoriya,

außer einem geknicktem Blatt kann ich keinen wesendlichen Schaden sehen. Irgendwann fällt das Blatt ab und der Rest wächst weiter.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 45
Dabei seit: 05 / 2012

Afrodita1

Ja, danke, aber ist trotzdem schade, da wären neue Blüten entstanden ...
Also, nicht so viel rummachen (sage ich mir selbst)
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.