merkwürdiger Schimmelpilz

 
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

ich habe einigen meiner Pflanzen die Erde obenrum erneuert/gewechselt. Auf allen ist eine Art Schimmelpilz. Am Anfang ist er Weiß, komplett über die Erde gesprenkelt. Nach ein paar Tagen wird es beige und wenn man von oben gießt oder die Erde bewegt fliegt eine kleine Wolke mit beigen Sporen. Das ist jetzt überall!!! Was ist das, ist es gefährlich und vor allem wie werde ich es wieder los???

lG,
iriri
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

erde wechseln. und zwar am besten bevor die sporen fliegen. neue erde kaufen, am besten anderer Hersteller.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

und am besten die neue Erde vorher noch in der Mikrowelle oder im Backofen sterilisieren...

Ich hatte auch schon Viechzeugs in teurer Erde....

oder versuchen den Schimmel mit Lapachotee oder aufgelösten Chonosol-Tabletten (beides in der Apotheke) zu bekämpfen
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hm, ich würde es gerne erst mit dem Tee probieren. Jetzt alles nochmal umtopfen, die Töpfe mit Essig reinigen und die neue Erde im Backofen sterilisieren wollte ich eigentlich vermeiden. Das weisse ist schon überall beige, also voller Sporen. So kann ich auch die Pflanzen die nicht betroffen sind vorsorglich mit dem Tee behandeln.
Ich gieße sowieso immer von unten, die frische Erde war sehr feucht, wenn es wieder antrocknet, hat der Pilz eh keine Chance mehr
Ansonsten muss ich wohl oder übel umtopfen.
Aber sind solche Sporen gesundheitlich schädlich, weil mein kleiner Sohn hier unterwegs ist?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

für allergiker sind schimmelsporen im allgemeinen schädlich, man atmet die sporen halt ein ich würde eine sofortige umtopfung mit neuer erde empfehlen, die töpfe gut reinigen
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

ich will nur noch mal berichten, dass der Schimmel tatsachlich weg ist!!!
Ich habe die obere Erdschicht vorsichtig entfernt und mit starkem Lapachotee angegossen. Ohne Tee ist der Schimmel durch die Sporen gleich am nächsten Tag wieder gekommen. Jetzt scheint die Erde tatsächlich einwandfrei zu sein!!!

Vielen vielen Dank nochmal für den Tipp! Habe nicht gewusst, dass es sowas tolles und natürliches gegen den Schimmel im Topf gibt. Ich habe hier auch einen Monstera Stammsteckling der ständig an der Schnittstelle geschimmelt hat. Selbst Zimt hat nicht geholfen. Ich wollte ihn eigentlich schon entsorgen und da ich hier eh mit Lapachotee rumgelaufen bin, landete der Tee schwupps auch noch im Topf des Stecklings und auf der Schnittstelle. Was soll ich sagen, selbst da ist der Schimmel bisher nicht wieder gekommen!

Wirklich, danke!

lG
iriri
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hatte den Tipp auch hier aus dem Forum, weiß aber nicht mehr, von wem genau

Prima, dass auch der Monstera-Stecki weiter lebt

ich benutz den Lapachotee auch z.b. zum Ansprühen bei Aussaaten im ZGH, da ich dort auch oft mit Schimmel zu kämpfen hatte
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2013

Montoyafan

Hallo,

in welcher Konzentration/Stärke habt Ihr den Tee für den Schimmel in der Erde und zur Vorbeugung bei Aussaaten gemacht?

Danke
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

Auf der Packung bei mir stand 1 oder mehrere Beutel auf 1,5 -2 Liter kaltes Wasser, dann aufkochen und 10 Minuten kochen lassen. Ich habe drei Beutel auf 2 Liter genommen. Oben in der Suchfunktion kannst du nach mehr Beiträgen suchen. Da habe ich z.B. gelesen das es zu 90% hilft. Ja, ich kann bestätigen, das der Schimmel nach mehreren Tagen an einigen Stellen wieder aufgetaucht ist, aber minimal. Ich muss es halt noch einmal anwenden, aber die Erde ist noch zu feucht, weshalb ich damit erst einmal warten muss.
So ganz bin ich den leider dann doch nicht los geworden, aber das könnte auch daran liegen, dass noch Sporen in der Luft hingen und der Befall auch extrem war.

iriri
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hatte den als losen Tee und hab ihn nach Packungsanleitung zubereitet

ür die Aussaaten habe ich nur ein bisschen gesprüht davon
(@iriri: würd ich an deiner Stelle auch einfach mal machen, nur so nebelfeucht sprühen ohne dass die Erde richtig nass wird)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.