Melonenkaktus

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Hallo zusammen,

habe gerade entdeckt, dass meine Melonenkakteen gespreist sind. Jetzt habe ich Fragen bezüglich des Weiterkultivieren: ausgesäht habe ich die Kleinen in Anzuchterde-Quarzsand-Gemisch mit Frischhaltefolie darauf.
Soll ich die Frischhaltefolie weiter drauf lassen?
Müssen die Kleinen weiterhin feucht gehalten werden?
Ab welcher Größe sollte ich mit den Pikieren anfangen?

Einige sind hellgrün und einige eher bräunlich. Ist das normal?
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ich weiss jetzt nicht zu welcher Gruppe der Kakteen die gehören, aber Anzuchterde und Frischhaltefolie hören sich nicht sehr gut an.
Ich denke wenn du die folie oben drauf lässt, wird die Erde schneller schimmeln wie Unkraut wächst... Am besten du stellst die an einem Südfenster oder von Temperaturen abhängug auffen Balkon Terrasse.
Im Winter können die dir aber viel zu schnell Vergeilen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Frischhaltefolie entfernt, am Südfenster stehen die bereits. Danke
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ich würde denen auch nicht mehr al zu viel Wasser geben, die tage werden doch schon deutlich Kürzer.
Bei Kaktee gilt desto weniger Pflege desto besser wachsen die.
Guck mal auf der Tüte von der Anzuchterde ob die aus Torf oder ähnlichen Produkten hergsetllt wurde, wenn ja solltest du die im nächsten Jahr enttorfen.
Viel erfolg.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Die Erde war torfftrei und zusätzlich ist quarzsand untergemischt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.