Meine Schefflera "Gertrud" - Zucht aus einem Blatt

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Zucht aus einem Blatt bei Scheffleras zu versuchen lohnt sich auf jeden Fall! Warum sagen alle, das geht nicht??
Bei mir sind 5 neue Scheffleras aus Blattstecklingen gewachsen. Ich habe es mit 10 Blättern von der gleichen Pflanze versucht. Bei den anderen 5 haben sich nur viele Wurzeln gebildet. Der neue Trieb wächst an der Stelle, wo auch die Wurzeln wachsen. Nach einer Weile kann man das Ursprungsblatt abschneiden, und übrig bleibt eine neue Pflanze mit den Wurzeln aus dem Ursprungsblatt, die auch alleine prächtig weiterwächst. Also viel Glück für den nächsten Versuch
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2011

Jojo112

Wow das ist ja interessant
Ich versuche auch schon seit fast einem Jahr ein Blatt der Schifflera zum Wurzeln zu bringen aber irgendetwas mache ich wohl falsch
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2012

yvine

Hallo. Ich habe vier blattstecklinge (schon mit wurzeln) in hydrokultur gesetzt.was soll/muss ich nun besonders beachten?

Danke
Lg yvine
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wenn du wirklich Hydrokultur meinst und kein Seramis,

seramis-vs-hydrokultur-wo-liegt-der-unterschied-t37732.html#p474748

dann den Waserstand eher niedrig halten, allenfalls bis Stand -Opt- auffüllen.

Zeig doch mal ein Bild
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.