Meine Orchideen haben einen weißen Belag? Wolläuse

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Achso,

die Tröpfchenbildung kommt auch von den Wollläusen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Genauso, da müßte es auch auf dem Boden unter der Pflanze reichlich kleben
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

richtig, das ist das Geschmiere, von dem ich berichtete.
Aber ne andere Frage, da ich nicht weiß, welches Glück ich hatte diese Wollläuse zu bekommen, was kann ich vorbeugend tun?
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Es ist wohl meistens ein falscher Standort schuld an dem Befall.
Hohe Temperaturen und niedrige Luftfeuchte sind für die Wollläuse ideale Lebensbedingungen.
Sie treten deshalb eben auch meistens in zentralbeheizten Räumen im Winter auf.
Wenn es geht - also Luftfeuchtigkeit erhöhen und Pflanzen kühler stellen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Die Stäbchen machen sich nur bei Orchideen nicht so gut,
besser wäre da das Granulat, wenn überhaupt etwas aus der Giftküche.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

das könnte definitiv auf mich zutreffen. Denn die Pflanzen gedeihen eigentlich sehr gut an dem Fenster, aber seitdem die Heizung höher gestellt ist, kamen auch diese Tierchen. Werde einen Luftbefeuchter an die Heizung hängen und sie wieder kleiner stellen. Mit der Giftkeule würde ich die Orchideen auch nicht in Mitleidenschaft ziehen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn du sie absammelst (mit zahnstocher aufpieken), bitte nicht die blattachsen vergessen, da nisten die sich gerne ein und nach der behandlung würde ich die orchidee jeden tag(morgens) mit regenwasser besprühen,das mögen zwar die orchideen, aber die wollläuse nicht
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Oh weh, Jessica, da drücke ich Dir ganz fest die Daumen, das Du diese Invasion von Wollläusen und Tripsen in den Griff bekommst und Deine Orchidee überlebt.
Wollläuse hatte ich auch schon, hab sie aber mit der Lösung, die im Orchideenforum beschrieben ist, wegbekommen.

Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hier habe ich noch einen guten Link, bez. der Bekämpfung von Wollläusen auf Orchideen, gefunden.
Vielleicht hilft dir der etwas weiter.
Ziemlich weit unten findest du was du brauchst, obwohl die ganze Seite sehr interessant ist

http://www.orchideenforum.de/woll.htm
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Wow!! Ich bin sehr schockiert von den Fotos. So viele Thripse und Wollläuse auf einem Haufen, da wundert es mich fast, dass die Orchidee noch lebt.

Ich würde die Orchidee komplett mit warmen Wasser abspritzen (Duschkopf) und danach noch einmal gründlich mit Seifenwasser abwischen. Als Punkt drei Lizetan-Stäbchen in Wasser auflösen und die Orchidee damit besprühen.

Das müsste helfen.

Liebe Grüße,
Maja

PS: Alle Pflanzen regelmäßig kontrollieren kann so einen extremen Befall verhindern.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.