Meine neuen Errungenschaften und Schnäppchenalarm 2012

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Moin Rainer, Sandra und Stefanie-reptile! Danke für eure Namensvorschläge für meine Aloen!
Ich kauf mir ständig neue Bücher, aber bald sollte auch mal eines dabei sein mit dem ich die Aloen und auch andere Kakteen/Sukkulenten mal vernünftig bestimmen kann. Ist aber gar nicht so einfach zu finden (ja, ich hab mir die Buchvorschläge hier im Forum schon durchgelesen, aber irgendwie war noch nicht das richtige dabei ) Naja, werd wohl mal etwas mehr Geld für so ein tolles Buch investieren müssen. Das wird dann zwar kein Schnäppchen, aber definitiv ne neue Errungenschaft
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Rainer: Dankeschön!
Jürgen: Die sind echt toll! Bei uns gibt es sowas nie. Ich such schon ewig nach so einer Pflanze.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

@ heinze: Hab ich bis dahin auch noch in keinem Gartencenter entdeckt. War echt überrascht. Die gab es auch bei uns nur in einer Filiale, war daraufhin noch in mindestens vier weiteren! Hab noch ein paar Sämlinge von D. hemicrypta ... aber die wachsen schon sehr laaaangsam!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hoffe, ich hab ihn dick genug eingepackt und er hat keinen Schockfrost abbekommen - gut dass ich noch ne Decke im Auto hatte
Cycas2.jpg
Cycas2.jpg (223.24 KB)
Cycas2.jpg
Cycas.jpg
Cycas.jpg (226.28 KB)
Cycas.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hey Sanne,

wat für'n Schnäppchen! Da hätte ich ooch 2,50 € für springen lassen
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Die sieht toll aus Sanne! Echtes Schnäppchen!
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Schöne Pflanze und ein echtes Schnäppchen. Ich hab für meine im Gartencenter letztes Jahr 15 Euro bezahlt. Wenn man allerdings bedenkt, daß sie auch Baumgroße hatten, für über 3000 Euro ... war's akzeptabel
Tip am Rande! Ich überbrause meine alle zwei bis drei Tage, besonders weil sie über der Heizung steht, scheint ihr gut zu tun.

Gruß
Jürgen
Cycas Revoluta.jpg
Cycas Revoluta.jpg (213.88 KB)
Cycas Revoluta.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Danke euch !

sorry Peg, war der letzte
Jürgen, deckst du den Topf dann ab? ich meine gelesen zu haben, dass der grad im Winter nicht so viel Wasser will

@Heinze: dir auch noch nachträglich herzlichen Glühstrumpf - zum Burzeltach und zu deinen Geschenken

Der hat so einige gelbe "Blätter" (oder wie heisst das bei denen?) an den Wedeln; Viecher hab ich nicht entdeckt - soll ich die dran lassen oder abmachen?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Also ich deck ihn nicht ab, beim Einnebeln kommt kaum Wasser ins Substrat. Zu jeder Pflanze mach ich mir immer so eine Art "Pflegeplan" den ich mir aus Büchern und dem Netz zusammensuche. Aber wie bei den meisten Themen, Substrat, Düngung, Gießen usw. gibt's da natürlich zig Meinungen. Aus verschiedenen Quellen hab ich mir folgendes zusammengestellt:

Palmfarne brauchen wenig Wasser, sollten aber durchdringend gegossen werden. Dann das Substrat fast ganz austrocknen lassen, erst dann wieder gießen. Das kann im Sommer ein paar Tage, im Winter ein paar Wochen dauern, kommt auch auf's Substrat an. Ich hab meins stark mineralisch gemischt, da trocknet es schneller aus. Den Rythmus auch im Winter beibehalten. Nur wenn er sein Wachstum während der lichtarmen Monate ganz einstellt weniger gießen, die Wurzeln aber nicht vollständig austrocknen lassen. Staunässe ist schlecht, also kein Wasser im Übertopf oder Ähnliches.
Im Sommer, so ab 20 Grad kann man ihn auch gut rausstellen, dann wachsen die Wedel schöner.
Auf eines wird auch immer hingewiesen: Wenn der Palmfarn am Fenster steht und neue Wedel bildet, die Pflanze auf keinen Fall drehen, da sonst die neuen Wedel vergeilen und schief wachsen.

Bei den gelben Blätter würde ich abwarten, bis sie von selber abfallen!

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Meine neueste Errungenschaft, natürlich eine Nepenthes:



Zum Glück scheint sie die Reise zu mir trotz der Kälte gut überstanden zu haben (war aber auch ne ganz schöne organisiererei), jetzt hoffe ich, sie lebt sich gut ein, Kannenpflanzen sind da gerne zickig.

Blöd nur, daß ich jetzt nicht weiß, was ich da genau bekommen hab. Gekauft habe ich eine N. ramispina x macfarlanei, auf dem Stecketikett steht aber N. Lady Pauline. Mir ists ja eigentlich völlig egal, würd aber trotzdem gern wissen, was ich nun habe. Also Bilder vergleichen und den Verkäufer nochmal anschreiben.

LG Janine
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

In den letzten Tagen habe ich es wirklich geschafft,kein GC zu besuchen,war ganz stolz auf mich ... !

Aber irgendwie...ich weiß auch nicht.... , hat es heute bei Rewe diese Madagaskarpalme (Pachypodium lamerei) in meinen Einkaufswagen geschafft.....

Jetzt denk ich gerade,dass ich sie nicht gut habe,denn in dem Topf sind zwei Pflanzen .

Was meint Ihr,soll ich sie einzeln setzen ? Und,was brauchen die für ein Substrat ? Kann ich meine Mischung aus Erde,Perlite und Seramis/Pon nehmen ?
Photo1.jpg
Photo1.jpg (40.63 KB)
Photo1.jpg
Photo2.jpg
Photo2.jpg (47.28 KB)
Photo2.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Das sind aber zwei schöne Pflänzchen. Wenn es zwei getrennte Pflanzen sind, würde ich sie einzeln setzen, da die sehr schnell wachsen (sprech aus Erfahrung, hab mir letztes Jahr zwei zugelegt). Die Erde würde ich auf jeden Fall mischen mit mineralischen Bestandteilen. Von Perliten halt ich nicht so viel und Seramis hält mir für Sukkulenten zu lange Feuchtigkeit. Ich hab meine Kakteenerde (torffrei ist mir hier immer wichtig, auch wegen der Feuchtigkeit) mit Lavagranulat, Bims und Blähtonbruch gemischt, so etwa 50:50. Aber deine Mischung kann auch O.K. sein, da hat ja jeder sein eigenes Rezept.
Wünsch dir viel Spaß mit den beiden, macht richtig Spaß denen beim wachsen und dick werden zuzusehen.

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 1124
Dabei seit: 02 / 2010

Scally

Hi annewenk,

ja, die mögen es sehr mineralisch. Mit deinen aufgeführten "Zutaten" für dein zu mischenden Substrat liegst du schon recht gut. Ich würde die nur jetzt noch nicht umtopfen, sondern erst im Frühjahr, da die Gefahr besteht, dass du zuviele Wurzeln jetzt verletzt beim Trennen des alten Substrats. Und gießen würde ich die jetzt auch kaum bis gar nicht. Fühle einfach den Caudex, ob der entsprechend stramm ist. Sobald das Wetter wieder schöner ist, darf die gern nach draußen, nach einer Eingewöhnungszeit mag die viel Sonne.

LG Scally
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hey annewenk!

Schön das du welche gefunden hast Wenn ich mich richtig erinnere hast du ja gesagt dass du noch gerne ne Madagaskarpalme haben wolltest...ich freu mich für dich! Sieht toll aus!
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke für Euer "mitfreuen" !
Jürgen,

da hast Du recht,jeder hat sein eigenes Rezept,bis jetzt bin ich mit meiner Mischung gut gefahren! Hab auch noch so´n Streuzeugs ,das auch fürs Untermischen geeignet ist!

Scally,
Du bist mir lustig!! Fühlen ob der Caudex noch hart ist.....,
haste mal die Stacheln gesehen...

Kerstin,
hast recht,hab eine gesucht ! (das Du das noch weißt!). Hier im GC werden sie zwar auch angeboten,aber die waren mir zu groß,denn ich will sie mir doch selbst "großziehen" und für 2,99 hab ich sie eben mit genommen !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.