Meine neuen Errungenschaften und Schnäppchen 2011-2.Teil

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Da haste dir aber sehr schöne Pflänzchen ausgesucht
Sehr schön
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Nick74,
Das ist eine Fächerblume (Scaevola aemula) der Name kommt daher weil die Blüten aussehen wie ein Fächer .
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Genau! So heißt sie! Danke Rainer
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Ich habe gestern für einen Blumenkübel, den ich neulich plötzlich und unerwartet geschenkt bekam (sozusagen auch eine neue Errungenschaft), eine Abutilon "Red Trumpet" erstanden, und, damit sie im Kübel nicht so allein ist, noch 2 farblich passende Petunien, die nun ihr zu Füßen wohnen. Das Ganze darf bei mir vor der Haustür zur Verschönerung beitragen!
PIC_0008.JPG
PIC_0008.JPG (389.19 KB)
PIC_0008.JPG
PIC_0004.JPG
PIC_0004.JPG (371.92 KB)
PIC_0004.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Mucci,
könnte das eine winterharte Orchi sein?

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Jürgi

keine Orchi, gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae)
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

ich hätte ja auf gestreiftes Maiglöckchen getippt wenn ich einen Garten hätte

Was immer es ist, es sieht schee aus

Die rote Abutilon ist ja auch eine hübsche @Blümchenjunkie, überhaupt die ganzen Neuzugänge von euch allen sind einfach :
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Wollschweber
Zitat
ich hätte ja auf gestreiftes Maiglöckchen getippt wenn ich einen Garten hätte

es ist ein gestreiftes Maiglöckchen................

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

das mit dem gestreift ist ja lustig, sonst heißt das doch immer "panaschiert" oder "variegata" endlich mal eine bodenständige Pflanze

ich habe ein Maiglöckchen erkannt - Juchu Wenn ich auch noch irgendwann nen Bärlauch davon unterscheiden kann miet ich mir nen Garten
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

naja das gestreifte kann man ja wenigstens schonmal vom bärlauch unterscheiden.
sehr hübsch mucci
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Nadelstreifen-Maiglöckchen, sehr fürnehm! Gibts die auch mit Karos? Vom Bärlauch ganz leicht zu unterscheiden: wenn man's pflückt und es mieft nach Knoblauch, isses Bärlauch.
(Und wenn Oma nach dem Essen tot vom Stuhl kippt, war's wohl doch ein Maiglöckchen im Salat... )
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Alle in Deckung... hier wird Gift- betrieben
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
das gestreifte kann man ja wenigstens schonmal vom bärlauch unterscheiden.

Vielleicht züchtet mal jemand quergestreiften Bärlauch?? Dann isses noch besser vom längsgestreiften Maiglöckchen zu unterscheiden..........

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Genau! Und in der Mutation entsteht dann das karierte Bärglöckchen, das nach Maiglöckchen riecht und nach Bärlauch schmeckt. Das könnte ein echter Renner werden...
Oh schöne neue Welt der Genmanipulation...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.