Meine Hortensie will fast keine Blätter treiben

 
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 79
Dabei seit: 10 / 2010

evita

Ich habe die Lila Blättchen und mit kl. weißen innen, sowie eine rosafarbene. Die hat die letzten 2 Jahre wunderschön geblüht und hat sie im letzten Sommer sogar von ihrer größe verdoppelt. Leider sind wir im Frühjahr 2011 umgezogen, vorher hatte ich sie dann immer im Keller und dann wieder raus. Dieses Jahr war sie mit allen anderen Pflanzen an der Hauswand und gut mit Reisig abgedeckt draußen. Jetzt haben wir Mai eine davon bekommt einen minimalen ansatz von Blatt. Die andere nichts. Gegossen werden die wie immer steht auch recht sonnig. Warscheinlich bin ich einfach zu voreilig. Was meint Ihr dazu. Oder war es draußen doch zu kalt. Foto folgt.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2011

bsch

bei mir ist es dieses Jahr ganz genauso. Ich habe sie überwintert wie immer, aber bis jetzt tut sich so gut wie gar nichts. Ich hoffe, dass sie jetzt, wo es endlich wärmer ist mit dem Austrieb beginnen
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 79
Dabei seit: 10 / 2010

evita

Dann bin ich ja froh, dass es anderen auch so geht. Ich hoffe, dass es bald gleich bleibend warm bleibt dann wird sie zeigen was sie hat.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Meine beiden haben den Winter scheinbar gut überstanden, denn sie treiben schon neu aus.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

sicherlich hat der Frost ein paar Zweige abfrieren lassen.
Das passierte vielen.

Aber mal eine andere Frage: Wenn du die gut eingepackt hattest im Winter, hast du die Hortensie denn auch gegossen?
In Kübelhaltung muss auch im Winter gegossen werden das der Wurzelballen nicht vollkommen austrocknet.

Ein Foto wäre toll.
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 79
Dabei seit: 10 / 2010

evita

Mir wurde damals im Baumarkt gesagt dass man alle Kübelpflanzen wo draußen bleiben mit Wasser gefrieren lassen soll, eben wegen des austrocken der Erde, damit sie wenn es wärmer wird gleich Feuchtigkeit haben. Ja das hab ich wohl gemacht. Denn richtig gießen konnte ich sie eigentlich garnicht da ich nicht mal richtig rangekommen wäre. Ich hoffe jetzt nicht dass die kaputt und vertrocknet sind. Oh neee, und die hatten doch soooo schön geblüht. Jag mir da jetzt keinen schrecken ein. Ohh, dass wäre jetzt echt schade.
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Zitat geschrieben von evita
Mir wurde damals im Baumarkt gesagt dass man alle Kübelpflanzen wo draußen bleiben mit Wasser gefrieren lassen soll, eben wegen des austrocken der Erde, damit sie wenn es wärmer wird gleich Feuchtigkeit haben.


Sorry, da fehlen mir die Worte . Das ist ja Kältestress.

Kübelpflanzen brauchen solange kein Dauerfrost herrscht Wasser. Die Wurzeln würden sonst komplett vertrocknen und könnten dann keine neue Blüten-/Blattbildung anlegen. Natürlich kommt das alles auf die Witterung an. Wenn die Erde im Kübel total gefroren ist, dann nicht gießen.

Hortensien brauchst du auch nur in starken Frostperioden einzupacken (im Kübel). Meine im Freiland haben -17° Grad ohne Winterschutz etc. überlebt und treiben voll aus.

Nach deinem Foto können wir den Schaden besser beurteilen.
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Hallo,
wenn du hortensien übern Winter im Kübel belassen willst, müssen die einen sehr guten Winterschutz haben, es geht auch das Einlassen der Töpfe in das Erdreich, aber mit genügend Schutz.
Hast du die denn im Herbst vll. schon gestutzt es ist besser dies erst im Frühjahr zu machen, weil die z.B. Bauernhortensien bereits im Herbst die neuen blüten für das Frühjahr bilden und es ist ein enormer Winterschutz das abgeblühte.
Ich weiß ja nicht welche du hast.
Aber schau mal bitte auch hier http://www.hortensie.net/Arten/Bauernhortensie.php Da gibt es auch ein wenig Infos zu Hortensien.
PS Ich bin auch auf der suche nach dem besten Wissen

LG
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

@ eisenfee mit dem Winterschutz haste schon recht. Das kommt halt auch auf die Gegend an, in der man wohnt. Ich wohne in Rheinhessen, da ist es immer wärmer (Weinbauklima).

@evita hast du für den nächsten Winter vielleicht einen frostfreien Platz für deine Hortensien?
Wie Speicher, Keller oder minimal beheizte Garage?
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@Petra
ja da hast du recht, ich habe meine auch draußen ausgepflanzt, bekommen übern winter Reisig angehäuft.
aber auch mir lief ein schaudern, als ich das mit dem Wasser einfrieren hörte, nur ich bin kein Profi

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 79
Dabei seit: 10 / 2010

evita

Ach du liebe Güte, ja ich habe die Hortensie im Herbst komplett die Blätter abgemacht. Och nee, kein Wunder kommen die nicht. Ich dachte ich versuche es (2011) Herbst mal draußen aber das war wohl ein Griff ins Kl.. Ich hoffe dass ich mir die jetzt nicht selbst kaputt gemacht habe. Oh man das ärgert mich jetzt aber doch ganz doll. Sicher hab ich nen Keller aber der ist so klein dass da nichts mehr rein passt. Garage gibts nicht. Jetzt heißt es wohl nur noch abwarten.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 08 / 2011

bsch

Ich habe meine wie immer behandelt (als es kalt war schön eingepackt) - aber dieses Jahr haben sie schlecht überwintert. 2 Stück die ca. 30 Meter entfernt stehen (allerdings in der Erde eingepflanzt) haben wunderbar überlebt. Aber heute habe ich gesehen, dass die erst im Kübel endlich beginnt auszutreiben - also nicht die Hoffnung aufgeben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.