Hallo Forum,
ich hab Probleme mit meiner Aloe. Ich hab schon ein bisschen hier im Forum recherchiert, aber irgendwie mache ich nicht wirklich Fortschritte.
Alles in allem ist das Problem, dass die Aloe sehr bockwurstig wächst, also lange, im Querschnitt eher rundliche, hängende Blätter bildet.
Ich hab herausgefunden, dass sie wohl zu wenig Licht und zuviel Wasser bekommt, und das Substrat nicht ideal war.
Am Standort konnte ich jetzt erstmal nichts ändern, aber ich habe die Pflanze gekürzt und in neues Substrat gesetzt (Drainage aus Tonkugeln, dann Sand/Erdegemisch, dann Sand obenauf.
Seitdem fängt sie an zu kindeln, hat jetzt “ihre Spitze abgeworfen“ (das ergab einen sauberen, trockenen Setzling mit Wurzelknospe, ist also nicht einfach abgebrochen... wusste garnicht, dass die das können), aber alles in allem wächst sie halt noch so wurstig und seit ich weniger gieße, neigen die Blätter dazu, irgendwie auszuhöhlen.
Ich hab die Spitze jetzt in das gleiche Substrat gepflanzt und an nen helleren Standort gestellt, in der Hoffnung, es mit ihr besser zu machen, als mit der Mutterpflanze.
Ich hab noch ein paar Bilder angefügt, die euch vielleicht helfen, mir zu sagen, was ich falsch mache.
Eins zeigt die wurstige Mutter, eins den neu eingesetzten Trieb, das dritte zeigt eine Aloe von meiner Schwester, die viel besser aussieht als meine. Das sind alles Ableger und Kindel von der selben (Groß-)Mutterpflanze, also sollten alle die gleiche Wuchsform haben.
Meine Schwester konnte mir allerdings nicht helfen, bzgl. meiner Fehler. Sie sagt, ihre steckt in normaler Blumenerde und wird einmal die Woche gegossen. Trotzdem dieser immense Unterschied.
Vielleicht fällt euch ja was ein.
Liebe Grüße und vorab vielen Dank,
dat Else
ich hab Probleme mit meiner Aloe. Ich hab schon ein bisschen hier im Forum recherchiert, aber irgendwie mache ich nicht wirklich Fortschritte.
Alles in allem ist das Problem, dass die Aloe sehr bockwurstig wächst, also lange, im Querschnitt eher rundliche, hängende Blätter bildet.
Ich hab herausgefunden, dass sie wohl zu wenig Licht und zuviel Wasser bekommt, und das Substrat nicht ideal war.
Am Standort konnte ich jetzt erstmal nichts ändern, aber ich habe die Pflanze gekürzt und in neues Substrat gesetzt (Drainage aus Tonkugeln, dann Sand/Erdegemisch, dann Sand obenauf.
Seitdem fängt sie an zu kindeln, hat jetzt “ihre Spitze abgeworfen“ (das ergab einen sauberen, trockenen Setzling mit Wurzelknospe, ist also nicht einfach abgebrochen... wusste garnicht, dass die das können), aber alles in allem wächst sie halt noch so wurstig und seit ich weniger gieße, neigen die Blätter dazu, irgendwie auszuhöhlen.
Ich hab die Spitze jetzt in das gleiche Substrat gepflanzt und an nen helleren Standort gestellt, in der Hoffnung, es mit ihr besser zu machen, als mit der Mutterpflanze.
Ich hab noch ein paar Bilder angefügt, die euch vielleicht helfen, mir zu sagen, was ich falsch mache.
Eins zeigt die wurstige Mutter, eins den neu eingesetzten Trieb, das dritte zeigt eine Aloe von meiner Schwester, die viel besser aussieht als meine. Das sind alles Ableger und Kindel von der selben (Groß-)Mutterpflanze, also sollten alle die gleiche Wuchsform haben.
Meine Schwester konnte mir allerdings nicht helfen, bzgl. meiner Fehler. Sie sagt, ihre steckt in normaler Blumenerde und wird einmal die Woche gegossen. Trotzdem dieser immense Unterschied.
Vielleicht fällt euch ja was ein.
Liebe Grüße und vorab vielen Dank,
dat Else
IMG_20190711_161057.jpg (2.59 MB)
IMG_20190711_161057.jpg
IMG_20190711_161057.jpg
IMG_20190711_161119.jpg (2.97 MB)
IMG_20190711_161119.jpg
IMG_20190711_161119.jpg
IMG-20190711-WA0003.jpg (114.73 KB)
IMG-20190711-WA0003.jpg
IMG-20190711-WA0003.jpg