Meine Aloe Vera Pflanzen wachsen und wachsen...

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2008

Helvitia

Hallo,

bin neu hier und habe zwei super tolle Aleo Vera Pflanzen Zuhause! Seit dem ich vor einigen Wochen aus dem Urlaub zurück, staune ich nicht schlecht. Die beiden Pflanzen haben einen extremen Schuss gemacht. Mittlerweile sind sie schon in zwei großen Töpfen und ich habe auch schon Platzprobleme. Auf die Fensterbank passen sie fast gar nicht mehr, die kippen mehr oder weniger schon um. Die Blätter sind teilweise bestimmt 40 cm lang.

Weiß jemand, ob die Winterfest sind? Sonst muss ich sie bei uns im Treppenhaus, wie unsern Oleander überwintern lassen (der ist auch schon zu groß).

Die beiden Aloes sind ersten Pflanzen gewesen die ich damals von IKEA mitgebracht hatte, seit dem hatte ich ständig Setzlinge von denen, die auch mehrmals abgeben hatte. Insgesamt habe ich bereits 5 Aleos Zuhause. Eine der Mutterpflanzen hatte letztes Jahr im Winter sogar geblüht. Da war ich richtig stolz. Eigentlich habe ich nicht gerade einen grünen Daumen, aber bei meinen Aloes, dem Oleander und den Zitruspflanzen habe ich wirklich ein gutes Händchen. Toi, toi, toi.

Habt auch tolle Erfahrungen mit Aloes gemacht?

Liebe Grüße, Helvitia
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

Hallo Helvitia,

erst ein mal willkommen im Forum.
Die Aloen sind keineswegs winterhart. Stelle sie einfach ins Treppenhaus und lasse sie dort überwintern. Und wenn möglich, im Sommer nach einer Eingewöhnungsphase rausstellen.
Meiner hat das sehr gut gefallen...hat geblüht und schiebt Kindel ohne Ende.
Aber ich muss feststellen, du hast eine große Fensterbank. Richte dich aber darauf ein, das die bald nicht mehr ausreicht. Meine ist jetzt 4 Jahre alt und die Blätter sind fast doppelt so lang. Aber alles inj allem, eine einfache und dankbare Pflanze.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallö,
ich hab auch eine aloe, die schon ziemlich groß ist, so 40cm oder 50, also noch nicht so groß wie manch andere hier, aber sie hat auch schon geblüht. sie lehnt sich in die fensternische, sonst würde sie auch umkippen.
frage:
geht die nach der blüte kaputt und bildet kinder wie bromelien? oder lebt und gedeiht sie weiter?
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo pokkadis,

die geht nach der Blüte, jedenfalls im Normalfall, nicht kaputt. Aber vielleicht gibst Du ihr mal einen Topf, in dem sie ohne Stütze stehen kann.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Wenn unsere in ihrem Pöttken (25 cm Durchmesser, Pflanze ca. 70 cm Durchmesser) nicht klarkommt, hat sie Pech gehabt. Sie steht im Wohnzimmer auf einer Säule.

'nen Maurerkübel kriegt sie nicht. *PUNKTAUSFÄDDICH*
Avatar
Herkunft: Sassenburg
Beiträge: 154
Dabei seit: 03 / 2008

Plantfool

@pokkadis Aloen gehen nach der Blüte, anders als Aagven, nicht ein.
Meine ist jetzt 3 Jahre, hat heuer das erste mal geblüht und hat aber schon vorher angefangen, Kindel zu bilden, momentan 5 Stück an der Zahl und der erste ist auch schon "geerntet".
Also ganz normal weiterbehandeln wie bisher und alles wird gut.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2008

Helvitia

Meine Aloes sind jetzt bestimmt schon 5 Jahre alt und der Topf hat nen Durchmesser von ca. 30 cm. Das sollte schon reichen, denke ich. Ab wann meint ihr sollte ich die Pflanzen rein holen, momentan ist ja noch recht mild draußen. Ich würde es sonst Ende Oktober machen, dann müssen auch die Zitrusse rein und der Oleander.

LG, Helvitia
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

jaaaaaaa,
ich weiß, sie gehört umgetopft, aber die ist so groß. und fällt immer um. das ist beim fensterputzen immer schon so blöd, weil ich sie immer wo anlehnen muß.
aber...andererseits, wenn ich sie umtopfe, kriegt sie kinder, auch sehr schön.
muß ich doch mal machen. aber nicht mehr heute
hatte gestern orchideen-umtopf-gaudi, das reicht grad mal. hab da auch viiieel zu lange gewartet und die wurzeln waren miteinander drunter und drüber und nochmal untendurch verwachsen und zu lang...eine echte sch...arbeit. ich hoffe, sie überleben es.
lg, pokkadis
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Leute,
bin das erste Mal hier im Forum und hab Eure Beiträge gelesen. Welche Sorte von Aloe habt Ihr eigendlich. Ich habe meine (Babadensis Miller) im letzten Sommer gekauft - da war sie in einem 30er Blumentopf und war beim Kauf gerade am Blühen. Inzwischen mußte ich sie schon in einen 60er Blumentopf umsetzen, da sie so rasant gewachsen ist, daß eine Zwischengröße nichts gebracht hätte.
Inzwischen ist er seitlich schon über den Topf hinausgewachsen und sicherlich zwischen 70 und 80 cm hoch, obwohl er gerade mal gut ein Jahr bei mir ist. Über die warme Jahreszeit habe ich ihn allerdings draußen im Freien auf der Terasse stehen, was ihm sichtlich gut tut. Das einzige Problem ist der Transport von Wohnzimmer (Winter) zur Terasse (Sommerzeit), da er natürlich recht groß geraden ist.
Geblüht hat er im letzten Spätsommer nocheinmal. Nachdem die Blüten anfangen zu verwelgen, schneide ich sie aber wegen dem Dreck den sie beim Abfallen verursachen, einfach mit einem scharfen Messer am Stiel ab. Ableger hat die Pflanze inzwischen auch schon mehrmals gemacht, die ich dann separat eingetopft habe. Bis auf zwei faulten aber die anderen ab dem Erdreich ab - warum weis ich auch nicht. Was ich in relativ regelmäßigen Abständen mache: Ich schneide hin und wieder am Blattgrund einzelne Blätter ab, um aus ihnen und Honig einen Saft herzustellen, von dem ich dann täglich morgens und abends ein Likörgläschen trinke. Ist sehr gesund.

Gruß Memory
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Memory,

Du hast einen alten Beitrag ausgegraben.
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

Hi,
Meine Aloe vera wird auch immer größer und hat schon einige Ableger gebildet.
Weiß jemand ob die auch blühen wird. Wenn ja, wie sieh die Blüte aus?
Ich habe auch eine Tiegeraloe die aber, finde ich jedenfalls viel langsamer wächst als Aloe vera.

gruß,
pflanzenfee3
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo pflanzenfee3,

Aloen blühen erst, wenn sie einige Jahre alt sind. Aber vorher kannst Du hier mal gucken: Blüte Aloe vera
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo,
ich habe meine Aloe in den Garten gepflanzt. Sie wurde mir zu groß. Im Herbst habe ich dann einen großen Topf, wenn sie wieder rein muss. Sie blühte übrigens im letzten Jahr. Da stand sie auch im Garten. Allerdings im Topf.
Aloe klein.jpg
Aloe klein.jpg (274.32 KB)
Aloe klein.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.