Mein Beet braucht frische Blüten für den August /September

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2010

dukaddl

Hallo zusammen,
ich bin noch in den Anfängen meiner Beetkarriere.
Bis jetzt war ich ganz glücklich. Frühling hatte ich die üblichen verdächtigen wie Krokus, Tulpe, Narzisse. Nun haben mir meine orangene Lilie, Storchenschnabel und mein Sonnenhut freude bereitet.
(Die restlichen kenne ich nicht mit Namen)

Aber nun ist mein Beet leer.....
Welche Blumen oder Stauden eignen sich denn nun für mein Beet??
-Es ist sonnig.
-Ich mag gerne Blumen die man sich auch für die Vase schneiden kann.
-wichtig ist mir auch, dass sie jedes jahr wieder wachsen

Ich freue mich auf eure Vorschläge.

Vielen Dank schon mal

dukaddl
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Pflanz doch ein paar Rosen. Wenn sie genug Wasser und Sonne haben, sollten sie auch jetzt noch Blühen.
Und super für die Vase sind sie auch.

Viele Grüße
exotic lover
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

hi dukaddl,
wie viel Platz hast du denn noch in dem Beet? Wie hoch und wie breit darf die Pflanze werden? Und wie ist der Boden - eher trocken oder quatschenass oder...? Steinig und mager oder fetter Gartenboden?

In der Sonne findest du sicherlich passende Pflanzen. Typische Herbstblüher sind zB Astern - wobei mir persönlich die noch später Sternwolkenaster, Boltonia asteroides 'Snowbank', fast noch besser gefällt als die 'Üblichen'. Blüht August bis Oktober in weiß.
Andere schnittaugliche typische Herbstlinge sind zB Agastachen und Herbstanemonen, Goldastern und Mädchenauge und natürlich Sonnenhut.

Die meisten Onlinegärtnereien bieten in ihrer Suchfunktion eine Option für die Blütezeit an. Da kannste in Ideen schwelgen - musst ja nicht direkt dort kaufen. Beispielsweise meine Lieblingsgärtnerei
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Also ich kann dir zusätzlich noch die späteren Sorten vom hohen Stauden-Phox, Phlox paniculata und das Sonnenauge, Heliopsis scabra empfehlen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2010

dukaddl

Hallo zusammen,

Danke da sind ja schon ganz schöne Vorschläge dabei.

Rosen mag ich lieber ausserhalb meines Beetes. Hab da schon so eine Ecke mit Rosen.

Mein Beet hat noch sehr viel Platz. und der Boden ist, naja ich weiss nicht genau, ich denke ganz normal. Also vielleicht eher trocken, wenn ich nicht gieße. Im wasser stehen tut nichts und lehmig ist er auch nicht.

Wo kauft ihr denn immer eure blumen, im Gartencenter oder im Imternet???

Gin gerne über weitere Vorschläge dankbar.

Sagt mal Atsern sind das nicht die die wein wenig wie trockenblumen wirken?? ich seh das auf den Fotos im Interne so schlecht.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

wie Trockenblumen wirken die meiner Meinung nach nicht. Aber Geschmack ist ja so oder so sehr verschieden, ich persönlich mag zB Sonnenhut viel lieber.

Mannstreu und Kugeldisteln sind auch wunderschön. Man muss nur drauf achten, dass man keine sehr aussäfreudigen Sorten nimmt, dann sind die völlig problemlos - und ein sommer- bis herbstlicher Insektenmagnet. Ähnlich beliebt sind Fetthennen (spätblühende Sedum-Hybriden), Scabiosen und Witwenblumen; Knautia macedonica 'Mars Midget' soll auch so spät noch blühen.

Späte Sonnenbraut und Gelenkblumen sind auch noch Möglichkeiten, allerdings nicht so beliebt bei Insekten.

Edit: wo ich einkaufe hängt davon ab, was ich suche. Prinzipiell such ich mir die Pflanzen lieber selbst aus, aber wenn ich keine Chance hab, in eine gescheite Staudengärtnerei zu fahren, oder wenn ich was ganz bestimmtes suche, wird das bestellt.
Allerdings nur bei Gärtnereien, von denen ich weiß, dass die Pflanzen fitt sind und nicht als billige Massenware behandelt werden. Am liebsten von Bio-Betrieben. Also sicherlich nicht bei Pöt*ke & Co.
Herbstastern.jpg
Herbstastern.jpg (157.62 KB)
Herbstastern.jpg
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2010

dukaddl

Oh ja deine Herbstastern sehen schon sehr schön aus. ich glaube solche waren auch mal in meinem beet.
ich musste viel rupfen und zupfen und hab in meiner unwissenheit wohl auch schöne blumen erwischt.

hab hier keinen den ich fragen kann.

aber früher war das ein echt schönes beet.

ich muss mich erst in das ganze ein wenig einarbeiten.




vielen dank an euch alle. mein beet wird bestimmt nächstes jahr viel schöner sein.

in diesem jahr muss ich ja wohl noch mit den alten resten leben.
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Meine Crocosmia fängen jetzt an zu blühen. Für mich ist das eine der schönsten Blumen überhaupt.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo dukkadl.
Hat noch niemand die Chrysanthemen erwähnt? Die kann man jetzt in jeder Farbe und Größe kaufen und sie bilden einen schönen Farbklecks im herbstlichen Beet. Und oft kommen sie im nächsten Jahr wieder. Nicht immer alle, aber das ist ein bißchen Glückssache wie mit den Gartenprimeln im Frühjahr.
Ansonsten kenne ich das Problem gut. Es ist gar nicht so leicht zu jeder Jahreszeit ein schönes Beet zu haben. Manchmal braucht es Jahre bis man zufrieden ist.
Da hilft nur Geduld, ich hab mich auch schon von Pflanzen getrennt wenn sie denn so gar nicht passen wollten.
Herbstastern sind auch sehr schön, wuchern aber etwas.
Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Hmm, wenn du ein pflegeleichtes Beet mit beständig vielen Blumen haben willst, waren doch mehrjährige Stauden von Interesse.

Als da wären neben den üblichen "Frühjahrsverdächtigen" wie Krokus, Hyazinthe, Schneeglöckchen und Narzisse noch Maiglöckchen und Akelei. Dann kommen bei mir im Beet so langsam die Stockrosen und Yucca hoch, Lavendel am Rand und Sonnenhut, Echinacea wäre eine weitere Option. Lein blüht bei mir seit Jahren am gleichen Standort, ist sehr zart, aber die Stiele sind trocken wirklich sehr fest. Margaritten fallen mir als Juniblüher ein. Zum Herbst hin sind Astern und Crysanthemen eine weitere Option.

Dazwischen kann man noch sehr schön div. Gräser planen, die auch ihren Reiz haben ob der verschiedenen Farben und Größen.

Blätter dich doch bei den Staudengärtnereien durch, um weitere Anregungen zu bekommen. Ich habe mit einem bay. Staudengärtner sehr gute Erfahrungen gemacht, schaue auch gern mal bei den Gartenabteilungen div. Baumärkten nach Schnäppchen.

Als Augenblicklösung würde ich mir möglichst preiswerte Pflanzen auch aus den Discountern zulegen und eine generelle Neuplanung für das nächste Jahr vorsehen. Ist ja alles eine Kostenfrage.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Wer ruft hier??

Ich lese hier etwas von Nachschub für Blumenbeete und Kostenfragen. Ist das etwa eine Aufforderung ???

Ich wüßte da einen gewissen Holländer der, zur Zeit, mit Winter und Frühlingsblühern aushelfen könnte

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.