mehrjähriger Weihnachtsbaum

 
Avatar
Herkunft: Südbaden
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2007

Heidenröschen

Hallo,

wir überlegen, uns dieses Jahr ein Weihnachtsbäumchen im Kübel zu holen, um es anschließend in den Garten zu pflanzen und nächstes Weihnachten wieder reinzuholen.
Meint Ihr, sowas ist möglich?
Was muß man beachten, damit das Bäumchen das alles überlebt? D.h. kann man mitten im Winter ein Tännchen in den Garten pflanzen?

Gruß Heidenröschen
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hallo Heidenröschen,

das größere Problem ist nicht das Pflanzen im Winter, sondern die warme Stube für einen Baum, der zu dieser Zeit eigentlich Frost gewöhnt ist. Es kann wohl klappen, allerdings darf der Baum dann nur ganz kurz drinnen bleiben. Hier ist ein Zeitraum von drei Tagen genannt:
forum/ftopic71378.html&highlight=christbaum+topf#858852

Es ist schon ein ziemlicher Aufwand, um für nur drei Tage einen Baum drinnen zu haben.

LG Theresa
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo Heidenröschen

Wir haben das ein paar Jahre lang gemacht. Aber das Bäumchen war immer im Kübel (auch den Sommer durch) und über Weihnachten haben wir ihn (im Kübel) für maximal drei Tage rein genommen. Wie Daylily schon sagte, ist das für den Baum so von ganz kalt in die trockene und heisse Stube schon Stress. Nach den drei Tagen haben wir den Kübel wieder raus gestellt. So hat er es ganz gut weggesteckt. Vor zwei Jahren haben wir ihn dann ausgepflanzt und seither wächst er dort munter vor sich hin.

Liebe Grüsse
Yggi
DSC03394.JPG
DSC03394.JPG (580.24 KB)
DSC03394.JPG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

mit einem kleineren bäumchen ist das schon zu machen, du solltest aber darauf achten, dass der erdballen, bzw. der topf nicht zu klein ist.
es ist leider in dieser branche üblich, kleine leichte ballen an viel zu große pflanzen zu machen. das ist ein wesentlicher faktor, weshalb oftmals soche weihnachtsbäume nicht weiterwachsen.
besonders beit tannenarten ist ein weitere problematischer punkt, dass diese ein paar wenige pfahlwurzeln mit wenig faserwurzeln entwickeln. hier ist ein zu kleiner ballen das absolute todesurteil.

jedenfalls viel freude mit dem bäumchen gleich welcher art auch immer.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Der link ist gut.

Ich hab hier auch mal was dazu geschrieben.
Avatar
Herkunft: Südbaden
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2007

Heidenröschen

Vielen Dank für die Antworten und weiterführenden Links!
Ich werde also mal auf die Suche nach Container-Bäumchen gehen, wohl am besten Fichten, wenn ich´s recht verstanden habe. Und nach Weihnachten versuchen, das gute Stück im ausreichend großen Topf im Garten weiter wachsen zu lassen, bis wieder das Christkind vor der Tür steht.

Liebe Grüße
Heidenröschen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Heidenröschen

Je nachdem wo du wohnst, ist es auch möglich, sich mit einem Förster abzusprechen. Es gibt immer wieder Bäumchen, die zu nah am Wegrand (oder sonstwie ungünstig) wachsen und vom Förster gekappt werden müssen. Da eins auszubuddeln ist nach Absprache schon mal möglich. Kommt halt etwas auf den Förster an. Wir haben es damals so gemacht und wie oben beschrieben damit Erfolg gehabt. Das einfach noch so als kleine Anregung.

Liebe Grüsse
Yggi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.