Hallo,
nun hats meine Terrassenpflanzen wieder erwischt ...
Zum Standort:
Eigentlich stehen alle in der prallen Sonne, da Terrasse ohne Überdachung.
Teils leichte Beschattung durch Brüstung aus Milchglas.
Sonne, wenn da, von mittags bis Sonnenuntergang und da im 5. OG, teils auch sehr heiß.
Bis Brüstungshöhe recht gut windgeschützt, darüber zottelt der Wind ordentlich.
An Pflanzen tummeln sich bei mir Mandelbäume, Wein, Bananenstaude, chinesische Hanfpalme, Trauerweide, Feige, Olive, Stachelbeeren, Brombeeren, Tomaten und Erdbeeren. Ansonsten diverse "Blühpflanzen" je nach Saison ... falls das von Bedeutung ist.
Zu den Bildern:
Ich denke, dass es sich um Mehltau handelt, zumindest scheint es nach meinen Internetrecherchen vom Aussehen am ehesten zu passen.
Bei der Feige bin ich etwas unschlüssig, da die Blätter zudem braune Flecken haben und dadurch auch löchrig. Von unten ist nichts erkennbar.
Nun habe ich gelesen, das junge Feigenräume noch empfindlich auf zu starke Sonneneinstrahlung reagieren. Da hat sie bei mir genug, gerade mittags hält man es teils kaum draußen aus.
Sie steht jetzt allerdings auch etwas geschützter hinter der Brüstung.
Schwanke hier also zwischen:
1. Reaktion auf zu heiße Sonneneinstrahlung
2. Erstes Absterben durch den Mehltau
3. Blattfleckenkrankheit?
Hab echt Angst um meine Babies ...
Für Eure Hilfe schon mal ganz lieben Dank im Vorraus!
Grüßle,
Katrin.
nun hats meine Terrassenpflanzen wieder erwischt ...
Zum Standort:
Eigentlich stehen alle in der prallen Sonne, da Terrasse ohne Überdachung.
Teils leichte Beschattung durch Brüstung aus Milchglas.
Sonne, wenn da, von mittags bis Sonnenuntergang und da im 5. OG, teils auch sehr heiß.
Bis Brüstungshöhe recht gut windgeschützt, darüber zottelt der Wind ordentlich.
An Pflanzen tummeln sich bei mir Mandelbäume, Wein, Bananenstaude, chinesische Hanfpalme, Trauerweide, Feige, Olive, Stachelbeeren, Brombeeren, Tomaten und Erdbeeren. Ansonsten diverse "Blühpflanzen" je nach Saison ... falls das von Bedeutung ist.
Zu den Bildern:
Ich denke, dass es sich um Mehltau handelt, zumindest scheint es nach meinen Internetrecherchen vom Aussehen am ehesten zu passen.
Bei der Feige bin ich etwas unschlüssig, da die Blätter zudem braune Flecken haben und dadurch auch löchrig. Von unten ist nichts erkennbar.
Nun habe ich gelesen, das junge Feigenräume noch empfindlich auf zu starke Sonneneinstrahlung reagieren. Da hat sie bei mir genug, gerade mittags hält man es teils kaum draußen aus.
Sie steht jetzt allerdings auch etwas geschützter hinter der Brüstung.
Schwanke hier also zwischen:
1. Reaktion auf zu heiße Sonneneinstrahlung
2. Erstes Absterben durch den Mehltau
3. Blattfleckenkrankheit?
Hab echt Angst um meine Babies ...
Für Eure Hilfe schon mal ganz lieben Dank im Vorraus!
Grüßle,
Katrin.
Feige.jpg (1.69 MB)
Feige.jpg
Feige.jpg
Die andern.jpg (2 MB)
Die andern.jpg
Die andern.jpg