Meconopsis betonicifolia , Blauer Scheinmohn,
Familie: Papaveraceae, Mohngewächse
Heimat: Himalaya
Höhe: 50 bis 100cm
Blütezeit: Mai /Juli
Blütenbeschreibung: hellblaue, bis violette, manchmal weiße Schalenblüten, mit auffallend vielen leuchtend gelben Staubgefäßen in ihrer Mitte, Blütenblätter oft knittrig
Blätter: Ovale, mittelgrüne Blätter mit kleinen Borsten, anfällig für Schneckenfraß
Standort: Halbschatten bis lichter Schatten, mag gerne kühle Plätze mit hoher Luftfeuchte (evtl. in Teichnähe) und Böden die leicht sauer sind und nie ganz austrocknen, für Schattengärten, Moorbeete, Gehölzgärten und Wildblumengärten
Pflege: Wässern bei Trockenheit, vor Schneckenfraß schützen, Samenstände entfernen um Lebensdauer zu verlängern
Vermehrung: Am besten durch Aussaht (Kaltkeimer) im Freiland in tofiges Anzuchtsubstrat
Schädlinge und Krankheiten: Schneckenfraß!!!!
Winterhärte: sehr gut
Besonderes:
Eine wunderschöne Liebhaberstaude die leider nicht ganz einfach zu ziehen ist den sie blüht nur schön wenn ihre Standortansprüche erfüllt werden. In Schottland, wo das Klima kühler und feuchter ist, gedeiht er hervorragend und vermehrt sich durch Aussat rasch, so das man dort ganze Gärten voller blauem Scheinmohn sieht.Wie beim echten Mohn, sind auch die Scheinmohnblüten recht kurzlebig und werden bald nach Erblühen schon wider vom Winde verweht....
Mir ist es bisher einmal gelungen ihn zur Blüte zu bringen (siehe Fotos), aber nächstes jahr müssten dann die Sämlinge vom letzten Jahr erstmals erblühen
Familie: Papaveraceae, Mohngewächse
Heimat: Himalaya
Höhe: 50 bis 100cm
Blütezeit: Mai /Juli
Blütenbeschreibung: hellblaue, bis violette, manchmal weiße Schalenblüten, mit auffallend vielen leuchtend gelben Staubgefäßen in ihrer Mitte, Blütenblätter oft knittrig
Blätter: Ovale, mittelgrüne Blätter mit kleinen Borsten, anfällig für Schneckenfraß
Standort: Halbschatten bis lichter Schatten, mag gerne kühle Plätze mit hoher Luftfeuchte (evtl. in Teichnähe) und Böden die leicht sauer sind und nie ganz austrocknen, für Schattengärten, Moorbeete, Gehölzgärten und Wildblumengärten
Pflege: Wässern bei Trockenheit, vor Schneckenfraß schützen, Samenstände entfernen um Lebensdauer zu verlängern
Vermehrung: Am besten durch Aussaht (Kaltkeimer) im Freiland in tofiges Anzuchtsubstrat
Schädlinge und Krankheiten: Schneckenfraß!!!!
Winterhärte: sehr gut
Besonderes:
Eine wunderschöne Liebhaberstaude die leider nicht ganz einfach zu ziehen ist den sie blüht nur schön wenn ihre Standortansprüche erfüllt werden. In Schottland, wo das Klima kühler und feuchter ist, gedeiht er hervorragend und vermehrt sich durch Aussat rasch, so das man dort ganze Gärten voller blauem Scheinmohn sieht.Wie beim echten Mohn, sind auch die Scheinmohnblüten recht kurzlebig und werden bald nach Erblühen schon wider vom Winde verweht....
Mir ist es bisher einmal gelungen ihn zur Blüte zu bringen (siehe Fotos), aber nächstes jahr müssten dann die Sämlinge vom letzten Jahr erstmals erblühen
1meconopsisbetonici (3).JPG (66.42 KB)
1meconopsisbetonici (3).JPG
1meconopsisbetonici (3).JPG
1meconopsisbetonici (2).JPG (60.31 KB)
1meconopsisbetonici (2).JPG
1meconopsisbetonici (2).JPG
1meconopsisbetonici (1).JPG (66.82 KB)
1meconopsisbetonici (1).JPG
1meconopsisbetonici (1).JPG
1meconopsisbetonici.JPG (118.11 KB)
1meconopsisbetonici.JPG
1meconopsisbetonici.JPG