maxillaria tenuifolia

 
Avatar
Herkunft: ludwigshafen
Beiträge: 67
Dabei seit: 06 / 2008

angelica

hallo ihr lieben,

hat jemand von euch erfahrung wie man maxillaria tenuifolia - orchidee zum brühen anregen kann?
ich habe die 2 bei dehner letzes jahr gekauft, und seitdem brühen sie nicht mehr.

lg,
angelica
IMG_5006.JPG
IMG_5006.JPG (488.67 KB)
IMG_5006.JPG
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo Angelica!

Also meines Wissens nach blüht diese Sorte nicht so regelmäßg, wie Phalaenopsis. Die Abstände zwischen zwei Blüten sind länger.

Du könntest versuchen, sie mal eine Zeit lang etwas kühler (z.B. Schlafzimmer) zu stellen und dann wieder ins Wärmere zu holen (z.B. Wohnzimmer). Das hat bei mir zumindest schon geklappt, nicht nur bei Phalaenopsis.

Ansonsten kannst du sie noch (mit deinen anderen Orchideen zusammen) düngen. Da freuen die sich sicher drüber und belohnen das vielleicht mit einer Blüte. Sei mit Ochideen-Fertigdünger vosichtig, da überdüngt man die Pflanzen leicht. Ich nehme immer Kamillentee, den ich nach Packungsanweisung aufbrühe und abkühlen lasse. Dann wässere ich alle meine Orchideen darin. Dadurch ersetze ich dann das normale Wässern. Wenn man das ein paar mal hintereinander macht (ist ja nur organischer "Dünger", allerdings halt nicht zu oft, die Kleinen brauchen ja auch mal irgendwann eine Pause), darf man auf ein richtiges Blütenfeuerwerk hoffen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Viele Grüße,
Marie
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

diese Orchidee kommt aus tiefen und mittleren Lagen im südlichen Zentral-Amerika. Dort ist die Hauptwachstumszeit von Juni bis November. In dieser Zeit sollte sie gleichmäßig feucht gehalten werden, Staunässe ist natürlich zu vermeiden. Von März bis April hat sie eine leichte Trockenperiode zu überstehen. Das Substrat wird nur leicht befeuchtet. Von Dezember bis Februar reduziert bzw. im Mai steigert man die Wassergaben wieder.
Wichtig ist ganzjährig eine hohe Luftfeuchtigkeit, auch in der Ruhephase, die Stammknollen sollten nicht zu sehr schrumpfen. Diese Ruhe braucht sie aber, um Blüten anzusetzen.
Düngen nur von Juni bis November. Da Maxillaria tenuifolia richtige Brecher werden können, würde ich sie nicht so hungrig halten. Ein guter Blühpflanzen-Dünger in schwacher Konzentration (1 ml/2 Liter Wasser) einmal die Woche sollte aber genügen.

...... und brühen würde ich die Orchideen auch nicht, das verhindert die Blüte doch zu sehr (sorry, konnte nicht widerstehen
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Huch,

da fühle ich mich mit meinem Beitrag ja richtig stümperhaft. Wow.
Da würde ich mich dann natürlich an die hervorragende Pflegeanleitung von Plantsman halten. Ich habe nur nach bestem Wissen und Gewissen und eigenen Erfahrungen geantwortet. Nur gut, dass es immer jemanden gibt, der perfekt Bescheid weiß, auch wenn er vielleicht ein Scherzkeks ist. Diese Community ist Gold wert.

Viele Grüße,
Marie
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Was für ein Aufstand ihr macht , meine steht einfach im Sommer drausen und bekommt gar keine Pflege und trozdem wächst sie.

LG
Stefan
Avatar
Herkunft: ludwigshafen
Beiträge: 67
Dabei seit: 06 / 2008

angelica

Vielen Dank für eure tolle anregungen! Besonders an Marie!
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Gern geschehen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.