Mauerschäden durch Flieder?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen!
Wir haben direkt an unserer Hauswand einen mittlerweile recht großen Flieder stehen. Ein Bekannter meinte nun kürzlich, dass man den Flieder unbedingt entfernen müsse, da dessen Wurzeln die Hauswand beschädigen würden. Jetzt sind wir natürlich etwas verunsichert. Um den Flieder würde es uns wirklich leid tun, da dieser wunderschön gewachsen ist und sich gerade direkt an der Hauswand und der Frontseite des Hauses sehr schön macht. Wenn aber wirklich die Hauswand gefährdet sein sollte, hätten wir wohl keine andere Wahl. Vielleicht kennt sich ja hier im Forum jemand aus und könnte uns aufklären wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Mauerschädigung wirklich ist.
Viele Grüße ins Forum
Hendrik
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Bei einem Strauch halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass er in der Lage ist ein Haus zu schädigen. Auch Bäume schaden oft Häusern nicht, dass sind wirklich nur Ausnahmen. Ich würde mir keine Gedanken machen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bei meinen eltern war auch ein fliederstrauch direkt am haus, da war in 30 jahren kein schaden am fundament oder an der wand

das einzigste was mich gestört hat, der stand direkt vor meinem fenster
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
kommt auch etwas auf die Wand an. Bei einem alten Fundament, evtl Naturstein, ohne Abdichtung und Isolierung, in der Feuchtigkeit aufsteigt, ist es denkbar, dass auch ein Flieder seine Wurzeln in diese hineintreibt. Ein intaktes Fundament ist da kaum gefährdet.
Gartenmauern, die in der Regel seitlich nicht abgedichtet sind, drückt auch ein Flieder schon mal auseinander.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen und Danke für Eure Antworten !
Mit Fundamenten usw. kenne ich mich zwar nicht aus, aber da es sich um ein "normales" Haus aus den 70er Jahren handelt (kein Natursteinbau oder ähnliches) und mir auch keine Feuchtigkeitsschäden bekannt sind, muss ich mir wohl keine Sorgen machen und der schöne Flieder darf stehen bleiben. Der ist im Übrigen netterweise um das Fenster "herumgewachsen"!
Danke nochmals für Eure Antworten!
Viele Grüße
Hendrik

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.