Einige Experten sehen die Ausbreitung des Neubürgers kritisch. Der Käfer sei sehr vermehrungsfreudig und gefräßig und könne die einheimischen Arten möglicherweise zurückdrängen. Außerdem vertilge er im Gegensatz etwa zum Siebenpunkt-Marienkäfer auch andere Nützlingen wie Gallmücken. Andere Experten, wie etwa Prof. Müller-Motzfeldt, Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Entomologie, gehen eher davon aus, dass die Art sich gut in die einheimische Fauna einfügen wird und das eher artenarme Deutschland bereichern wird.
quelle:
http://www.nabu.de/m05/m05_06/05443.html