Marienkäferplage

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

deshalb nimmt der berggarten hannover auch nur die australischen, die sind draussen nicht überlebensfähig!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von belascoh
deshalb nimmt der berggarten hannover auch nur die australischen, die sind draussen nicht überlebensfähig!


die australischen futtern aber leider nur wollläuse & konsorten. gegen blattläuse werden in der regel heute florfliegen oder gallmücken eingesetzt. der einsatz des asiatischen marienkäfers ist, laut nabu, bei uns inzwischen verboten. aber jetzt ist das kind eh schon in den brunnen gefallen

was den käfer angeht, ist man sich immer noch nicht sicher, ob er sich einfügt, oder zur bedrohung wird .
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

[quote="stella_riamedia
was den käfer angeht, ist man sich immer noch nicht sicher, ob er sich einfügt, oder zur bedrohung wird .[/quote]

Ist das wirklich nicht sicher oder soll das nur zur Beruhigung der Leute dienen?

Denn ich kenne nur Beiträge, in denen von echter Bedrohung gesprochen wird
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

In Bonn haben wir jetzt auch so eine Invasion. Da saßen ganz viele gestern auf dem Fenster, ich hab fast einen Herzkasper bekommen. Das Fenster hab ich lieber zugelassen. Die waren verschiedenfarbig, sahen auch nicht so aus wie ein "normaler" Marienkäfer. Einer oder zwei sind ja ganz süß, aber so viele find ich voll eklig.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hier bei uns scheinen sie wieder alle weg zu sein,habe jetzt keinen mehr gesehen
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Bei mir an der Hauswand sammeln sie sich gerade wieder.Diese Marienkäferinvasion hat bei mir vor 2 Tagen angefangen und es werden von Tag zu Tag mehr.Ich mache schon gar kein Fenster mehr auf aber irgendwie gelangen ein paar von ihnen doch immer wieder ins Haus und ich muss sie mühselig einsammeln und nach draußen tragen.
Leider musste ich auch feststellen,dass all diese Marienkäfer nur asiatische sind von einheimischen Marienkäfern ist unter diesem Haufen einfach nichts zu sehen
Avatar
Beiträge: 244
Dabei seit: 01 / 2008

chaosqueen

Hallo zusammen,

bei mir zu Hause kann ich seit gestern kein Fenster mehr öffnen, ohne dass eine ganze Schar
von den kleinen Krabbeldingern in unsere Wohnung kommt.
Überall wimmelt es von denen, man tritt fast drauf.
Ich hoffe sehr, dass sie bald wieder von alleine gehen, sonst muss ich mir was einfallen lassen.
So süss und nützlich die auch sein mögen, gerade nervt es
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Baghira

Ist das wirklich nicht sicher oder soll das nur zur Beruhigung der Leute dienen


das kommt von seitens des nabu

Zitat
Einige Experten sehen die Ausbreitung des Neubürgers kritisch. Der Käfer sei sehr vermehrungsfreudig und gefräßig und könne die einheimischen Arten möglicherweise zurückdrängen. Außerdem vertilge er im Gegensatz etwa zum Siebenpunkt-Marienkäfer auch andere Nützlingen wie Gallmücken. Andere Experten, wie etwa Prof. Müller-Motzfeldt, Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Entomologie, gehen eher davon aus, dass die Art sich gut in die einheimische Fauna einfügen wird und das eher artenarme Deutschland bereichern wird.

quelle: http://www.nabu.de/m05/m05_06/05443.html
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Bei uns scheint es jetzt auch langsam los zu gehen!
An der Hauswand krabbeln mehr Käfer, als ich hier im ganzen Sommer gesehen habe (das waren in diesem Jahr sowieso erstaunlich wenige; ich habe sie richtig ein bisschen vermisst)
Das Fenster kann ich zur Zeit nicht aufmachen. Sofort kommen die in die Wohnung und meine Katze dreht gleich voll auf
Mal sehen, wie sich das dann noch so entwickelt.

LG
Steffi
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Dallgow-Döberitz
Beiträge: 35
Dabei seit: 08 / 2006

pini

hier ist die invasion auch voll im gange. das habe ich gestern im hausflur fotografiert:

an den außenwänden sieht es auch entsprechend aus (fast nur asiaten). von mittags bis abends können wir kein fenster mehr öffnen. mein mann hat gestern nachmittag nur kurz eine terrassentür geöffnet und eine ganze traube von ca. 150-200 käfern fiel ihm sofort entgegen und landete auf dem schlafzimmerteppich. die terrassen lassen sich derzeit kaum noch nutzen, weil die tiere überfallartig über einen herfallen und kein pardon kennen. gestern sind mir sogar welche sofort nach dem rausgehen hinter die brille geflogen.
im letzten jahr hatten wir das hier auch schon (wir wohnen ebenfalls ländlich genau am waldrand) und nach wenigen tagen war der spuk dann genauso schnell vorbei, wie er gekommen ist.
Avatar
Herkunft: Bielefeld
Beiträge: 448
Dabei seit: 09 / 2008

sonnenblümchen

ich hab ja nix gegen einen niedlichen marienkäfer, aber zurzeit sind die echt bahhhh! bin gestern morgen von einem geweckt worden und als ich dann zu meinem fenster ging, um die rolläden hochzuziehen hab ich n riesen schreck gekriegt. bah hab direkt erst mal mehr als 30 von meiner scheibe innen abgesammelt. das fenster musste direkt geschlossen werden. echt fies. und hab leider n ostfenster da scheint morgens schön warm die sonne drauf.
und ich hab nu überall das marienkäfer pipi^^ an der scheibe kleben
istschon ein wenig wiederlich, aber hab alle wieder nach draußen gebracht. in der hoffnung, dass sie mein fenster dann mal in ruhe lassen^^
Avatar
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2007

Sloeschke

Bedenklich ist, dass der eingeschleppte asiatische M. unsere schönen Marienkäfer kaputt macht
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Sloeschke: Hast Du die vorherigen Beiträge gelesen? Da wurde das doch schon diskutiert.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.