Maracuja- Darf das Fruchtfleisch dranbleiben/Lichtkeimer?

 
Avatar
Herkunft: Lippstadt
Beiträge: 73
Dabei seit: 04 / 2009

Colapflanze

Ich wollte 2 verwandte Maracujapflanzen ziehen: Einmal die Maracuja wie man sie kennt und eine Granadilla. Beide Früchte gabs im Supermarkt, und die Granadilla nahm ich mir zuerst vor, aufschneiden, Fruchtfleisch entfernen (des geht nur im Mund, die sind so glitschig) und aussähen. Nun kommt die Maracuja dran, aufschneiden, Fruchtfleisch entfernen, ... STOP! Es ist möglich das Fruchtfleisch zu entfernen, aber das tut der Zunge nicht gut. Die Frucht ist EXTREM sauer...
Deshalb einige Fragen:
1.)Muss man das Fruchtfleisch entfernen oder kann man das auch dranlassen?
2.)Gibt es eine bessere Methode das Fleisch zu entfernen als im Mund?
3.)Und sind die Maracuja Lichtkeimer oder kann ich sie eingraben?
4.)Wenn ich die Samen trocken lagere, kann man sie dann noch nach längerer Zeit (2 Jahre) zur Keimung bringen? Oder verlieren sie nach wenigen Wochen im Trockenen die Keimfähigkeit?
Die anderen Fragen die ich dazu hatte wie Frucht und Blüte und so habe ich mit der Suchfunktion gelöst, aber die oben stehenden nicht!
Edit: Ach, wo gerade ein Thema zu den Samen offen ist: 5.)Bleiben die Samen der Pitahaya (Drachenfrucht, eine Art Kaktus) lange nach dem Trocknen keimfähig? Das muss ich wissen, damit klar ist, wie lange ich die lagern kann.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Zitat
1.)Muss man das Fruchtfleisch entfernen oder kann man das auch dranlassen?
2.)Gibt es eine bessere Methode das Fleisch zu entfernen als im Mund?
3.)Und sind die Maracuja Lichtkeimer oder kann ich sie eingraben?
4.)Wenn ich die Samen trocken lagere, kann man sie dann noch nach längerer Zeit (2 Jahre) zur Keimung bringen? Oder verlieren sie nach wenigen Wochen im Trockenen die Keimfähigkeit?

nun denn
1) Besser ist es. Bleibt das Fruchtfleisch dran, dann besteht die Gefahr des Schimmelns.
2) Vielleicht in Wasser einweichen und dann mit Küchentuch oder Mikrofasertuch abrubbeln? Hat bei mir bei Kiwi geklappt.
3)Soweit ich weiß: Einbuddeln.
4)?

LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 54
Dabei seit: 02 / 2008

exot

Man kann sie Lager,ist allerdings nicht sinnvoll, da sie frisch am besten keimen!
LG
Exot
Avatar
Herkunft: Ludwigshafen a. R.
Beiträge: 1693
Dabei seit: 06 / 2008

mysoul83

aceituna du hast es genau getroffen, die Samen werden unter die Erde gebracht, es sind keine Lichtkeimer. Ich habe im letzten Jahr auch Maracuja gesäät und aus allen Samen kam ein Pflänzchen Um das Fruchtfleisch zu entfernen habe ich sie auch ein paar stunden im wasser liegen gehabt und habe sie dann mit Küchenkrepp abgerubbelt, hat super funktioniert.
Bei der Keimfähigkeit kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Die sind Lagerfähig zumindes ein Jahr.

Ich habe 2008 eine Edulis Frucht gekauft, die Samen mit Krepp trockengerieben und danach getrocknet. Dieses Jahr habe ich die ausgesät, und die haben gekeimt. mehr sogar als sie frisch waren.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja lagern kann man die gut- aber dann am besten für 2 Tage in lauwarmen Wasser einweichen, dann keimen sie noch besser.
Und zu allem anderen, kann ich meinen Vorschreibern nur Recht geben.
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Ja, ich habe meine voriges Jahr gesät, und jetzt keimen inzwischen sogar schon drei Stück, nach 15 Monaten. Die habe ich auch frisch gesät und mehr oder weniger feucht gehalten 15 Monate lang

Und jetzt kommen die drei, als hätte ich die gerade gesät...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.