Hallo ihr,
Nachdem mein erster Versuch, aus Backmandeln in Pflänzchen zu ziehn kläglich gescheitert ist, weil die beiden eingepflanzten Mandeln geschimmelt sind, habe ich es nun ganz anders probiert.
Bei meinem missglückten Versuch habe ich die Mandeln einfach in ein Töpfchen mit Anzuchterde und in mein Zimmergewächshaus getan. Beim zweiten Versuch habe ich ein paar Mandeln in einen Becher mit feuchtem Sand getan und diesen in den Kühlschrank gestellt, wo ich ihn dann vergessen hab
Heute habe ich mich wieder an sie erinnert, sie ausgebuddelt und - große Überraschung - alle sechs sind gekeimt! Außer dass ich jetzt ein kleines Platzproblem hab, bin ich natürlich total happy
Ich hab außerdem was rausgefunden: Je höher der Kern liegt, desto leichter keimt er. Dadurch, dass ich einen Becher genommen habe, kann man sozusagen einen Keimprozess nachstellen:
Sollte es jedoch einer von euch nachmachen wollen, empfehle ich eine flache Schale und nicht zu viel Sand drauf, weil's den Mandeln dadurch wohl leichter fällt.
Ich habe die Mandeln jetzt in feuchtes Kokohum, meint ihr das war okay? Oder hätte ich sie vielleicht noch im Kühlschrank lassen sollen, bis sie nicht nur eine Wurzel, sondern auch einen Stängel haben?
Sollte ich sie besser in mein Zimmergewächshaus tun oder bei normaler Zimmertemperatur weiterwachsen lassen?
Habt ihr auch schon mal Mandeln zum keimen gebracht? Wenn ja - wie? Bilder wären auch nicht schlecht
Ich hab übrigens ganz normale Back-Mandeln genommen - aber nicht die "nackigen", weil die sind erhitzt.
Liebe Grüße
Squirin
Nachdem mein erster Versuch, aus Backmandeln in Pflänzchen zu ziehn kläglich gescheitert ist, weil die beiden eingepflanzten Mandeln geschimmelt sind, habe ich es nun ganz anders probiert.
Bei meinem missglückten Versuch habe ich die Mandeln einfach in ein Töpfchen mit Anzuchterde und in mein Zimmergewächshaus getan. Beim zweiten Versuch habe ich ein paar Mandeln in einen Becher mit feuchtem Sand getan und diesen in den Kühlschrank gestellt, wo ich ihn dann vergessen hab
Heute habe ich mich wieder an sie erinnert, sie ausgebuddelt und - große Überraschung - alle sechs sind gekeimt! Außer dass ich jetzt ein kleines Platzproblem hab, bin ich natürlich total happy
Ich hab außerdem was rausgefunden: Je höher der Kern liegt, desto leichter keimt er. Dadurch, dass ich einen Becher genommen habe, kann man sozusagen einen Keimprozess nachstellen:

Sollte es jedoch einer von euch nachmachen wollen, empfehle ich eine flache Schale und nicht zu viel Sand drauf, weil's den Mandeln dadurch wohl leichter fällt.
Ich habe die Mandeln jetzt in feuchtes Kokohum, meint ihr das war okay? Oder hätte ich sie vielleicht noch im Kühlschrank lassen sollen, bis sie nicht nur eine Wurzel, sondern auch einen Stängel haben?
Sollte ich sie besser in mein Zimmergewächshaus tun oder bei normaler Zimmertemperatur weiterwachsen lassen?
Habt ihr auch schon mal Mandeln zum keimen gebracht? Wenn ja - wie? Bilder wären auch nicht schlecht
Ich hab übrigens ganz normale Back-Mandeln genommen - aber nicht die "nackigen", weil die sind erhitzt.
Liebe Grüße
Squirin