mama, papa, ei, larve, kind! Feuerbauchmolche

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich hab jetzt mal versucht, in gewissen abständen, die entwicklung vom molchei bis heute, am beispiel meiner cynops pyrrhogaster (jap. feuerbauchmolche), festzuhalten.

angefangen hat alles im februar letzten jahres, als ich mal wieder beschloss, die befruchteten eier meiner heute ca 29 jahre alten molchfrau (& des etwas jüngeren gespielen) vor den gefräßigen eltern zu retten. die fotostory beginnt mit einem ei, das auch nicht mehr taufrisch ist.
11-01.06.2007 molchlarve.jpg
11-01.06.2007 molchlarve.jpg (122.08 KB)
11-01.06.2007 molchlarve.jpg
09-07.05.2007 molchlarve.jpg
09-07.05.2007 molchlarve.jpg (214.29 KB)
09-07.05.2007 molchlarve.jpg
08-05.04.2007 molchlarve.jpg
08-05.04.2007 molchlarve.jpg (312.42 KB)
08-05.04.2007 molchlarve.jpg
07-12.03.2007 molchlarve.jpg
07-12.03.2007 molchlarve.jpg (106.03 KB)
07-12.03.2007 molchlarve.jpg
06-12.03.2007 molchei.jpg
06-12.03.2007 molchei.jpg (93.05 KB)
06-12.03.2007 molchei.jpg
05-12.03.2007 molchei.jpg
05-12.03.2007 molchei.jpg (128.6 KB)
05-12.03.2007 molchei.jpg
04-06.03.2007 molchei.jpg
04-06.03.2007 molchei.jpg (177.97 KB)
04-06.03.2007 molchei.jpg
02-06.03.2007 molchei.jpg
02-06.03.2007 molchei.jpg (90.04 KB)
02-06.03.2007 molchei.jpg
01-06.03.2007 molchei.jpg
01-06.03.2007 molchei.jpg (54.08 KB)
01-06.03.2007 molchei.jpg
17-06.09.2007 mamapapa.jpg
17-06.09.2007 mamapapa.jpg (313.48 KB)
17-06.09.2007 mamapapa.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

danach geht's richtig flott, nochmal 10 tage, & ein kleiner kiementragender molch ist auf dem besten wege, die metamorphose abzuschließen (diese letzte umwandlung wird auch 'katastrophale metamorphose' genannt ) & vom kiemen- zum lungenatmer zu werden.
16-21.06.2008 einjähriger.jpg
16-21.06.2008 einjähriger.jpg (243.84 KB)
16-21.06.2008 einjähriger.jpg
15-15.11.2007 molchbaby.jpg
15-15.11.2007 molchbaby.jpg (433.44 KB)
15-15.11.2007 molchbaby.jpg
14-06.7.2007 molchbaby.jpg
14-06.7.2007 molchbaby.jpg (222.99 KB)
14-06.7.2007 molchbaby.jpg
13-17.06.2007 molchkind.jpg
13-17.06.2007 molchkind.jpg (167.72 KB)
13-17.06.2007 molchkind.jpg
12-12.06.2007 molchlarve.jpg
12-12.06.2007 molchlarve.jpg (157.61 KB)
12-12.06.2007 molchlarve.jpg
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Stella,

eine tolle Dokumentation

Wo leben Deine Molche, weil Du schreibst, Du müsstest aufpassen, dass er nicht entwischt?
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

danke barbara .

da es keine heimischen, sondern japanische molche sind, leben sie bei mir in aquaterrarien. die kleinen hatten bisher kaum wasser, weil sie ihre landphase hatten. inzwischen kehren sie so langsam ins wasser zurück. aber noch in ihrem babybecken. denn für die großen wären sie nix weiter als ein haps

allerdings sind sie immer noch mehr an land, als ihre eltern. die sind fast ausschliesslich im wasserteil.

der zyklus unsrer heimischen arten wird sich aber nicht wesentlich unterscheiden.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Stella,

zeige doch bitte mal ein Foto von den kompletten Aquaterrien. Wenn Du schreibst, dass sie entwischen könnten, heißt das, dass sie die Glaswand hochkrabbeln und da oben kein Deckel drauf ist?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich bin hin und weg! Danke für diese Foto-Dokumentation!

Ich habe als Kind mal eine "Kaulquappe" in einem Einmachglas gehalten (ja,ja...ich weiß es jetzt auch besser ) das war ein Bergsalamander, den ich dann aber wieder freigelassen habe

Bitte mehr Fotos
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Echt tolle Dokumentation die Molche sehen richtig süß aus

wie wäre es wenn du auf dein Aquaterrarien ein Glas Deckel darauf tust dann brauchst du keine Angst mehr zu haben das sie entwischen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

grandios, die Dokumentation!!!!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Danke für die klasse Doku! So etwas sieht man ja nun nicht wirklich alle Tage. Besonders, dass man die Entwicklung im Ei so gut erkennen kann, find ich total faszinierend
Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Kann mich nur anschließen... Finde deine Fotodokumentation auch klasse und würde gerne noch mehr zu sehen bekommen...
Ich finde es genial, das Du uns an einer so wunderschönen Sache teilhaben lässt! Ist echt lieb.
Danke dafür!!! Liebe Grüße Jenny
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Danke für die klasse Fotostory. So was bekommt man sonst nie zu sehen!

Norbert
Avatar
Herkunft: Baden-Baden
Beiträge: 46
Dabei seit: 06 / 2008

Laelia

Hallo, Stella.

Dankeschön für die schönen Bilder und die Mühe, die du dir gemacht, sie zu zeigen.
Da ist wirklich eine interessante Gattung. Und sehr interessant ihre Entwicklung zu beobachten.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Wirlich wunderschön die Fotostory!

Wie ich dieses ganze Getier liebe!
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

wow, schön, soviel resonanz auf meine nicht-kuscheltiere zu lesen . & was die abdeckung angeht...da ist natürlich eine drauf, allerdings musste ich zusätzlich noch die öffnungen am hinteren rand für kabelführung & filter abkleben, weil sich da einer rausgeschmuggelt hat. im ausbrechen die kings, aber zurück finden sie dann leider nicht. das liegt wohl auch nicht in der natur der tiere.

barbara, ich versuch mal am wochenende foddos vom ganzen zu machen.

es sind echt interessante tiere, & ich bin immer dankbar, wenn ich tonnen seh, wo mückenlarven noch sein dürfen , auch wenn ich sie evtl hinterher in der wohnung hab.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hab immer noch nicht keine geeigneten bilder vom ganzen hinbekommen, aber ein neues bildchen von einem der jungtiere, heute, mit fast 2 jahren, wenn man das eistadium mitrechnet . sie ist immer noch ein wenig zu klein, um nicht mit einem appetithäppchen verwechselt zu werden, daher sind se nachwievor im extrabecken.
auf wasserflohjagd.jpg
auf wasserflohjagd.jpg (298.71 KB)
auf wasserflohjagd.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.