Maischen

 
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

Hat denn zufälligerweise in dem netten Greenen Haufen wer Erfahrung mit der schnapsbrennerei bzw wie ich am besten diverse Maischen ansetze?

LG
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Naja so weit ichformiert bin, ist das Schnapsbrennen in Deutschland Illegal. Wir haben ja alle den Aufklärungsfilm mit Werner und Andy geguckt?
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

Haben, wr und ich sitz nicht in Deutschland. Bei uns is es zum Eigengebrauch erlaubt
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Ich denke, da hier die meisten aus Deutschland kommen, werden oder wollen dir nicht sagen wie dieses geht. In solchen Fällen würde ich mich übers innernet erkundigen.
Avatar
Herkunft: weibern
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2011

eklaus

Aber im ernst, ist dass bei euch im privaten bereich komplett untersagt?
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

nein, es ist nicht ganz verboten, das darf man unter bestimmten Voraussetzungen.

Wir können Maische ansetzen, das eigentliche Brennen muß jedoch von jemandem gemacht werden, der die papiere dazu hat. und das ganze muß bei Zoll angemeldet werden und auch Steuer fällt an.

Maischen ist so eine sache, hört sich leicht an, ist es aber nicht

ein großes Faß, gematschte am besten überreife Früchte, Kernobst wird gemust, Steinobst geht auch so ins faß und gut verrühren, dann kommt noch frische Hefe dazu. Bei uns darf kein zucker dazu, leider, Die Hefe gut unterrühren. Dann deckel drauf und eine Gärpfeife, und jeden Tag rühren, sonnst schimmelt das ganze und ist für den Kompost. und das macht man, bis die eigentliche Gärung abgeschlossen ist. Dann läßt man das ganze noch so ca 4 Wochen in ruhe reifen. Erst dann wird das ganze gebrannt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

so ganz verboten ist das nicht mehr

http://www.misterinfo.com/publ…ps-brennen

nur das genehmigungsverfahren zur erlangung der Branntweinrechte , ist sehr sehr ausfändig und will/muss hier gut überlegt werden, denn der steuerliche aspekt führt manchmal dazu das ganze vorhaben, am besten zu vergessen und man darf zum privaten gebrauch nur in destillen mit einem volumen von 0.5 ltr herstellen, also lohnt sich der ganze aufwand nicht mehr

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.