Magnolie hat braune Blätter bekommen

 
Avatar
Beiträge: 43
Dabei seit: 09 / 2007
Blüten: 15

Kriki

Hallo miteinander,

ich habe seit 10 Jahren ein Magnolie im Garten, die immer schon ein Sorgenkind ist. Sie wächst sehr schlecht (langsam) und die Blüten sind jedes Jahr schon braun, wenn sie sich öffnen.

Nun haben sich ein nicht unerhebliche Anzahl der Blätter verfärbt, es sieht aus, als werden sie welk. Das ist so erstmalig und innerhalb von ca. 2 Wochen passiert. Zwei Fotos sind hier:



Frage: Was kann das sein? Braucht eine Magnolie eine besondere Standort, besonderen Dünger, hat sie vielleicht einen Pilz?
Danke für Antworten!

Liebe Grüße Kriki
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

es könnte eine miniermotte gewesen sein - sieht sonst eigentlich recht gesund aus - ich würde mir da keine zu großen sorgen machen.

mfg roland
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

Habe dasselbe Problem. Meine Magnolie hat auch plötzlich vor 3 Wochen braun Blätter bekommen, die jetzt nach und nach abfallen. Sind auch ziemlich viele.
Bin mit den betroffenen Blättern in eine Gärtnerei um zu fragen was dies sei.
Sie sagten, es käme nicht von Schädlingen, sondern es wären äußere Einflüsse, doch genau wussten die es auch nicht.
Meine magnolie verliert nun immer mehr blätter, ich weiß mir keinen Rat mehr, wer kann mir helfen ?

Grüße
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2009

Marle

Hallo,
meine Magnolie hat genau die gleiche Krankheit. Habt ihr schon eine Lösung gefunden?

LG
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Könnte mal jemand eventuell die Standortbedingungen dazu schreiben???

Bei der Magnolie, die hier in Bildern gezeigt wird, würde ich ganz stark vermuten, dass die sich nicht dort wohl fühlt.
Knospen, die sich braun öffnen deuten auf Spätfrostschäden hin, da sind Magnolien ganz empfindlich.
Zu den brauen Blättern lässt sich nur so viel Vermuten, entweder Wassermangel und zu große Sonneneinstrahlung, zu starke Unterbepflanzung (Magnolien mögen nicht unbedingt in einer Rasenfläche stehen), Bodenverdichtung (Magnolien sind extreme Flachwurzler) etc.

Eigentlich sind Magnolien, was Schädlinge und Krankheiten angeht sehr robust, die meisten Schadbilder bei diesen Pflanzen treten durch Pflegefehler auf.

LG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

hats bei euch vor einiger Zeit mal ordentlich gehagelt? Das käme für mich auch in Frage, die Schäden sehen doch ziemlich nach mechanischer Zerstörung aus.

Ciao
Stefan
Avatar
Herkunft: Sanssouci
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2009

opauli

Hallo Kriki,
die braunen Blütenstände deuten auf Spätfrostschäden hin, nachfolgend kann eine Pilzinfektion, die im Sommer zum Absterben der inzwischen beblätterten Triebe führen kann.
Sollte dies der Fall sein: Schere -SCHERE alle kranken Triebe raus
Nun zum Standort: vollsonnige, windgeschützte Lage
im Sommer wollen sie viel Wasser - Nur nicht auf die Blätter
daher könnten die Chorosen und Löcher von einem Rasensprenger/ in der Sonne-Nachmittag stammen?

Bei äußeren Einflüssen muß ich an den pensionierten Eisenbahnschaffner im Film "DieWunderbareWeltderAmilie"
LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn die da schon 10 Jahre steht und immer so aussieht, dann könnte es am Boden liegen

Kiri, kannst du da mal genauer was zu sagen

Sandig, vielleicht kalkhalktig, Lehm?
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2009

Marle

Hallo,
danke für die Antworten. Denke bei meiner Magnolie liegt es überwiegend an dem Standort. Zu viel Sonne und evtl. zu trocken. Aber ich werde die Hoffnung nicht aufgeben!
LG Marle
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von opauli

die braunen Blütenstände deuten auf Spätfrostschäden hin, nachfolgend kann eine Pilzinfektion, die im Sommer zum Absterben der inzwischen beblätterten Triebe führen kann.
Sollte dies der Fall sein: Schere -SCHERE alle kranken Triebe raus


Da würde ich erst einmal abwarten, denn es muss nicht unbedingt ein Pilz sein, die Bilder sehen nicht nach Pilz aus. Also bitte nicht so voreilig an der Magnolie schneiden, die mag es nämlich überhaupt nicht, beschnitten zu werden!

Zitat
Nun zum Standort: vollsonnige, windgeschützte Lage
im Sommer wollen sie viel Wasser - Nur nicht auf die Blätter


Stimmt auch nicht so ganz, meine Magnolien (habe 5 verschiedene Sorten in unterschiedlichen Altersstufen) bekommen nicht so regelmäßig Wasser und leben trotzdem besser, als dieses Exemplar, das ist Punkt 1. Punkt 2 ist, dass Magnolien in Sonne und auch leichtem Schatten gedeihen, halbschattige Lagen sind kein Problem.

Fakt ist, dass Magnolien nährstoffreiche, feuchte humose Böden lieben, lieber ein niedrigeren pH-Wert, um die 5,5 bis 6,8 ist ideal.
Bei lehmigen, kalkhaltigen Böden neigen sie zur Vergreisung. Und danach sieht es mir auf den Bildern aus. Je höher der pH-Wert, desto weniger benötigte Nährstoffe können die Magnolien aufnehmen.
tiefgründig sollte er sein, sprich eine Bodenverdichtung im oberen Bereich missfällt Magnolien, da, wie schon geschrieben: Flachwurzler.

Gegenmaßnahme könnte sein, die Magnolie noch einmal herausnehmen (nicht so schwierig, da sie ein kompaktes Wurzelwerk entwickelt, ähnlich Rhododendron) und großzügiges Pflanzloch mit Rhododendronerde ausfüllen (besser als Torf!!! da schon speziell für Moorbeetpflanzen aufgedüngt, da auch nicht Sparen, geldtechnisch). Pflanze wieder rein.

LG
Avatar
Herkunft: Sanssouci
Beiträge: 28
Dabei seit: 08 / 2009

opauli

@ tartan
glaubst Du das aus diesen Trieben noch etwas kommt?
Sollte mein Verdacht einer Pilzinfektion stimmen, wäre das Schneiden besser als warten!
und ich finde das die Bilder (ja die Bilder könnten Aussage kräftiger sind - wie meist!) von den Blättern durchaus eine (weitere- nicht nur von der Blüte ausgehende) Pilzinfektion sein könnte...
auch wenn die Magnolie dort schon eine weile steht, heißt es doch noch lange (nur weil sie jetzt auffällig krank ist) nicht der Standort ist falsch!
Möglicherweise wurden Mängel schon in den letzten Jahren übersehen und erst jetzt richtig deutlich.
Da Marle keinen botanischen Namen ihrer Magnolie benannt hatte und für mich, nach den Fotos, auf eine gemeine Magnolia x soulangiana - Gartenmagnolie getippt habe möchte ich bei vollsonnig als Standort auch bleiben. Da deine auch auf anderen Standorten gedeihen zeigt doch nur wie gut es ihnen bei dir geht.
Meist kommt eins zum anderen und dann ist es halt der Magnolie zu viel.

und @ Malle nicht aufgeben! jeder Versuch ist es wert
LG op
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ph-Wert 5,5 bis 6,8 ist keine wirkliche Aussage. Habe meiner kümmernden Magnolie (gleiche Blattsymptome, Blattfall) kohlensauren Kalk gegeben, und sie ist seit dem im gesunden Wachstum! Kann ich nur empfehlen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.