Magnolia soulangeana

 
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Hallo,
letzten Herbst haben wir in unserem Garten eine wunderschöne 2 m hohe Tulpenmagnolie gepflanzt. Sie hatte da viele Blütenknospen und hat im Frühling auch toll geblüht. Jetzt im Sommer fiel mir auf, dass sie im Vergleich zu anderen Magnolien in der Umgebung recht wenige Blätter hatte und etwas ausgekahlt aussah. Trotzdem hatte sie genügend Knospen gebildet und ich machte mir noch keine Sorgen.

Jetzt habe ich die Knospen mal genauer angeschaut und musste feststellen, dass es alles Blattknospen sind und nur 4 Blütenknospen.

Was könnte ich falsch gemacht haben? Sie wird automatisch bewässert, zu wenig Wasser bekam sie auf keinen Fall. Gedüngt habe ich sie nur ganz wenig, da ich irgendwo gelesen hatte, dass sie keinen Dünger wollen...

Könnt Ihr helfen?
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

im pflanzjahr hast du in der regel einen geringeren zuwachs als üblicherweise gewohnt. im kommenden frühjahr würde ich der guten einen PHOSPHOR und KALI betonten volldünger geben - diese beiden nährstoffe fördern die blütenbildung.

mfg roland
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

und falls du ihn schneiden möchtest --- bitte direkt nach!!! der Blütezeit!!!

Da die Pflanze direkt nach der Blütezeit wieder mit dem Austrieb(wo im Herbst Knospen angelegt/gebildet werden) beginnt,
unterbrichst du dann NICHT den natürlichen Rhythmus der Pflanze, sondern
"sagst der Pflanze" treibe doch bitte etwas weiter unten aus.


mfg baki
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von baki
und falls du ihn schneiden möchtest --- bitte direkt nach!!! der Blütezeit!!!


Bitte , bitte nicht, Magnolien mögen es nicht, beschnitten zu werden. Die neu treibenden Zweige neigen dazu zu geilen.
es schadet dem natürlichen Habitus mehr, als das es nützt.



Zitat
Da die Pflanze direkt nach der Blütezeit wieder mit dem Austrieb(wo im Herbst Knospen angelegt/gebildet werden) beginnt,


Das ist richtig.

LG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Grundsätzlich gebe ich dir ja Recht
Zitat geschrieben von tartan
...............Magnolien mögen es nicht, beschnitten zu werden. Die neu treibenden Zweige neigen dazu zu geilen.
es schadet dem natürlichen Habitus mehr, als das es nützt.
LG


deshalb schrieb ich ja auch "falls du ihn schneiden möchtest "


manchmal lässt es sich halt nicht vermeiden die Magnolien etwas einzukürzen

mfg baki
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo zusammen,

nun kann ich es mir nicht verkneifen hier mal was dazu zu schreiben und zwar rein aus meiner ganz praktischen Erfahrung und eben nicht nach Lehrmeinung....

Ich habe ja eine recht grosse Tulpenmagnolie im Garten stehen und die wurde vom Erstbesitzer einfach zu dicht an die Grenze gepflanzt. Tja da stand ich dann zwei Jahre nach meinem Einzug und wusste nicht was tun. Die Magnolie wuchs praechtig - direkt zum Nachbargrundstueck hinueber und da zog dann eine neue Nachbarin ein, die sich prompt beschwerte....
Ich las in schlauen Buechern und vorallem im Internet nach und immer stand da "blos nicht schneiden" - Nachbarin quengelte immer mehr und so konnte ich nicht anders - ich musste zur Astschere greifen. Ich ging dann nur nach meinem logischen Menschenverstand und hatte ja deutlich gesehen, dass die Knospenanlagen im Herbst schon voll ausgebildet sind. Deshalb beschloss ich die Magnolie wie andere fruehjahrsbluehende Straeucher auch direkt nach der Bluete zu schneiden. Im ersten Durchgang war ich natuerlich noch ganz zaghaft. Aber es funktionierte recht gut. So wurde ich von Jahr zu Jahr mutiger und mittlerweile lange ich da manchmal schon richtig zu. Geht ja auch irgendwie nicht anders, die Magnolie wuerde sonst immer wieder zur Nachbarin rueberwachsen. Auch in der anderen Richtung muss ich schneiden, weil da nach meinem Zaun ein tiefer Abgrund kommt und ich irgendwann mal gar nicht mehr drankommen wuerde.

Mein Fazit ist also, wenn es sein muss, kann auch eine Magnolie geschnitten werden - dann aber bitte moeglichst bald nach der Bluete, sonst kostet es die Blueten vom naechsten Jahr. Vereinzelt hatte ich tatsaechlich auch schon so etwas langaufschiessende Triebe, die habe ich dann einfach im naechsten Jahr nochmal etwas eingekuerzt und alles war gut.

Lieben Gruss
orlaya
Magnolie_in_voller_Bluete_0124.jpg
Magnolie_in_voller_Bluete_0124.jpg (1.01 MB)
Magnolie_in_voller_Bluete_0124.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 453
Dabei seit: 08 / 2007

kara

Ich schnippel alles ab, was mir zu groß wird. Bisher ist alles wieder gekommen.
Orlaya, Deine Nachbarin hat sich über so eine tolle Blütenpracht beschwert???
Kommt sie nicht in Ihre Haustür??? Oder weswegen???
Über so eine Blütenpracht im Nachbargarten wäre ich ausser mir vor Freude.
Ich freue mich schon auf meine evtl. erste Blüte nächstes Jahr.
Fals sie überhaupt schon blüht. Sie hat zwei Austriebe/senkrechte Zweige und sonst nix. Ist auch noch klein, so ca. 40-50 cm hoch. Leider weiß ich grad nicht welche Farbe sie hat. Ich mag jetzt auch nicht mit ner Taschenlampe raus um einen Blick auf`s Schild zu werfen.
Hab sie diesess Jahr erst eingebuddelt.
Werde morgen mal nachsehen...
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Hallo Ihr zusammen!

Ja, ganze SIEBEN Blüten hatte meine Magnolie dieses Frühjahr. Nun habe wir sie gehegt und gepflegt, mit ihr geredet und sie gedüngt. Was freute ich mich vor einer Woche, als ich wieder ganz viele Blütenknospen sah. Aber nun stellt Euch vor, sie will nicht im nächsten Jahr blühen, sie will JETZT blühen!!!!!!!!!!!!!!!

Ist das schlimm? Haben wir zu viel gedüngt? Wird sie nun im nächsten Jahr wieder ausfallen?
2008-07-11 064.jpg
2008-07-11 064.jpg (620.08 KB)
2008-07-11 064.jpg
2008-07-11 066.jpg
2008-07-11 066.jpg (619.3 KB)
2008-07-11 066.jpg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

gratuliere zu dem erfolg.
solche "ausreißer" gibt es bei magnolien immer mal wieder. da würde ich mir keine zu großen gedanken machen.

mfg roland
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

UFF! Danke!
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Und dieses Jahr war sie wieder TOLL:
Schade nur, dass sie bei dem heißen Wetter so schnell die Blüten verliert!
2009-04-14 016klein.jpg
2009-04-14 016klein.jpg (579.42 KB)
2009-04-14 016klein.jpg
2009-04-14 079klein.jpg
2009-04-14 079klein.jpg (583.45 KB)
2009-04-14 079klein.jpg
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hey die sieht wirklich toll aus, was mir aber noch mehr imponiert ist der parkähnliche Garten im Hintergrund! Respekt!!
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Danke für die Blumen! Aber das ist ein stinknormaler Garten. Bist sicher enttäuscht, wenn Du ihn im Ganzen siehst. Kann man eigentlich per PN ein Foto senden? Hab nicht herausgefunden, wie das geht...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.