Magnolia grandiflora Aussaat Erfahrungen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

ich hab von der magnolia grandiflora samen geerntet. hat jemand erfahrungen mit der aussaat? an infos hab ich eigentlich gar nix gefunden, ausser, dass es schwierig sein soll.

schönen gruß, stellaria
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hier,hier ich.....



Also Mitte November in den Kühlschrank, vorher in warmen Spülibad bis die Samen auf den Boden gesunken sind, 3 Monat Kühlschrank (in einem Plastikbeutel mit Perlite) und heute entdeckt



Juhu...ich freu mich riiiiesig
Magnolia grandiflora.jpg
Magnolia grandiflora.jpg (164.95 KB)
Magnolia grandiflora.jpg
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

respekt ! bei mir ist goanix gekommen, allerdings hab ich sie einfach zu kübelpflanzen auf'm balkon gesteckt die methode muss ich mir merken & mal kucken, ob ich noch ein paar samen find.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Kobushi-Magnolie keimt auch

Die war allerdings draußen..aber ich bin einfach
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

toll Mel,
3 Monate im kühlschrank,
da fehlt mir noch die geduld
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Mel,
endlich seh ich Deinen kleinen Sämling!

Herzlichen Glückwunsch ... na, das nenn ich Erfolg! Ich hab vorhin bei meinen Tulpenmagnolien nachgegraben ... nix zu sehen; die standen übern Winter draußen!

Gutes Weiterwachsen!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dankeschön, er ist schon pikiert!

@Jutta

Das war auch nicht einfach, jedesmal in den Kühlschrank zu sehen und zu sagen...nein, du kommst noch nicht raus

Ich denke mal ein Freilandversuch wäre auch gegangen Mal sehen ob die anderen auch noch keimen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hier ist mein Einzelkind kurz vor seinem ersten Winter

[albumimg]6526[/albumimg]
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

In der Mitte ist meine kleine Grandiflora und die anderen sind Kobuschi-Magnolien
Magnoilien.jpg
Magnoilien.jpg (172.56 KB)
Magnoilien.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2007

StephanStephan

muss ich perlite nehmen um die samen zum keimen zu bringen? ich habe sie jetzt 3 monate im kühlschrank gehabt und würde sie gerne kultivieren

ich hätte sie jetzt in ein minigewächshaus mit anzuchterde gesteckt... geht das?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Klar, Anzuchterde oder andere nährstoffarme Substrate sind total ok

Perlite nehme ich halt lieber

Ich würde aber an deiner Stelle noch bis Anfang März warten, das Licht reicht momentan noch nicht
Avatar
Herkunft: Berliner Umland 40m …
Beiträge: 192
Dabei seit: 10 / 2006

Ameise15

Hallo

ich bin ganz stolz

ich hatte meine Magnolia grand. Samen nach 3 Monaten Kühlschrank am 22.1.08 in Kokohum vergraben
vor 7 Tagen habe ich die erste Wurzel gesehen
und heute - endlich schiebt sich etwas Grünes an die Oberfläche

viele grüße ameise
magnoliasamen 070208.JPG
magnoliasamen 070208.JPG (1.09 MB)
magnoliasamen 070208.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Was machen eure?

Das ist eine von meinen kobushis



Dagegen ist die grandiflora echt eine lahme Ente

Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo Greenies,

hab' mich riesig gefreut , als ich gelesen habe, dass das tatsächlich klappen könnte mit der Aussaat. Ich hab' Anfang der Woche so eine Dolde mitgenommen und jetzt zügelts überall. Diese roten kleine Züngchen sind folglich der Samen, sie sind übrigens immer noch mit der Dolde/oder dem dicken Zapfen mit einem Samenfaden verbunden. Die, die schon ganz draussen hangen, hab' ich jetzt abgepflückt und dunkel gelagert.

Also nochmal zum Mitschreiben: Erst mal schockfrosten, dann ersäufen und dann aussäen, richtig?

Baci Claudia
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, habe auch mal eine Frage über die Grandiflora?
Könnte man die evtl. auch jetzt schon im Kühlschrank vorbehandeln? Und wenn ja wie lange sollte sie dort bleiben?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.