Märzrätsel 2015

 
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Diese Pflanze blüht ausschließlich weiß. Sie wurde nicht züchterisch bearbeitet.

Das Gestachel ist im Zustand wie auf dem Bild relativ weich. Später wird der Samen braun und trocken, dann sind sie hart, aber eher borstig, man kann sich nicht daran stechen.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ich frag mal wieder meine Standardfrage: Handelt es sich um einen Korbblütler?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Eine durchaus erfolgreiche Frage - nur leider nicht in diesem Fall

Allerdings ist es ein Vertreter einer auch sehr großen Pflanzenfamilie.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Caryophyllales?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

nein, die nicht
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Gehört die Pflanze zuden Nachtschattengewächsen (Solanaceae)?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Wenn die Pflanze schon wieder stachelig ist, gehört sie zu dem Rauhblattgewächsen (Boraginaceae)?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Keine Nachtschatten- oder Rauhblattgewächs.

Nur die Samen sind stachelig, der Rest der Pflanze nicht.

Die Samen vieler Vertreter der Pflanzenfamilie, zu der die gesuchte Pflnaze gehört, werden als Heil- und Gewürzmittel eingesetzt und sind jedem bekannt.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Kreuzblütler?

Wird nur der Samen als Gewürz und Heilmittel verwendet, oder auch andere Pflanzenteile?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Du dachtest eventuell an Senf, aber es ist kein Kreuzblütler.

Von der gesuchten Pflanze werden die Samen oder Pflanzenteile nicht verwendet. Sie steht einfach nur rum und sieht hübsch , bis zu 1m hoch und verzweigt.

Aber von ihren Verwandten werden Samen und Pflanzenteile verwendet. Die Familie bringt auch Nutzpflanzen hervor. Gemeinsames Merkmal dieser Familie sind viele kleine Blüten, die in charakteristischen Blütenständen zusammen stehen.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ideeeeeee!!!

Doldenblütler? Etwa Wilde Möhre (Daucus carota)?

Irgendwo habe ich ein Foto von diesen Stachelsamen in meinem Archiv...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Uuuuh, ja! Das wird es sein!
Ich hab gedacht, die Samenkapseln sind viel größer!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Aaah, es geht voran. Ja, es ist ein Doldenblütler (Apiaceae). Aber keien Wilde möhre. Die Einzelblüten, gerade am Rand, sind wesentlich größer. Die Samen sind ca. 5mm lang. Die Borsten dienen der Verbreitung der Samen, indem sie sich z.B. im Tierfell verhaken.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Dann habe ich noch 'ne Idee : Strahlen-Breitsame (Orlaya grandiflora)?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Bei sich im Fell verhakenden Samen denke ich an Kletten...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.