Mäh-Roboter Erfahrungen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Hallo zusammen,

da meine Suche hier leider erfolglos blieb, hoffe ich, dass es in Ordnung ist ein neues Thema zu öffnen.

Mein Mann möchte so unglaublich gerne einen Mäh-Roboter haben.
Ich habe aber noch nie von irgendjemandem gehört oder gelesen, der so einen Roboter besitzt.
Ich hoffe, dass mir hier jemand ein bißchen was aus eigener Erfahrung erzählen kann und das es nicht zu schlimm ist, sowas nicht selber zu machen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu

Ich denke du meinst diese kleinen Miniroboter, die es auch fürs staubsaugen gibt?

Wir hatten so einen im Gartencenter, kommt drauf an welcher das ist, aber wir mussten um alle Beete und Bäume und um den Teich, so 2 cm über der erde ne Schnur spannen während der mäht, damit er nirgens hingeht wo er nicht soll, oder wo reinfällt

Außerdem darf das Gras nicht zu hoch sein, und alles erwischt der auch nicht,
aber wenn du regelmäßig mähst, kannst du den zwischendurch laufen lassen, und brauchst dann länger nicht.

Aber wie gesagt, Schnur spannen hat damals genervt

Lg
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Hallo Caary,

vielen Dank für Dein Feedback. Genau diese Miniroboter meinte ich und bei dem, den wir ins Auge gefasst haben, muss man auch eine Schnur spannen.

Ich bin aber wirklich mak gespannt, ob es hier noch mehr Erfahrungen gibt, denn nach Deinen Erfahrungen lohnt es sich noch nicht, so viel Geld auszugeben, nur damit man etwas länger Pause hat.

Vielen Dank.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Wie groß ist denn überhaupt euer Rasen?
ob sich das überhaupt lohnen könnte - bei meinem MiniRasen verzichte ich drauf; ich kenn aber auch keinen der so ein Teil hat
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Hey,

also unser Garten hat so in etwa 220 qm. Ich weiß nicht ob sich das lohnt.
Finde das wirklich lustig. Es gibt mittlerweile schon recht viele von diesen Robotern, aber niemand benutzt sie scheinbar.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hatte mir mal so einen Staubsauger-Roboter ausgeliehen zum Testen
1. der fuhr sich ständig fest und musste wieder befreit werden
2. bei der Geschwindigkeit bin ich mit normalen Staubsauger 10 mal schneller
3. die Saugleistung ließ sehr zu wünschen übrig
-> Fazit: ich hol mir so ein Ding nicht

caary hatte ja zu dem Mährobotern auch schon geschrieben, das der nicht 100%ig alles schafft.


Wenn hier keiner Erfahrungen damit hat, dann soll dein Mann sich einen holen und dann kannst uns Eure Erfahrungen berichten
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Zitat geschrieben von rumpleteazer
Hey,

also unser Garten hat so in etwa 220 qm. Ich weiß nicht ob sich das lohnt.
Finde das wirklich lustig. Es gibt mittlerweile schon recht viele von diesen Robotern, aber niemand benutzt sie scheinbar.


Der Garten oder die Rasenfläche?? Wenn man noch Beete abziehen muss, wird die Fläche noch kleiner und mal ehrlich ... lohnt sich das?

Natürlich ist es witzig, wenn man mitten am Tag sagen kann, oh, mein Rasenmäher ist fertig, obwohl man im Büro ist. Aber einen richtigen Nutzen kann ich noch nicht in den Mährobotern erkennen, zumal ich den bei mir im Garten nicht einsetzen könnte. Aber ich lass mich gern belehren.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Ich könnte mir vorstellen, dass die Akku - Leistung von dem Teil im Laufe
eines Jahres sehr nachlässt, wie das bei vielen Dingen ist, die man öfter
aufladen muss.
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldung. Genau wegen der Dinge, die ich bereits über Staubsaugerroboter gehört habe, bin ich so skeptisch, marsu.
@Looney: Es ist schon die Rasenfläche, wobei ich ja sowieso bezweifel, dass es sich lohnt.
@Nick: Das mit dem Akku kann ich mir auch gut vorstellen.

Dennoch, ich hoffe weiter, dass hier jemand ist, der sich so ein Gerät geholt hat und mir davon berichten möchte.

Vielen Dank noch mal an Alle.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Also ich hab auch einen Staubsaugerroboter. Ich find ihn klasse! Gut, mich ersetzt er nicht, aber ich lass ihn jeden Tag laufen während ich in der Arbeit bin und das Ergebnis ist zufriedenstellend. Jetzt war er 2 Wochen kaputt - ihr könnt euch nicht vorstellen, wie der Boden bei 3 Katzen ausgesehen hat. Ich hasse staubsaugen .. noch dazu haben wir 150m2 Wohnfläche in einem Stockwerk (und ich hab 2. Stockwerke zum putzen). Und da ist "Saugi" wirklich eine Arbeitserleichterung.

Aber jetzt zum Mähroboter. Bei einem Garten von 220m2 wohl eine zu teure Investition. Mein LG wollte sich auch für unseren 1100m2 einen Roboter anschaffen, weil er neidisch auf meinen Saugroboter war. Wir sind aber zum Entschluss gekommen, dass ein Mähroboter nichts bringt. Aus folgenden Gründen: zu teuer, Probleme mit Laub, Probleme mit den Maulwurfshügeln und Wühlmausgängen und Rasen ist keine zusammenhängende Fläche.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Naja, noch sagen Bauchgefühle mehr.

Bei 220 qm würde mich der Griff zum Rasenmäher nicht schrecken, alternativerweise könnte dein Göga auch einen Akkumäher nehmen. Da spart er sich ja auch den Kabelsalat.

Das mit den Saugroboter hört sich interessant an Curly ... aber wie macht sich das mit den Katzenhaaren darin aus?? Ich habe mit dem losen Kaninchenhaaren, Stroh und sonstigem "Kleinkram" schon einen Staubsauger ziemlich seine Grenzen aufgezeigt.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

mein Testgerät hat die Katzenhaare und die Katzenstreu mehr zur Seite geschubst als eingesaugt
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Es gibt auch verschiedene Modelle bei den Staubsaugerrobotern. Ich habe einen Roomba 581 mit AeroVac Filter (den hab ich nachgerüstet, besser bei Tierhaaren). Mit dem Katzenstreu hat er kein Problem. Er hat auch einen eingebauten Sensor (Spotmodus), wo er, wenn er mehr Dreck findet, die Stelle kreisartig abfährt. Nur die Katzenstreu werde ich aus dem Bad nicht wegbekommen, da der Roboter nur einmal am Tag das Bad besucht und meine Fellnasen doch öfters das Kisterl aufsuchen.
Stroh könnte aber zum Problem werden. Die großen, steifen Halme (ab 10cm) wird er bestimmt vor sich herschieben. Mein Kater hat momentan die Dracaena marginata - Zerlegphase und die Blätter schafft der Saugi. Und auch das Trockenfutter von den Fellnasen schnappt er ohne Probleme und meine haben diese XXL Stückchen mit 1cm Durchmesser.
Was mir noch total an Saugi gefällt, er saugt auch unter der Couch und unterm Bett. Da brauch ich mich nicht mehr bücken, wenn ich mal den großen Staubsauger benütze, weil ich ja weiß, dass der Kleine regelmässig da drunter fährt.
Im Sommer fährt der Saugi auch zweimal, naja hab ja 150m2 und er ist nur für 80m2. Aber trotzdem praktisch, komme heim von der Arbeit - schalte ihn ein und gehe in den Garten. Eigentlich lass ich ihn immer laufen, wenn ich nicht im Wohnbereich bin, da er doch etwas laut ist.
Einziger Nachteil ist, dass man immer darauf achten muss, dass bestimmte Dinge nicht am Boden liegen dürfen zB Socken oder lose Kabel - oder dass er die Türe zuschiebt und nicht mehr aus dem Raum kann. Es gibt auch virtuelle Wände mit dem man ihn gewisse Wege/Räume versperren kann.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2012

Astara

H
Wir haben auch einen Roomba und ich bin sehr glücklich damit. Schalte ihn an wenn ich zur Arbeit gehe und wenn ich komme ist gesaugt.

Einen Mähroboter hätte mein Mann auch gerne. Bei diesen Robotern geht es auch darum dass er wirklich ganz oft fährt. Das gemähte Gras lässt er nämlich als Dünger liegen, da das so fein ist (und eben wenig wenn er fast jeden Tag mäht).
Ich nehme mal an, dass das wie beim Staubsauger ist und man eine Zeit einprogramieren kann wann er anfangen soll.

Was den Akku angeht, es gibt auch welche mit Solarzellen.

Ich hätte auch gern einen. Keine Säcke voller Rasenschnitt mehr wegschleppen und wir arbeiten beide Schicht, da ist das immer so ne Sache mit mähen und Zeitnah wegbringen...

LG
Avatar
Herkunft: Langenfeld
Beiträge: 256
Dabei seit: 08 / 2007

rumpleteazer

Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten.
Ich merke schon, viele wollen einen, aber noch keiner hat sich getraut einen zu kaufen.
Wobei ich sagen muss, dass ich jetzt schon Lust auf einen Staubsauger Roboter bekommen haben.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.