Madagaskarpalme krank? Braune, weiche Blätter

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

mariposa1986

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich lese schon lange in diesem Forum, nun muss ich aber doch auch mal schreiben...

Ich habe eine Madagaskarpalme, seit circa einem halben Jahr. Seit zwei Monaten will sie neue Blätter austreiben, aber alle werden dunkelbraun und matschig. Bevor sie sich verfärben, haben sie im Grün eher helle Stellen.

Die arme Pflanze hat schon circa 20 Neublätter verloren, aber alle anderen sehen gut aus. Keine Schädlinge, Erde mit Sandanteil. Außerdem hab ich sie wenig gegossen, seit Blattaustrieb etwa einmal die Woche. Kann das schon zu viel sein? Oder zu wenig? (Aber wie gesagt, Blätter werden weich, und nicht etwa trocken...)

Hoffe, Ihr könnt mir helfen!

Liebe Grüße,

Mariposa
IMG_0196.JPG
IMG_0196.JPG (680.71 KB)
IMG_0196.JPG
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

so ein Problem hatte meine auch mal gehabt, das Problem hat sich behoben als ich ein 20ml Öl auf 1 L Wasser Gemisch eingesprüht hab

hier ist das Gleiche Problem: forum/viewtopic.php?t=70779&highlight=
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

mariposa1986

Okay, vielen Dank, das probier ich gleich mal aus! Hoffentlich ist es das...

Nachdem ich den anderen Beitrag gelesen habe, ist mir auch aufgefallen, dass da tatsächlich weiße Rückstände an den Dornen sind. Also danke nochmal, den verlinkten Beitrag hatte ich in Eigenregie nicht gefunden!

LG, M.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Die Rückstände sind getrockneter Pflanzensaft (Giftig) der austritt wen die Pflanze Verletzt wird

die Behandlung Löst das Problem mit dem Rückständen und die Pflanze wächst dan wieder normal
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Dunkelnde, absterbende Blätter sind bei Madagaskarpalmen auch oft ein Anzeichen für zu viel Wasser.
Im Winter müssen sie ja praktisch gar nicht gegossen werden.

Was für eine Erde und was für ein Sand sind das denn, in Deinem Substrat?


Ich hatte die Symptome bei einer MP aber auch schon mal, als die Wurzeln unten am Topfboden angestoßen waren. Ob sie dabei aber einfach nur das Wasserabzugsloch verstopft haben, oder ob die Pflanze grundsätzlich wegen der Behinderung ihrer Ausbreitungsfreude beleidigt war, kann ich nicht sagen.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Richtig Scroge wenn sie jetzt beides umsetzt wird die Pflanze dan hoffentlich wieder kerngesund
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

mariposa1986

Okay, Ihr Lieben,

das werd ich gleich mal überprüfen, ob sie noch Platz hat...

Meine Erde ist ein Kakteensubstrat aus dem Baumarkt, mit Quarzsand.
Wasser bekommt mein Sorgenkind zwar jede Woche, aber immer nur nen guten Schluck.

Paradox: Meiner Mutter habe ich ein gleichzeitig gekauftes Exemplar geschenkt, gleicher Topf, gleiche Erde, und das wächst prächtig. Obwohl sie viel mehr gegossen hat, weil ich ihr erst letzte Woche gesagt habe, das die nicht so viel Wasser wollen (dachte, sie wüsste das auch...) Hat schon ne Menge fitter neuer Blättter.

Sollte ich eigentlich die alten Blätter dann auch wieder vom Ölfilm befreien? Müssen die atmen können? Erste Öldusche durchgeführt, weißes Zeug nicht mehr sichtbar. - Danke!

Liebe Grüße,

M.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

es geht ja hauptsächlich um die Spitze das die ordentlich davon bekommt am besten du tust noch einen Tropfen Spülmittel in das Öl Wasser Gemisch rein so verbindet es sich leichter und die Behandlung nach ca einer Woche wiederholen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.