Macht meine Tamarinde "Winterschlaf"?

 
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Greenies!

Die Frage ist ernst gemeint! Denn ich bin mir einfach nicht sicher und konnte beim Stöbern nicht so recht was finden. Ich habe im letzten Frühjahr erfolgreich meine kleine Tamarinde gezogen und alles war gut.

Nur jetzt nicht mehr, schon etwas länger. Ist sie tot oder macht sie wirklich nur Winterruhe? Behalten Tamarinden ihre Blätter immer?

Danke.....

Rinny
IMG_2584.JPG
IMG_2584.JPG (899.54 KB)
IMG_2584.JPG
IMG_2583.JPG
IMG_2583.JPG (1003.8 KB)
IMG_2583.JPG
Avatar
Herkunft: Mordogan - Izmir / T…
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2007

lioriko

Schwer zu sagen... Hast du mal an der Rinde gekratzt und dort ist sie noch grün? auch an den Trieben ist die Rinde noch grün? Man kann es in den Bildern nicht erkennen...
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Es riecht zwar noch nach Pflanze, aber grün ist da eigentlich nichts mehr.....




Danke, immerhin hat es meine Frage beantwortet.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Hi,
meine Schirmakazie sieht genauso aus. Sie ist immer wunderbar gewachsen - 1,5 Jahre lang. Im Herbst hat sie plötzlich alles abgeworfen und macht seitdem einen mehr toten als lebendigen Anschein.
Vielleicht klappt das in unseren Breiten einfach nicht mit allen Hülsenfrüchtlern.
Ich warte noch bis zum Frühjahr ab, werde sie dann ausbuddeln und schauen, ob die Wurzeln noch "knackig" sind. Das würde ich dir auch empfehlen, denn vielleicht machen sie wirklich nur sowas wie "Winterschlaf". HOFFENTLICH!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Tiefseufz.

Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt,
Aber ich glaube nicht so recht dran. Ich werde wie du auch noch warten, aber wenn es nichts wird, werde ich es nächstes Jahr noch einmal versuchen.

In unserem BoGa steht eine große Tamarinde, die ist echt toll.....
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich hoffe für uns beide das beste!
Vorsichtshalber habe ich aber schon Albizia lophanta-Samen angefordert. Die scheinen wohl nicht so anfällig zu sein. Jedenfalls gab es hier selten Probleme damit im Forum.
Man kann es ja positiv sehen: Tamarinden, Akazien und Albizien keimen und wachsen wenigstens relativ schnell und nach einem Jahr hat man wieder Freude daran!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Au prima, auch das wäre dann vielleicht ein Versuch wert. *fettgrins*

Ich möchte doch endlich eine gefiederte Pflanze haben!
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 615
Dabei seit: 07 / 2008

Smaily

oh meine sieht auch gar nicht gut aus.........

die hat mehr stängel als blätter und ich darf die net berühren, sonst rieseln die blätterchen so runter...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.