Lysichiton americanus/Gillenia trifoliata/Mimulus luteus

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo zusammen.

Ich war gestern im Seleger Moor spazieren (eine Schweizer Rhododendren- und Azaleensammlung). Dort habe ich ein paar unbekannte Pflanzen entdeckt:

1) die Gelbe: Sie hat Haare auf der "Unterlippe" und ich dachte eigentlich sie gehört zur Gattung Tozzia, aber die sehen alle anders aus...

2) Die Weisse: Ist es ein Springkraut? Es hat mich von den Blättern und vom Habitus her dran erinnert, aber einheimisch scheint es nicht zu sein?

3) Das Kraut: sieht aus wie ein Aronstabgewächs, scheint aber auch kein einheimisches zu sein?

Was sind das für Pflanzen (welche Bilder zusammen gehören erkennt ihr am Namen)?

Danke für eure Hilfe!
Kraut4.jpg
Kraut4.jpg (171.15 KB)
Kraut4.jpg
Kraut3.jpg
Kraut3.jpg (368.58 KB)
Kraut3.jpg
Kraut2.jpg
Kraut2.jpg (380.86 KB)
Kraut2.jpg
Kraut1.jpg
Kraut1.jpg (251.23 KB)
Kraut1.jpg
Weiss3.jpg
Weiss3.jpg (139.87 KB)
Weiss3.jpg
Weiss2.jpg
Weiss2.jpg (374.95 KB)
Weiss2.jpg
Weiss1.jpg
Weiss1.jpg (402.33 KB)
Weiss1.jpg
Gelb3.jpg
Gelb3.jpg (73.22 KB)
Gelb3.jpg
Gelb2.jpg
Gelb2.jpg (127.5 KB)
Gelb2.jpg
Gelb1.jpg
Gelb1.jpg (437.16 KB)
Gelb1.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das "Kraut" kenn ich und du liegst völlig richtig mit deiner Vermutung Aronstabgewächs:

Es ist ein Lysichiton americanus, Gelbe Scheincalla,

jetzt natürlich ohne Blüte, aber mit riesigen Blättern.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Die Weiße ist eine Gillenia trifoliata. Hübscher Ami, braucht ein paar Jahre, bis er richtig in die Gänge kommt, aber die Staude wird jedes Jahr schöner

Die Gelbe erinnert mich an eine Gauklerblume, Mimulus spec. - aber welche?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hej ihr seid flott! Klasse! Und vielen Dank schon mal für die ersten beiden Bestimmungen!

Da kann ich lange in der Flora Helvetica blättern (apropos, kleiner Tipp am Rande: es gibt momentan die neue und komplett überarbeitete Auflage für 119CHF statt 148CHF direkt beim Haupt-Verlag, in der Schweiz portofrei, ins Ausland weiss ich nicht)... Da wär ich nie drauf gekommen.

Das Scheincalla so riesige Blätter kriegt! Wow! Und hätte ich einen Garten käme da unbedingt die Gillenia mit hinein. Die gefällt mir! Und ich werd so schnell nicht das ratlose Gesicht der Familie vergessen, die vorbei lief als ich die Fotos machte. Die haben glaub nicht mal die Pflanze gesehen...Zumindest haben sie sich dreimal nach mir umgedreht!

Jetzt fehlt nur noch mein gelbes "Kraut"...
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Das Gelbe halte ich einfach für Mimulius luteus, die gelbe Gauklerblume - snif hat das ja schon geschrieben.
Die hatte ich lange an meinem Teichufer, sie ist inzwischen ziemlich zurückgegangen - leider!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Klasse! Herzlichen Dank für die Bestimmungen!!

Die gefällt mir auch sehr gut, aber leider sind alle drei nichts für den Südbalkon....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.