Lorbeer schneiden

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Danke Rose!!
Jetzt kann mir da kein Fehler mehr unterlaufen!!
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2008

s.steffi

Hallo

hier ein Foto von meinem Lorbeer. Die Blätter sind etwas gezackt und nicht ganz so rund. Zumindest die älteren. Der neue Wuchs ist auch bedeutend heller.

Was sagt ihr bei diesem Foto - doch zurückschneiden?

Liebe Grüße

s.steffi
IMGP0138.JPG
IMGP0138.JPG (1.01 MB)
IMGP0138.JPG
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Steffi,

wenn Du später noch einen größeren Topf bewältigen kannst, würde ich ihn noch nicht oder nur die Spitzen etwas schneiden.

Dann wächst er zu einem eindrucksvollen Busch heran.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen.
Ich bin beim googeln auf dieses Forum gestossen und sehe, daß es sich hier um echte Pflanzenprofis handelt.
Wir haben uns vor gut einem Jahr eine Kirschlorbeerhecke zur Abgrenzung unseres Grundstückes gepflanzt. Sie gedeiht und wächst prächtig, nur nicht in der Form, wie wir sie gerne hätten.
Meine Frage lautet: Wie und wann muss ich die Pflanzen schneiden, damit sie schön dicht werden und eine Höhe von ca. 180cm erreichen?

Neugrünling Tekagi
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hallo Tekagi und willkommen hier im Forum.....

Kirschlorbeer ist unempfindlich - meine Nachbarn schneiden ihn wann immer sie Zeit haben - am Besten nach dem Austrieb. Im Winter nicht!
Avatar
Avatar
0li
Azubi
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2009

0li

hallo,

mein nachbar, ein exegete und Philosoph sagte mir, das Orakel von Delphi (welches auch in der Oedipuslegende vorkommt) hat Lorbeerblaetter gekaut. das macht (dumpf) hellsichtig. kann sein, dass das Nebenwirkungen hat. also zuerst den arzt oder apo fragen...

meiner fror schon 2x in folge im Winter. war fast nichts mehr ueber nach schnitt der trockenen Reiser. er waechst jedesmal wieder, nun schon 60cm hoch, insg. 5 oder 6 triebe. es haengt wohl damit zusammen, wie lange der Winter dauert und ob lange eine schneedecke drueber bleibt wie im letzten Winter. das vertraegt er nicht, obwohl Schnee isoliert. liegt in diesem fall wohl an der mangelnden lueftung, d.h. an den Pilzen, die die blaetter befallen. ansonsten ist der Busch immergruen. ich nehme die blaetter zum reiskochen, und man pickst eine nelke hindurch. macht Ihr das auch?

gruss 0li
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,

ich hab jetzt fleißig gelesen, das Ihr euren Gewürzlorbeer teilweise ausgepflanzt habt.
Wie hat der den letzten Winter überstanden, bzw. habt Ihr den geschützt und wenn ja wie?
Meinen, hab ich mir dieses Jahr erst gegönnt, hab ich für diesen Winter reingeholt......aber wenn man den gut auspflanzen kann.......würd ich das doch glatt im nächsten Frühjahr machen.

Lieben Gruß
Loony
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.