löcher in blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo zusammen,
könnt ihr mir helfen?

Ein grossteil meiner gartenpflanzen hat in den blättern lauter löcher .
Was ist das, und was kann ich dagegen machen.
gruß pflanzenfreund
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

VIECHER !

ich denke mal irgendwas frisst sich da bei dir durch sind nur pflanzen in bodennähe betroffen oder auch bäume? große oder kleine löcher? kann von schnecken über raupen alles mögliche sein wird irgendwass "verschmäht"? besonders "bevorzugt"? eventl. findest du was (eier, kleine raupen) an den unterseiten der blätter oder stielen, im topf, drumherum - guck einfach nochmal und ansonsten, stell doch mal bilder von den schäden rein......

lg cat
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund



an diesem rosenbäumchen ist es gut zu sehen.

sind keine läuse.
pflanzenfreund
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo,

das gleiche Problem habe ich bei meinen Rosen auch.
Habe erst vermutet, dass es der Dickmaulrüssler ist, der meinen Rhododendron befallen hat und da ich den noch nicht bekämpft habe hatte ich noch nicht gefragt.

Befällt der denn auch Rosen?

P.S. @Pflanzenfreund
Die Rose sieht aber auch mit Löchern TOP aus
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ichh abe solche Löcher an meinen Sonnenblumen und die sind vom Regen letzte Woche, dieses super Unwetter. Da konnte man echt zugucken, wie der Regen die zerschossen hat.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass solche Löcher vom Regen kommen sollen. Sind ja schließlich keine Seidenblumen, mal abgesehen davon hats bei uns seit bestimmt drei Wochen nicht mehr geregnet.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

das sind deutliche fraßspuren einer kleinen raupe. mir ist allerdings der name nicht bekannt. blattunterseite und stiele kontrollieren, die raupen ggf, ablesen - bei starkem befall ein insektizid spritzen zb. DECIS oder ROGOR

viel erfolg roland


Roland Staiger
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hmm was mich wundert ist das die löcher ohne irgendwelche braunen ränder oder irgendwas auftreten, weil als ich mal raupen hatte hatte ich spätestens nach 2tagen braune ränder um die löcher rum.. trotdzem mal absuchen und wenn nichts gefunden könnte das unheil bereits besiegelt sein...
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

auch ohne braune ränder, tip ich auf raupenviehzeugs hast du schon gesucht? und vor allem die unterseiten und stiele nicht vergessen

lg cat
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Es gibt Rosenwickler (Raupen). Sind di Löcher Kreisrund?
Dann ist es wirklich der Dickkopfrüssler! Gegen den kann man parasitäre Nematoden verwenden. ( Schau im Internet nach, vielleicht gibt es da welche zu kaufen)

Gruß, DAGR
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

bei uns haben so grüne ca. 3,5 cm lange raupen gefressen. ich weiß jetzt nicht, ob die zum rosenwickler oder (wie ich eher vermute) zum kohlweißling gehören. jetzt, wo's zu heiß wird, sind die nicht mehr so. dafür haben wir jetzt nen pilz oder so... rostbraune flecken, dann gelbe blätter und schließlich entblätterung...

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

ich habe solche löcher in meinen pflanzen auf dem balkon von ohrwürmern. ich konnte nachts zusehen, wie sie sich über meine schönen pflanzen hergemacht haben.

ohrwürmer sind nutzlinge, aber dieses jahr einen plage und kommen sogar in die wohnung. das war noch nicht da.
da gab es nur die giftspritze, seit dem erholen sich meine pflanzen und wachsen auch wieder.
nur die löcher bleiben
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...in heißen und trockenen Sommern tritt auch oft die sogenannte "Schrotschuss-Krankheit" bei allen möglichen Pflanzen auf; das ist ein Pilz (glaube ich), der nur mit Geduld (gar nix machen, die Pflanzen kommen im nächsten Jahr wieder) oder mit entsprechenden Spritzmitteln zu bekämpfen ist. Der Dickmaulrüssler frisst in der Regel buchtenartig vom Blattrand beginnend, daran glaube ich also nicht. Andere Raupen - naja könnte sein, aber dann würden die Fraßlöcher wahrscheinlich wirklich "verbräunen"... Ohrwürmer haben bei uns noch NIE an Rosen gefressen, aber vielleicht kannst Du ja wirklich `mal nachts mit der Taschenlampe eine Untersuchung starten
Avatar
Herkunft: BaWü
Beiträge: 41
Dabei seit: 08 / 2006

AndyE

das ist kein Schrotschuss! Der befällt nur Steinobst und Weiderichgewächse. Ausserdem sind die Blätter ganz grün und der typische rote Rand an den Löchern fehlt.

Da hat sich was verlustiert.

Aber die Rose scheint trotz Allem sehr gesund zu sein ich glaube, damit kann sie gut leben.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo macpflanz,
es handelt sich mit sicherheit nicht um die schrotschußkrankheit- diese kenne ich nur von steinobstbäumen.
auch der dickmaulrüßler kommt nicht in frage.
mfg roland
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.