Litschisamen

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2008

soneystar

Hallo,

ich habe vor 1-2 Wochen 3 Litschisamen eingepflanzt und ein paar Fragen dazu. Ich habe 3 reife Litschis gekauft (Frucht und Stengel waren rosa bis rostbraun aber kein grün!), sie von ihrem Fruchtfleich getrennt uns gesäubert und ca. 2 Tage in Wasser auf der Heizung quellen lassen bis die Kernen einen Riss bekommen haben. Dann habe ich alle in je einen Topf gepflanzt und mit ca. 1 cm Anzuchterde bedeckt. Die Erde habe ich vorher 15 Min in der Mikrowelle erhitzt und danach abkühlen lassen. Seitdem stehen sie auf meiner Heizung im Bad und ich halte sie feucht.

War das alles so weit ok? Wie lange dauert es ca. bis die Samen keimen (wenn sie überhaupt keimen sollten!). Ich habe auch noch keine Ahnung was dire Pflege angeht, wenn einer der Samen keimen sollte. Muss ich viel oder eher wenig Wasser geben und wie sieht es mit düngen aus?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi, das klingt ja aufwendig . Ich hab neulich auch Litschis eingepflanzt, aber ich hab einfach alle 28 in ganz normale Blumenerde gelegt und ca. 1cm dick mit Substrat bedeckt. Bis jetzt ist allerdings nur ein einzelner kleiner Keim davon gekommen... Wenn die Pflanze erst mal da ist, braucht sie vor allem Wärme, aber keine Heizungsluft, sonst ist sie beleidigt und wirft die Blätter ab! Litschis sind anscheinend wahnsinnig zickig . Viel Glück!!! Freddy
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Sorry, ich habe gerade die Nachricht gesendet, keine Ahnung wie ich das immer schaffe mich als Gast zu melden...
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ich glaube, du vergisst dich immer einzuloggen...
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hi Sandra,

willkommen im Green, bei den Pflanzenverrückten. (Übrigens ein Virus, der sehr schnell überspringt).

Wir haben vor kurzem auch Litschis gesetzt, allerdings ein paar mehr als du, eingebuddelt haben wir sie nur so zur Hälfte.

In unserem Blog versuchen wir die Entwicklung, die bis jetzt noch ganz reibungslos läuft (Schwierigkeiten stehen aber zu erwarten, da Lychees anerkannte "Zicken" - Forumszitat - sind.), zu dokumentieren.

forum/weblog.php?w=252&category=Lychees/Litschis

Liebe Grüße Udo
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hallo,

hier als kleines Update:

Die 3 Litschis die gestern auf die Fensterbank gezogen sind haben heute morgen leichte "Schäden" an den Blättern gezeigt.
Die Zicken nehmen uns den Auszug wohl etwas übel, ich hoffe sie kiregen sich wieder ein.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.