Lippia - Rasenersatz?

 
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo,

hat das hier schon jemand in seinem garten?

http://www.garten-schlueter.de…QwodI2Krlw

wenn man googelt gibt's die unterschiedlichsten infos, hat hier schon jemand praktische erfahrung mit dieser pflanze?

ich such' einen ersatz für "englischen/golfrasen", sie soll einen grünen weg von der terrasse zum deck bilden, wie einen flauschigen teppich eben.

danke schon mal und
lg cat
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Such mal unter Phyla canescens

Ich habe eben was gefunden, dass das Zeug als fast invasiv bezeichnet, aber auch jemanden bei dem es den Winter nicht überstanden hat.

Die Minus 15 Grad sollte man vorsichtig genießen und bei dir wird es schon arg kalt
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo mel,

scheint doch schwieriger zu sein, als ich dachte. aufgrund der unterschiedlichensten berichte, dachte ich es gibt hier vielleicht jemand, der diese pflanze im garten hat. das was mir google so rausgibt, läßt mich doch eher zweifeln, ob das das richtige für mich ist.......

@rose: danke für die links. an sowas habe ich auch schon mal gedacht.

mit thymian funktioniert das wahrscheinlich nicht aber mit kamille, z.b. englischer raserkamille habe ich das aber noch nicht probiert....... wäre interessant, ob jemand die englische rasenkamille im garten hat

lg cat
Avatar
Herkunft: Schelklingen
Beiträge: 129
Dabei seit: 08 / 2008

as206

Entschuldigt dass ich einfach so dazwischenfrage
aber wie wird sowas gesät? Kann man das über einen bestehenden Rasen sähen und verdrängt dann das Gras oder wie kann ich mir das vorstellen?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Warum kann ich mich bloss nicht mit "Rasenersatz" anfreunden?

Gibt es denn einen Ersatz für dichten, tiefgrünen Rasen??

Wenn man sich die Katalogbilder genauer ansieht (ich hab es auch schon bei dem Gartenumgestaltungsthread geschrieben) sieht man, dass der Bewuchs nicht annähernd so dicht ist, wie Rasen! Und wer kann schon von seinen Pflanzen behaupten, sie sähen aus, wie im Katalog? Das sind sicher die wenigsten, denn niemand wird seine Pflanzen so tunen, wie die im Katalog!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.