Linden radikal zurückschneiden

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2010

Asti00

Hallo Forum,

habe zwei große, etwa 20 Jahre alte Linden bei uns im Garten die langsam aber sicher zur Gefahr für das Haus bzw. die am Grundstück entlanglaufende Straße werden. Mann sagte mir bereits das ein zurückschneiden von Linden in den meisten Fällen problematisch wäre da dadurch ihre natürliche Dehnbarkeit leiden würde und ein Pilz sich einnisten könnte. Ganz aus dem Garten verbannen möchte ich sie abr eigentlich nicht, da sie irgendwie dazugehören. Kann mir vielleicht jemand einen Typ geben?
Kann ich sie einfach bis auf eine gewisse Höhe kürzen? Oder müssen sie ganz weg?
Kann auch ein paar Fotos reinstellen wenn das helfen könnte!

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

P.S: Wann schneidet man Linden überhaupt am besten zurück ??
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Asti00

20 Jahre alte Linden bei uns im Garten die langsam aber sicher zur Gefahr für das Haus bzw. die am Grundstück entlanglaufende Straße werden

wenn die ein gefahr darstellen, wirst du ums fällen nicht rum kommen

am besten lässt du mal den baumschutzexperten deiner stadt/gemeinde kommen, der soll sich das mal anschauen

so einfach ist das nämlich nicht bäume zurückzuschneiden die ein gewisses alter haben, die meisten städte und gemeinden haben da eine baumschutzverordnung

und wenn du selber da was abschneidest/kappst, ohne ich vorher informiert zu haben, kann das eine hohe geldstrafe und ersatzpflanzung kosten
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
örtliche Bestimmungen sind natürlich zu beachten.
Bevor sie gefällt werden halte ich es einen Versuch für Wert, Kopfbäume draus zu machen. Dabei werden sie im Frühjahr so stark zurückgeschnitten, dass von den Leitästen nur noch mehr oder weniger lange Stümpfe stehen bleiben. An diesen bilden sich neue Triebe, die alle 1 oder 2 Jahre wieder weggeschnitten werden. Die Bäume bleiben dadurch in der Größe begrenzt. Macht halt jedes Jahr Arbeit, man darf die Bäume dann nicht wieder frei wachsen lassen wegen Bruchgefahr an den Köpfen. Sie können auf diese Weise aber uralt werden, es gibt viele Beispiele für regelmäßigen Formschnitt bei Linden, war vor allem in Barockgärten beliebt. http://www.weilburger-nachrich…tt-im-mai/
Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2010

Asti00

Danke schonmal für eure Antworten! Denke das ich bei unserer Gemeinde keinen wirklichen Fachmann finden kann der sich mit solchen Problemen auseinandersetzt. Wie sieht es eigentlich mit einer Versiegelung der Schnittstelle aus? Ich meine was gelesen zu haben, dass diese gegen Pilzbefall versiegelt werden sollte ?! Was gibts hier für geeignete Mittel ?
Seh ich es richtig, dass ich die Bäume dann im Winter bzw. Frühjahr stutzen sollte? Gibts hierfür eigentlich Experten, die sowas machen? Ich meine so ein barocker Holzfäller wird sich mit solchen Sachen nicht auseinandersetzen- und vorallem was darf so etwas kosten ?

Fragen über Fragen, aber ich will meine 2 "alten Freunde" auf jeden fall retten!

mfg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.