Lilien - Samenkapseln....

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo zusammen,

meine lilien haben durch die bank relativ viele samenkapseln ausgebildet. ich habe sie immer durch teilen vermehrt, aber jetzt überleg ich ob ich die samen nicht ausreifen lassen soll, um sie dann auszusäen......

macht das überhaupt sinn? oder besser gleich nach dem verblühen abschneiden (hat immer meine oma gemacht), bevor sie kapseln bilden?

lg cat
DSCF4770.JPG
DSCF4770.JPG (1.24 MB)
DSCF4770.JPG
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ich denke, es wird besser sein, wenn du sie gleich abschneidest. Das Ausreifen schwächt die Pflanze sehr, sie macht dann im nächsten Jahr evtl. nicht mehr so viele Blüten. Außerdem wird dann jede Zuchtform wieder zu einer Wildform. Die Vermehrung über Rhizome (Teilung) ist besser.

DAGR
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Sicher ist es besser die Samen abzuschneiden um die Lilien nicht zu schwächen aber andereseits gehören Lilien auch zu den wenigen Zwiebelpflanzen bei denen die Aussaht lohnt. JEnachdem welche Sorte es ist blühen sie schon drei bis vier JAhre nach der Aussaht und da viele Hybriden sind kann man durch Kreuzbestäubung sehr leicht neue Varianten züchten und auch z.B: Türkenbundliliensorten mit asiatischen Hybriden kreuzen, wobei die herrlichsten Mischlinge rauskommen.
Ich würde sagen du probierst es mal aus denn du hast dann bestimmt sehr viel Freude wenn es dir gelungen ist deine eigenen Liliensorten zu züchten

lg robert
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo cat,

nachdem die schon so groß sind, würde ich die ausreifen lassen. Jetzt schwächen die die Pflanze nicht mehr, da sie ja schon komlett ausgebildet sind und im Prinzip nur noch an der Pflanze trocknen müssen. Dann hättest Du die Blüten unmittelbar nach dem Verblühen abschneiden müssen. Und dass die Zuchtform durch aussäen zur Wildform wird, kann man so auch nicht stehen lassen: Da Zuchtformen in aller Regel Kreuzungen verschiedener Arten sind und nicht auszuschließen ist, dass die Bestäubung auch nicht nur von der gleichen Pflanze erfolgt ist, werden nach der Mendelschen Vererbungslehre unterschiedliche Nachkommen zu erwarten sein. Ich finde es reizvoll, auszuprobieren, was dabei herauskommt und war bei meinen Epiphyllum-Hybriden angenehm überrascht, was sich da so "zurechtgemendelt" hat.

Norbert
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke euch für die tips. also hatte meine oma eigentlich recht, mit dem abschneiden der verblühten lilien.

allerdings reizt es mich schon zu sehen, was da rauskommen könnte, weil ich ja verschiedene liliensorten in der nächsten umgebung habe und es bestimmt zu kreuzbestäubungen gekommen ist - in dem stadium lass ich sie jetzt mal ausreifen/trocknen und lass mich überraschen was rauskommt

gut vor allem die info, dass mit blüten erst nach 3 - 4 jahren zu rechnen ist - danke. ich bin doch immer so ungeduldig und hätte sie bestimmt im 2. jahr rausgeworfen wenn sie da immer noch nicht geblüht hat.

und gleich noch ne frage liebe experten in dem zusammenhang:
wann ist die beste zeit auszusäen?
jetzt noch im herbst an ort und stelle, also draußen im garten oder erst im frühling und draußen? oder irgendwann (wann's passt) im gewächshaus drinnen aussäen und die keimlinge erst innen etwas wachsen lassen und dann in nem frühling raussetzen?

lg cat
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

huhu cat! du meinst schwertlilien und nicht lilien!
und es sieht mir nach der gelben wasseriris aus, kann das sein???
wenn es die ist, dann kann ich dir sagen, dass die sich so gut wie mit nix kreuzt, ausser vielleicht japanischen sumpfiris, aber die nachkommen sehen ansonsten fast immer aus, wie die normale gelbe wasseriris!
wenn du aber von der nachwuchs haben willst, dann ist das unproblematisch, einfach in den teich schmeissen und warten wo was kommt, oder gezielt an ne feuchte stelle im garten, die keimen eigentlich immer!!!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

ohhh belascoh, jetzt machste aber die verwirrung komplett bei mir:

ja ich glaube, die hat gelb geblüht......... ich denke die war bei dem sammelsurium, das mir meine mom letztes jahr mitgebracht hat und ist auch schon seitdem mind. 2 x umgesetzt worden - irgendwie habe ich da den überblick ein bischen verloren.......neu gekauft/geholt habe ich mir hier in den garten bisher noch keine, nur was ich aus dem letzten garten 2005 ausgebuddelt und mit umgezogen habe. das sind/waren nur blaue schwertlilien/lilien kleine, große ........ was sich so ansammelt und natürlich noch die taglilien (hemerocalis), aber die sind orange.......

was aber das feuchte angegeht: da an der stelle ist es besonders trocken ! und weil es die gelbe ist, müsste sie von meiner mom sein (ich selber habe mir nie gelbe geholt.....) und die wiederum hat sie aus ihrem "brottrockenen" garten, irgendwo an der terrasse........

kann das sein, dass die wasseriris auch ohne wasser auskommt bzw. es sehr trocken mag und dann auch noch so kräftig wird und so groß/hoch wird?????

sollte ich dann auf jeden fall anzuchtsmäßig mal zur sicherheit das substrat sehr feucht halten........

lg cat
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@cat

meine gelbe sumpfiris sieht/sah so aus und die samenstände, sehen aus wie deine, ich hab die mal dran gelassen
sumpfiris.JPG
sumpfiris.JPG (102.47 KB)
sumpfiris.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

die wasseriris kann auch trocken stehen!
aber mag es eigentlich lieber feucht bis nass!
die haben sich aber bei mir im garten auch überall ausgesamt, egal ob feucht oder trocken! das scheint bei der relativ egal zu sein!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von belascoh
die wasseriris kann auch trocken stehen!
aber mag es eigentlich lieber feucht bis nass!
die haben sich aber bei mir im garten auch überall ausgesamt, egal ob feucht oder trocken! das scheint bei der relativ egal zu sein!


gut, das beruhigt mich, dann könnte es doch eine wasseriris sein....... dachte immer, die brauchens echt nass bzw. sumpfig.......

ich schäm' mich zwar aber irgendwie ist die gewachsen und hat geblüht, ohne dass ich sie weiter beachtet habe, erst jetzt, weil sie so groß geworden ist auf der ecke und plötzlich die dicken samenstände da waren, habe ich sie eigenglich zur kenntnisgenommen könnte schon so wie deine ausgesehen haben rose........

lg cat
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
mir gehts auch manchmal so hab auch schon mal was übersehen wenn ich da an meine melonen denke
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Rose23611
mir gehts auch manchmal so hab auch schon mal was übersehen wenn ich da an meine melonen denke


na das beruhigt mich aber dass es anderen auch mal so geht...... aber MELONEN übersehen waren die so "versteckt" oder/und ist dein garten so groß

lg cat
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die beste Zeit zur Aussaht ist bei dieser iris immer. Du kannst die samen sofort nach der Reife in das Substrat geben, weil die Natur dann selber regelrt wann die beste Zeit zur Keimung ist.
lg robert
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

super rose

danke robert, werd's auf jeden fall versuchen und zur sicherheit heb ich mir für's nächste frühjahr welche auf - scheint ja genügend ausbeute zu werden

lg cat
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.