Liguster (Rainweide)

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2007

Spreepirat31

Hallo,
kann mir jemand verraten ob sich der Chinesische Liguster (ligustrum sinense, syn. sinensis) auch als Zimmerpflanze eignet. Ich habe mir erzählen lassen, das die Pflanze auch als Bonsai angeboten wird, möchte selbst aber einen richtigen Busch zur Innenbegrünung verwenden. Allerdings möchte ich nicht, das die Pflanze in geschlossenen Räumen eingeht.

Über eine Information würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank und viele Grüße
Spreepirat
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Spreepirat,

habe gegoogelt und als einzige Info gefunden, dass der Liguster nur als Bonsai gestaltet, für die Zimmerkultur geeignet ist, und auch als solcher ziemlich groß werden kann.
Sorry, aber warte bitte noch Antworten von anderen Usern ab, vielleicht hat´s ja einer versucht und es ist gelungen, was ich mir aber schwerlich vorstellen kann, weil er eben so riesig wird.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Petra,

genau diesen Artikel habe ich auch gelesen und mich gefreut, dem Fragenden eine positive Antwort geben zu können. Aber wenn man weiterliest, handelt es sich meiner Meinung doch um einen Liguster Bonsai.
Entweder ist dieser Artikel wirr geschrieben, oder ich bin blöd.
Guckst Du bitte nochmal, vielleicht hab ich mich geirrt.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

Du hast dich nicht geirrt. Ne'n Bonsai muß man regelmäßig schneiden; und was passiert wenn man das ned mehr macht.... dann gibt's Wildwuchs
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi Peg,

genau.
Aber wie ich den Gast verstanden habe, will er" keinen Bonsai", und ich denke, so wie der Liguster wächst, halte ich ihn nicht für Zimmerbegrünung geeignet. Es sei denn, er entschließt sich doch zu einem Bonsaibäumchen. Wird ja auch schön groß !

Aber vielleicht hat ja irgendein User doch Liguster in reiner Form im Zimmer. Mal sehen, wer noch antwortet.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

so leicht ist das gar nicht zu beantworten, denn es kommt darauf an, welche von den 8 Varietäten von Ligustrum sinense hauptsächlich kultiviert wird. Das Verbreitungsgebiet ist sehr groß und die nördlichen Varietäten sollten nicht im Zimmer überwintert werden, denen ist es dort zu warm. Die aus Vietnam oder den Tieflagen in Süd-China und Taiwan dagegen lassen sich bestimmt im Zimmer bei ca. 15° C halten.
Zur Unterscheidung braucht man aber Blüten. Wenn sie nicht blühend gekauft wird, ist es wohl besser, sie in einem kühlen Zimmer zu überwintern, 10° C dürften alle Varietäten aushalten.
Zur Unterscheidung: Ligustrum sinense in der "Flora of China"
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefan,
jetzt finde ich gar nicht mehr durch.
Habe den Gast so verstanden, dass er keinen Bonsai will, sondern wissen, ob ein Liguster generell in der Wohnung gehalten werden kann.
Bin ich jetzt auf einem Irrweg, oder meinst Du, dass einer der 8 Arten im Zimmer gehalten werden kann ?? Wie gesagt, kein Bonsai.
Hilf mir bitte mal weiter, jetzt will ich´s aber auch wissen.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ja,

der Gast möchte einfach die Art Ligustrum sinense als Zimmerpflanze halten. Das habe ich auch so verstanden. Das ändert aber nichts an den Wärmeansprüchen der verschiedenen Varietäten des Chinesischen Ligusters. Ein Bonsai, der aus einem nördlichen Typ gestaltet wurde, ist genau so wenig für das Zimmer geeignet, wie ein zum Bonsai gestalteter Olivenbaum. Auch dem ist es in der Wohnung dann viel zu warm und sollte im Kalthaus oder Wintergarten überwintert werden. Wenn er sich aber sicher ist, das er einen südlichen Vertreter der Art hat, kann er dieses Exemplar ohne weiteres im Zimmer als normale, ungeformte Pflanze kultivieren. Da aber mit Sicherheit die Informationen über die ursprüngliche Herkunft fehlen, muss man also temperaturtechnisch einen Mittelweg gehen. In diesem Fall bin ich der Meinung, das es in der Wohnung, für die Art im weiteren Sinne, zu warm ist.
Ein größeres Problem wird wahrscheinlich sein, die Art nicht als Bonsai gestaltet zu bekommen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2007

Spreepirat31

Vielen Dank für die lebendige Diskussion! Ich nehme jetzt daraus mit, dass ich einen "südlichen Vertreter der Art Ligustrum sinense brauche um die Pflanze als Zimmerpflanze zu kultivieren.

Das zu erkennen, halte ich jedoch für ausgeschlossen. Es ist also ein Glücksspiel. Einen Bonsai möchte ich ausdrücklich nicht, sondern einen Strauch. Da sich die Pflanze aber problemlos zurückschneiden läßt sollte dies kein Hindernis sein.

Vielen Dank für die Hinweise. Jetzt muß ich die Pflanze nur noch auftreiben und das Glücksspiel versuchen.

Liebe Grüße
Spreepirat
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

HiSpreepirat,

ich drück Dir die Daumen, dass es gelingt.
Berichte mal, wenn es soweit ist.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.